Tarife, Technik & Service
Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2 - Wer hat das beste Angebot?
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Powernutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Flatrate-Tarife
Angesichts der Inflation und allerorts steigender Kosten hält man den Geldbeutel besser bedeckt. Wer in Sachen Smartphone-Konsum ohnehin sparsam unterwegs ist, braucht keinen teuren Tarif und macht mit den Billigkarten der Discounter nach wie vor nichts verkehrt.
O2 kassiert am wenigsten
Doch auch die Netzbetreiber lassen Wenignutzer nicht links liegen. Telefónica offeriert ein lohnenswertes Paket: Für 24,99 Euro pro Monat fällt im Tarif „O2 Free S Boost“ das Inklusivvolumen mit 6 GB zwar überschaubar aus, dafür ist man mit 225 Mbit/s via LTE nicht gerade auf der Schleichspur unterwegs.
Bei Vodafone gibt‘s im kleinsten Tarif „GigaMobil XS“ sogar 5G mit bis zu 500 Mbit/s. Dafür fällt der Monatspreis mit 29,99 Euro höher aus. Das Datenvolumen dagegen niedriger: Vodafone spendiert nur 5 GB.
Gesamturteil

- O2 Free S Boost bei Tariffuxx.de suchen
- Vodafone GigaMobil XS bei Tariffuxx.de suchen
- Deutsche Telekom Magenta Mobil XS bei Tariffuxx.de suchen