Neue E-Limousine
Xpeng zeigt neue P7-Generation auf der IAA Mobility 2025
Xpeng stellt auf der IAA Mobility 2025 in München neue KI-gesteuerte Elektrofahrzeuge vor. Der Xpeng P7 feiert dann seine Europa-Premiere.

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng will sich auf der diesjährigen IAA Mobility vom 8. bis 14. September 2025 in München mit einem umfangreichen Messeauftritt präsentieren. Unter dem Leitthema „AI Transforms the World“ plant das Unternehmen, seine aktuellen Produktlinien und Technolog...
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng will sich auf der diesjährigen IAA Mobility vom 8. bis 14. September 2025 in München mit einem umfangreichen Messeauftritt präsentieren. Unter dem Leitthema „AI Transforms the World“ plant das Unternehmen, seine aktuellen Produktlinien und Technologien speziell für den europäischen Markt zu zeigen.
Europa-Premiere des überarbeiteten Xpeng P7
Im Mittelpunkt des Auftritts steht die Europa-Premiere der neuen Xpeng P7-Generation, einer vollelektrischen Sportlimousine. Die auffälligste Neuerung ist der Umstieg auf eine 800-Volt-Architektur, die im Vergleich zur bisherigen 400-Volt-Technik deutlich schnellere Ladezeiten ermöglicht.
Laut Berichten von CarNewsChina soll die Spitzengeschwindigkeit beim Laden bis zu 486 kW erreichen, wodurch ein Ladestand von 10 auf 80 Prozent in etwa 11 Minuten möglich wäre. In Europa wird die tatsächliche Ladegeschwindigkeit jedoch durch bestehende DC-Ladeinfrastrukturen begrenzt; Netzwerke wie Ionity liefern aktuell maximal etwa 350 kW.
Neben dem P7 zeigt Xpeng auf der IAA auch den Van X9, das SUV-Flaggschiff G9, das Coupé-SUV G6 sowie das AI-gesteuerte Modell P7+.
Varianten, Reichweite und Technik
In China wird der P7 in zwei Leistungsstufen angeboten: RWD mit 270 kW und AWD mit 437 kW. Bei den Akkus können Kunden zwischen LFP-Modulen mit 74,9 kWh und NMC-Akkus mit 92,2 kWh wählen. Die Reichweite nach CLTC-Zyklus soll bei bis zu 820 km liegen.
Künstliche Intelligenz und Robotik
Ein besonderes Highlight auf dem Messestand dürfte außerdem der humanoide Roboter Iron sein, der die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Mobilität demonstriert. Iron ist Teil des „AI Tech Tree“, einem umfassenden Technologie-Ökosystem von Xpeng , das den Weg für zukünftige Innovationen ebnen soll.