Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mobile Energiespeicher

Anker SOLIX startet Vorverkauf für Powerstations C1000 Gen 2 und F3000

Mit zwei neuen mobilen Energiespeichern will Anker SOLIX neue Maßstäbe setzen. Die C1000 Gen 2 gilt als weltweit schnellste 1-kWh-Powerstation, während die F3000 auf hohe Leistung und Erweiterbarkeit ausgelegt ist. Beide Geräte sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich – inklusive Aktionsangeboten.

Anker SOLIX C1000 Gen 2
Die Anker SOLIX C1000 Gen 2 soll in nur 49 Minuten vollgeladen sein.
© Anker Solix

Anker SOLIX hat den Vorverkauf für zwei mobile Powerstations gestartet: die C1000 Gen 2 und die F3000. Diese Geräte bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale, die sowohl für den Einsatz im Haushalt als auch für Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind.C1000 Gen 2: Schnellladegerät mit Guinness-Zert...

Anker SOLIX hat den Vorverkauf für zwei mobile Powerstations gestartet: die C1000 Gen 2 und die F3000. Diese Geräte bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale, die sowohl für den Einsatz im Haushalt als auch für Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind.

C1000 Gen 2: Schnellladegerät mit Guinness-Zertifikat

Die neue Powerstation C1000 Gen 2 soll die weltweit schnellste 1-kWh-Powerstation sein. Dies wurde durch einen Guinness-Weltrekord bestätigt. Die HyperFlash-Technologie soll ein vollständiges Laden in nur 49 Minuten über eine herkömmliche Steckdose ermöglichen – vorausgesetzt, der Ultra-Fast-Lademodus wird über die zugehörige App aktiviert.

Mit einer Ausgangsleistung von 2.000 Watt kann das Gerät verschiedenste elektrische Verbraucher wie Laptops oder Kühlschränke mit Strom versorgen. Die verwendete LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) ist auf über 4.000 Ladezyklen ausgelegt und verspricht somit eine lange Lebensdauer.

F3000: Viel Energie für hohe Ansprüche

Die Powerstation F3000 richtet sich an Haushalte mit hohem Energiebedarf oder Nutzer, die Geräte mit hoher Leistungsaufnahme betreiben. Mit einer Leistung von 3.600 Watt, Solarunterstützung bis 2.400 Watt und einer möglichen Erweiterung auf bis zu 12.288 Wh Speicherkapazität durch Zusatzakkus, eignet sich das Gerät insbesondere für netzunabhängige Anwendungen.

Ein spezieller Schlafmodus senkt den Energieverbrauch im Leerlauf auf 24,4 Watt. Außerdem unterstützt die F3000 den gleichzeitigen Lade- und Entladebetrieb sowie die Integration ins Heimenergiesystem mittels Smart Meter. Über einen optionalen Spannungs-Hub lassen sich zwei Einheiten zu einem 240-Volt-System mit 7.200 Watt kombinieren.

Vorverkaufsangebote und Preise

Die Anker SOLIX C1000 Gen 2 kann ab sofort bis zum 3. November 2025 für 599 Euro vorbestellt werden. Zusätzlich erhalten registrierte Nutzer eine wasserdichte Tragetasche im Wert von 79 Euro kostenlos. Auch nach dem Vorverkauf bleibt der Preis bis zum 4. Dezember 2025 stabil bei 599 Euro.

Für die Anker SOLIX F3000 beginnt der Vorverkauf am 13. Oktober und läuft bis zum 27. Oktober 2025. Während dieser Phase beträgt der Aktionspreis 1.799 Euro. Besteller, die sich registrieren, erhalten ein Paar Soundcore-Kopfhörer ohne Aufpreis. Bis zum 4. Dezember 2025 bleibt auch hier der reduzierte Preis erhalten.

Anker SOLIX F3000
Die Anker SOLIX F3000 eignet sich als Notstromversorgung.
© Anker Solix

Autor: Leif Bärler • 21.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.