Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Konzept-E-Auto

Renault Filante Rekord 2025: Ein Konzeptauto für die Zukunft

Mit dem Konzeptfahrzeug Filante Rekord 2025 will Renault die Basis für künftige E-Autos legen. Ergebnisse aus den Tests fließen in Entwicklungen ein.

Ein Auto wie aus einem Superhelden-Film: Der Renault Filante Rekord 2025 soll künftige automobile Entwicklungen verbessern.
Ein Auto wie aus einem Superhelden-Film: Der Renault Filante Rekord 2025 soll künftige automobile Entwicklungen verbessern.
© Renault

Vom 5. bis 9. Februar 2025 präsentiert Renault auf dem Automobilsalon Rétromobile in Paris den Filante Rekord 2025, ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug, das Aerodynamik, Leichtbau und innovative Technologien vereint. Mit dem Einsitzer will Renault neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzen und ei...

Vom 5. bis 9. Februar 2025 präsentiert Renault auf dem Automobilsalon Rétromobile in Paris den Filante Rekord 2025, ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug, das Aerodynamik, Leichtbau und innovative Technologien vereint. Mit dem Einsitzer will Renault neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzen und einen Reichweitenrekord aufstellen.

Der Filante Rekord 2025 unterscheidet sich durchaus von herkömmlichen Konzeptfahrzeugen. Mit einer Länge von 5,12 Metern und einer Höhe von nur 1,19 Metern setzt das Gefährt auf eine aerodynamische Form, die durch eine optimierte Karosserie und spezielle Radverkleidungen unterstützt wird. Trotz der verbauten 87-kWh-Batterie wiegt der Wagen lediglich 1.000 Kilogramm. Die Kombination aus Steer-by-Wire- und Brake-by-Wire-Technologie reduziert mechanische Komponenten und steigert die Effizienz.

Inspiriert von Renault-Rekordfahrzeugen wie dem 40 CV des Records (1925), dem Nervasport des Records (1934) und dem Étoile Filante (1956), spiegelt das Design des Filante Rekord 2025 sowohl Vergangenheit als auch Zukunft wider. Die Karosserie in "Ultraviolet Blue" wechselt je nach Licht zwischen Blau und Violett, und das stromlinienförmige Exterieur erinnert an Hochleistungsflugzeuge.

Ein Sitz aus Segeltuch

Renault setzt beim Filante Rekord 2025 auf modernste Materialien wie Scalmalloy, eine Aluminiumlegierung aus der Luftfahrt, sowie Carbonfaser, um Gewicht zu sparen und die Stabilität zu erhöhen. Die Cell-to-Pack-Technologie optimiert die Batterieintegration, während Michelin speziell entwickelte Reifen mit reduziertem Rollwiderstand für eine maximale Reichweite sorgt.

Das auf das Wesentliche reduzierte Cockpit ist ergonomisch gestaltet und mit einem digitalen Panoramadisplay ausgestattet. Das Lenkrad ist mit der schützenden Cockpit-Kuppel verbunden und schwenkt beim Ein- und Ausstieg mit nach oben. Die Verwendung von ultraleichten Materialien, darunter ein Sitz aus gespanntem Segeltuch, unterstreicht den Fokus auf Effizienz.

Der Filante Rekord 2025 dient als Erprobungsplattform für Renaults künftige Elektrofahrzeuge. Elektronische Steuerungssysteme wie Steer-by-Wire und Brake-by-Wire ersetzen mechanische Komponenten, wodurch neue Möglichkeiten für das Fahrzeugdesign entstehen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ligier Automotive wird das Fahrzeug aerodynamisch optimiert, unter anderem mithilfe von Simulationen und künftigen Windkanaltests.

Xiaomi kann auch Hochleistungsautos, wie der SU7 Ultra unter Beweis stellt.

Autor: Sebastian Thöing • 3.2.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.