Tarife, Technik & Service
Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Flatrate-Tarife
- Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2 - Wer hat das beste Angebot?
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Powernutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Flatrate-Tarife
Mit Flatrates locken nicht nur Kaffeebar-Ketten, sondern auch Mobilfunker, die hier den Datenverbrauch im Inland nicht limitieren.
Telekom: bestes Sorglos-Paket
Die Telekom warf vor zwölf Jahren als erster deutscher Datenflatrate-Anbieter ihren Hut in den Ring und räumt im Profilvergleich mit dem Tarif „Magenta Mobil XL“ ab: Die Kundschaft bekommt für rund 85 Euro ein Rundum-Sorglos-Paket im besten Netz.
Vodafone landet mit „Red XL“ für rund 80 Euro auf Platz 2. Die Düsseldorfer sind mit 500 Mbit/s in Download und 100 Mbit/s im Upload zudem blitzschnell auf der Piste (Telekom: 300/50 Mbit/s). Am günstigsten ist Telefónica mit „O2 Free Unlimited Max“. Der Tarif für 60 Euro im Monat erlaubt, wo verfügbar, 5G mit bis zu 500 Mbit/s im Download.
Lesetipp: Mobilfunk-Netzbetreiber 2022: O2, Telekom & Vodafone im Vergleich
Gesamturteil

- Deutsche Telekom Magenta Mobil XL bei Tariffuxx.de suchen
- Vodafone GigaMobil XL bei Tariffuxx.de suchen
- Telefónica O2 Free Unlimited Max bei Tariffuxx.de suchen