Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunk-Tarife

Netzbetreiber im Vergleich: Tarife, Technik, Service

Mehr zum Thema: o2 Vodafone

Welcher Netzbetreiber hat für welchen Nutzertyp das beste Angebot? Die Smartphone-Bundles von Telekom, Vodafone und Telefónica O2 im Komplett-Check.

Autor: Josefine Milosevic • 16.10.2018 • ca. 1:20 Min

Netzbetreiber-Angebote im Check
Netzbetreiber-Angebote im Vergleich
© Valua Vitaly / Fotolia.com

Wer seinen Mobilfunkvertrag beim Netzbetreiber abschließt, zahlt mehr als beim Discounter. Dafür sitzt man in puncto Innovation, Netzleistung und Service hoffentlich in der ersten Reihe. Doch auch bei den drei Platzhirschen Telekom, Vodafone und Telefónica O2 gibt es Unterschiede – sowohl was d...

Wer seinen Mobilfunkvertrag beim Netzbetreiber abschließt, zahlt mehr als beim Discounter. Dafür sitzt man in puncto Innovation, Netzleistung und Service hoffentlich in der ersten Reihe. Doch auch bei den drei Platzhirschen Telekom, Vodafone und Telefónica O2 gibt es Unterschiede – sowohl was die Netztechnik als auch den Kundenservice via Hotline, Shop oder App und die Preisgestaltung angeht.

Netzbetreiber im Rundum-Check

connect hat die Smartphone-Bundles für Wenig-, Normal-, Viel- und Powernutzer rundum verglichen. Neben den Kosten flossen auch die von uns getesteten Netze und Service-Qualitäten mit ein – jeweils gewichtet nach den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzerprofile.

In der PDF, die wir hier zum Download anbieten, finden Sie die Tarife der Netzbetreiber im Vergleich. Auf den folgenden Seiten lesen Sie die Auswertung für die einzelnen Nutzergruppen.

Lesetipp: Handyortung durch Netzbetreiber

So testet connect

Tarif (je nach Typ75 bis 275 Punkte)

Hier sind die Kosten ausschlaggebend: Zuzüglich zum Anschlusspreis wurden bei den Tarifen mit zweijähriger Vertragslaufzeit ohne neue Hardware die monatlichen Durchschnittskosten errechnet. Dabei floss der Online-Vorteil beim Vertragsabschluss in die Berechnung ein.

Sprachnetz (je nach Typ 75 bis 150 Punkte)

Hier liegt die Sprachbewertung aus dem letzten connect-Netztest zugrunde. Dabei lagen Telekom und Vodafone nahezu gleichauf, O2 lag deutlich zurück.

Datennetz (je nach Typ 75 bis 225 Punkte)

Der Datenverkehr wurde ebenfalls beim letzten connect-Netztest gemessen, diese Ergebnisse flossen in die Bewertung ein. Dabei errang die Telekom deutlich vor Vodafone und Telefónica Deutschland den ersten Platz.

Service (für jeden Typ maximal 25 Punkte)

Hier haben wir die Ergebnisse des letzten Hotline-Tests, des Shoptests sowie des Service-App-Tests zugrunde gelegt. Beim Hotline-Test schnitt Vodafone mit „sehr gut“ ab und sicherte sich vor Telefónica O2 und Vodafone den Sieg. Beim Shop-Test konnte sich die Telekom vor Vodafone und O2 behaupten. Auch beim Service-App-Test errang die Telekom vor Telefónica und Vodafone den Sieg.

Mehr zum Thema: o2 Vodafone