Tarife, Technik & Service
Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Powernutzer
ca. 0:35 Min
Vergleich
- Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2 - Wer hat das beste Angebot?
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Powernutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Flatrate-Tarife
Powernutzer können vielem, aber nicht dem Smartphone entsagen. Sie werden nur mit einem üppigst gefüllten Datenkonto froh.
Telefónica: Preis/Leistung top
Wer sich um den Datenverbrauch möglichst keinen Kopf machen will, ist bei Telefónica mit dem Tarif „Free L“ für rund 40 Euro und demdicken Polster von 60 GB fein raus. Das maximale Tempo schrauben die Münchner hier auf 300 Mbit/s im 5G-Netz hoch.
Schneller ist auch die Telekom nicht unterwegs, doch die ist beim 5G-Ausbau weiter vorne und deckt schon 94 Prozent der Bevölkerung ab. Dafür kassiert der T-Konzern auch mehr: Für Datensauger stehen im Tarif „Magenta Mobil L“ für rund 60 Euro 40 GB zur Verfügung. Vodafone serviert im „GigaMobil L“ 60 GB für 60 Euro.
Gesamturteil:

- Telefónica O2 Free L bei Tariffuxx.de suchen
- Deutsche Telekom Magenta Mobil L bei Tariffuxx.de suchen