Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Zoom, Jitsi, Skype & Co.

Videokonferenz Tools im Sicherheitstest: TeamViewer Blizz

Autor: Joachim Bley • 26.6.2020 • ca. 1:20 Min

TeamViewer Blizz: Kostenlos, einfach und sicherDer vermeintliche Außenseiter hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Warum? Weil Blizz in den Bereichen Handhabung und Sicherheit am besten abschneidet.Die Fernwartungssoftware der in Süddeutschland ansässigen Teamviewer AG dürfte für jeden IT-Experten ...

TeamViewer Blizz im Sicherheitstest - Logo
blizz TeamViewer
© Blizz / Montage: connect

TeamViewer Blizz: Kostenlos, einfach und sicher

Der vermeintliche Außenseiter hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Warum? Weil Blizz in den Bereichen Handhabung und Sicherheit am besten abschneidet.

Die Fernwartungssoftware der in Süddeutschland ansässigen Teamviewer AG dürfte für jeden IT-Experten oder Freizeitadministrator, der Computerprobleme via Remote-Access schnell und elegant aus der Welt schafft, ein Begriff, wenn nicht alltägliches Werkzeug sein.

So bekannt und beliebt ist das Videochat-Tool „Blizz by Teamviewer“ bislang noch nicht. Mag sein, dass es auch an der wenig spektakulären Ausstattung des kostenlosen Pakets liegt. Doch gerade der Fokus auf den Kern der Sache überzeugt.

Im Unterschied zu Zoom oder Webex sind die Treffen zeitlich hier nicht begrenzt. Wer sich jedoch in einem größeren virtuellen Rahmen via Bild und Ton austauschen möchte, kann ab sechs Teilnehmern zu einem kostenpflichtigen Paket greifen. 

Besonders neugierig scheint Blizz nicht zu sein. Weder Gastgeber noch Teilnehmer sind gezwungen, sich bei dem Dienst anzumelden. Eine gemeinsame Meeting-ID bringt alle (dann aber ohne Passwortschutz) zusammen.

Genauso einfach wie das Aufsetzen einer Videokonferenz gestalten sich die Installation und Einrichtung der getesteten Desktop-Anwendung für Windows. Die überschaubare Anzahl an Funktionen wie das Ein- und Ausschalten der Kamera und des Mikrofons, das Teilen der Bildschirminhalte und der Chat erklären sich von selbst. 

Das zeigt, dass Instant-Video-Conferencing nicht nur via Webbrowser leicht umsetzbar ist. Doch nicht nur in der Handhabung sammelt Blizz die meisten Punkte. Auch aus den Sicherheitsprüfungen unseres Testpartners umlaut ging der Geheimtipp überraschend als Gewinner hervor. Kurzum: Wer ohne Schnickschnack sichere, kostenlose Videochats im kleinen Kreis abhalten möchte, trifft mit Blizz ins Schwarze.

Details: TeamViewer Blizz

Pro:

  • höchste Sicherheit im Test
  • Videomeetings ohne zeitliche Einschränkungen
  • keine Anmeldung für Organisatoren und Teilnehmer notwendig
  • einfaches Meeting-Setup
  • beste Handhabung im Testfeld
  • Einwahl über inländische Festnetznummer möglich

Contra:

  • Videochat-Begrenzung auf max. fünf Personen (Gratis-Variante)
  • überschaubare Ausstattung
  • für Meetingplanung ist eine Anmeldung erforderlich
  • zum Testzeitpunkt keine direkte Nutzung über Webbrowser

connect-Urteil: gut (826 Punkte)