Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Xiaomis neue Mittelklasse-Phones Poco X5 (Pro) kosten ab 300 Euro. Beide Geräte bieten 120-Hz-OLED-Displays, eine 108-MP-Kamera ist auch an Bord.

News
VG Wort Pixel
Xiaomi Poco X5
Die beiden neuen Mittelklasse-Smartphones Poco X5 Pro und Poco X5 kommen mit einer guten Ausstattung zu Preisen ab 300 Euro.
© Xiaomi/Poco

Bereits seit fünf Jahren verkauft Xiaomi unter der Marke Poco Smartphones mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis an eine junge Zielgruppe. Nun wurde mit dem Poco X5 und Poco X5 Pro zwei neu Mittelklasse-Smartphones zu Preisen ab 300 Euro präsentiert. Und die Ausstattung beider Geräte ist eine Ansage. Alles zu technischen Daten und Verkaufsstart.

Poco X5 und X5 Pro mit 120-Hz-OLEDs

Beide Smartphones kommen mit kontraststarken OLED-Displays in Full-HD-Auflösung sowie schneller 120-Hz-Bildwiederholrate. Sowohl Poco X5 Pro also auch Poco X5 bieten eine besonders üppige Display-Diagonale von 6,67 Zoll. Das Pro-Modell kann dank 10-Bit-Unterstützung mit einer höheren Farbgenauigkeit aufwarten. Außerdem soll es mit einer Pulsweitenmodulation von 1.920 Hz bei dunklen Lichtverhältnissen augenschonender sein.

Ähnlich sind auch die Gehäuseabmessungen mit 163 x 76 x 8 Millimetern (X5 Pro) und 166 x 76 x 8 Millimetern (X5). Im Rahmen des Pro-Modells steckt zudem ein Stereo-Lautsprecher. An Farben hat man beim X5 Pro Schwarz, Blau und Gelb zur Wahl, beim X5 Schwarz, Blau und Grün.

Lesetipp: Alle Xiaomi-Smartphones im Test

Hochauflösende Kameras und starke Prozessoren

In beiden Smartphones stecken hochauflösende Hauptkameras. Beim X5 Pro knipst man mit maximal 108 MP und erhält eine Ultraweitwinkel (8 MP) sowie Makrokamera (2 MP). Das Poco X5 setzt auf einen Hauptsensor mit 48 MP, der Rest des Kamera-Setups ist mit dem Pro-Modell identisch. Frontseitig steht einem beim Poco X5 Pro eine Selfie-Kamera mit 16 MP zur Verfügung, beim X5 sind es 13 MP Auflösung.

Leistungstechnisch gibt es durch verschiedene Chipsätze ebenfalls eine kleine Abstufung zwischen beiden Smartphones. Im X5 Pro steckt der Snapdragon 778G, mit wahlweise 6/128 GB oder 8/256 GB Speicher. Das X5 kommt mit dem etwas weniger performanten Snapdragon 695 aus und wird ebenfalls mit wahlweise 6/128 GB oder 8/256 GB Speicher ausgeliefert. Eine Speichererweiterung bietet nur das Poco X5.

Konnektivität und Akkus

Wer diese beim X5 nutzen möchte, muss sich dann allerdings zwischen Dual-SIM und der MicroSD-Karte entscheiden. Das Poco X5 Pro ist ebenfalls mit Dual-SIM ausgestattet. Beide Phones funken unterwegs auf Wunsch im 5G-Netz. Daheim ist das X5 Pro mit WiFi 6 und das X5 mit WiFi 5 angebunden. Kopfhöreranschlüsse und Infrarot-Blaster sind in beiden Smartphones vorhanden.

Große 5.000-mAh-Akkus gibt es da wie dort, sie versprechen eine sehr gute Akkulaufzeit. Einmal leer, wird das Poco X5 Pro per 67-Watt-Netzteil hingegen schneller geladen als das X5 (33 Watt). Ladegeräte legt Xiaomi weiterhin mit in den Lieferumfang.

Poco X5 Pro und X5: Preise und Verfügbarkeit

Sowohl Poco X5 Pro als auch Poco X5 werden zu Frühbucherpreisen ab dem 7. Februar verfügbar sein:

Die regulären Preise starten ab rund 300 Euro:

smartphones bis 500

Smartphone-Bestenliste

Die besten Smartphones bis 500 Euro

Bei Ihrem nächsten Handy darf es "ein bisschen mehr" sein? Wir zeigen die besten Smartphones bis 500 Euro.

6.2.2023 von Lennart Holtkemper

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony-Xperia-10-III-vs-Poco-F3-5G

Mittelklasse-Smartphones mit 5G

Sony Xperia 10 III und Xiaomi Poco F3 5G im Vergleichstest

Mit dem Xiaomi Poco F3 5G und dem Sony Xperia 10 III haben wir zwei ambitionierte, 5G-fähige Smartphones der 400-Euro-Klasse im Test. Wer gewinnt das…

POCO-M4-Pro-5G

Preis, technische Daten, Marktstart

Poco M4 Pro vorgestellt: Starke Mittelklasse für wenig Geld

Für 230 Euro bekommt man beim Poco M4 Pro eine 50-MP-Kamera, 33-Watt-Laden, 5G und ein 90-Hz-Display. Hier gibt's alle Infos zu den neuen Smartphones.

Poco F4

Globaler Launch

Poco F4 und X4 GT: Neue Smartphones vorgestellt

Mit dem F4 und X4 GT will Smartphone-Hersteller Poco seine Stellung im Mittelklasse-Segment weiter ausbauen. Was das Poco F4 und X4 GT auszeichnen,…

Xiaomi Poco M4 5G

Einsteiger-Smartphone

Poco M4 5G: Xiaomi stellt günstiges Smartphone vor

Xiaomi hat mit dem Poco M4 5G ein neues Einsteiger-Smartphone vorgestellt. Neben 5G bietet es ein 90-Hz-Display und einen 5.000-mAh-Akku.

Poco M5

Budget-Smartphones

Poco M5 und M5s vorgestellt - Alle Details

Smartphone-Hersteller Poco hat mit dem M5 und M5s zwei neue Smartphones vorgestellt, die mit guter Technik bei günstigem Preis punkten wollen.