Praxistipps
Handy-Fotografie
Die besten Vertreter der aktuellen Kamerahandys können jetzt wirklich mit einfachen Digitalkameras mithalten. Höchste Zeit, dass Ihnen connect Tipps zum Aufnehmen, Speichern, Drucken, Bearbeiten und Veröffentlichen von Handyfotos gibt.
- Handy-Fotografie
- Fotohandys
- Praxistipps zur Handy-Fotografie
- Speicherkarten: Wie viel darf's denn sein?
- Nützliches Zubehör für Kamerahandys
- Mobile Fotodrucker
- Foto-Communities und Foto-Blogs
- Fotos auf Papier & Co.
- Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 6
- Kostenlose Bildverwaltung- und Bearbeitung: Irfan View
- Kostenlose Bildverwaltung- und Bearbeitung: Picasa

Dass die Auflösung von Kamerahandys mittlerweile die 5-Megapixel-Marke geknackt hat, ist allgemein bekannt und wird von den Herstellern auch ausgiebig kommuniziert. Doch wie bei ihren Vorbildern, den "richtigen" Digitalkameras, hängt auch bei Fotohandys die erzielbare Bildqualität längst nicht nur von den Megapixeln ab. Viel wichtiger sind die Güte des Objektivs, Messmethoden, Rechenleistung und Software-Qualität des Bildverarbeitungschips sowie die Frage, ob ein simples Fotolicht oder ein starker Xenon-Blitz zu dunkle Motive aufhellt. Doch auch in dieser Hinsicht hat sich bei den jüngsten Fotohandys einiges getan. Die in Mobiltelefonen eingebauten Kameras erreichen heute zumindest die Qualität, die eigenständige Digital-Fotoapparate vor etwa zwei Jahren boten.
Damit wandelt sich aber auch die Nutzung der Geräte vom simplen Gelegenheitsknipsen für den MMS-Versand zur mehr oder weniger ernsthaften Bildgestaltung. connect nimmt die Entwicklung zum Anlass, für Sie ein pralles Praxispaket rund ums Handy-Fotografieren zu schnüren - mit nützlichen Tipps zum Aufnehmen, Speichern, Drucken, Bearbeiten und Veröffentlichen Ihrer Bilder. Kommen Sie mit auf eine spannende Foto-Safari.