So finden SIe das richtige Navigationsgerät
Das gibt's fürs Geld
- Kaufberatung Navigationsgeräte
- Für Einsteiger
- Für Wenigfahrer
- Für Berufsfahrer
- Für Vielfahrer
- Für Pendler
- Pro & Contra
- Das gibt's fürs Geld
Diese Features sollten Navis in den verschiedenen Preisklassen mindestens mitbringen.
Spitzen-Navis kosten mehr als 300 Euro und bringen neben noch größeren Displays oft auch einen TV-Empfänger, Sprachsteuerung oder sogar WLAN mit. Das Tomtom-Topmodell Go 950 Live etwa hat außer der Sprachsteuerung sogar einen Reiseführer an Bord und kostet 350 Euro.
Zwischen 200 und 300 Euro beginnt schon die Oberklasse mit Features wie Bluetooth, Live-Diensten oder anderen Besonderheiten. 4,3-Zoll-Displays sind hier Standard, ebenso wie TMC und erweiterte 3-D-Darstellungen. Auch noch größere Displays als 4,3 Zoll findet man hier bereits - das ist vor allem für ältere Menschen praktisch.
Zwischen 100 und 200 Euro befindet sich die Mittelklasse. Hier gibt es bereits Modelle mit größerem 4,3-Zoll-Monitor; auch eine Europakarte und/oder ein TMC-Empfänger sollten zur Standard-Ausstattung gehören. Eine Bluetooth-Freisprechanlage sucht man hier jedoch vergeblich.
Für unter 100 Euro bekommt man zwar unter Umständen schon ein Navigationssystem, allerdings meistens nur die Standardausführung mit Deutschlandkarte und ohne Verkehrsinfo-Empfänger. Besser ist es daher, knapp über die 100-Euro-Marke zu gehen - mit ein bisschen Glück findet man auch etwas zu Sonderpreisen.