Praxistipps

Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 6

17.12.2007 von Florian Stein, Redaktion connect und Hannes Rügheimer

ca. 1:20 Min
Ratgeber
  1. Handy-Fotografie
  2. Fotohandys
  3. Praxistipps zur Handy-Fotografie
  4. Speicherkarten: Wie viel darf's denn sein?
  5. Nützliches Zubehör für Kamerahandys
  6. Mobile Fotodrucker
  7. Foto-Communities und Foto-Blogs
  8. Fotos auf Papier & Co.
  9. Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 6
  10. Kostenlose Bildverwaltung- und Bearbeitung: Irfan View
  11. Kostenlose Bildverwaltung- und Bearbeitung: Picasa

Neben kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen wie Irfan View und anderen gibt es auch vom Klassiker Photoshop eine Elements-Version für den Hobby-Fotografen. Ein Tool, das sich lohnt.

Photoshop Elements 6
© Archiv

Wer viel fotografiert, stellt schnell fest, dass trotz Belichtungsautomatik und aller modernen Technik manche Bilder einfach nicht so werden, wie man sie haben wollte. Hier helfen die Korrekturfunktionen der einfachen Bildbetrachter nur eingeschränkt weiter - wer an seinen Bildern nachhaltig Hand anlegen will, benötigt ein starkes Tool. Der Prototyp professioneller Bildbearbeitung ist Adobes Photoshop CS3. Allerdings kostet das wohl beste Bildbearbeitungs-Programm rund 1000 Euro. Zudem bietet der Bolide eine für den Anfänger nahezu unüberschaubere Fülle an Möglichkeiten, die nur mit viel Übung wirklich genutzt werden können. Gut, dass es da die Hobby-Version Photoshop Elements gibt. Anders ist hier zunächst einmal der Preis von überschaubaren 100 Euro. Auch die Bedienoberfläche richtet sich eher an den Einsteiger; zusätzlich bietet Photoshop Elements viele hilfreiche Automatik-Funktionen.

Korrekturfunktionen

Auto-Korrektur
schon die "intelligente auto-korrektur" rettet mit einem klick...
© Archiv

Wer die häufig schon recht guten Ergebnisse der Automatiken noch verbessern will, kann mit den Funktionen "Tonwertkorrektur" und "Tiefen/Lichter" die Belichtung seiner Bilder perfekt optimieren. Die ebenfalls sehr gut zur Korrektur geeigneten Gradationskurven bietet die Elements-Version leider nicht. Doch mit den beiden genannten Funktionen lassen sich nahezu alle Belichtungspannen korrigieren - natürlich nur, wenn trotz Fehlbelichtung noch genug Bildinformationen da sind.

Auto-Korrektur
...viel bild aus dem scheinbar dunklen sumpf des ausgangsmaterials.
© Archiv

Deshalb sind Überbelichtungen sehr problematisch, denn eine ins Reinweiße überbelichtete Fläche enthält keine Bildinformationen mehr. Daher sollte man tendenziell lieber ein wenig zu knapp, also zu dunkel belichten als zu hell. Aus dunklen Flächen lässt sich nämlich noch erstaunlich viel Bildinformation retten (siehe Bildergalerie).

Mehr Optionen

Über die Bildbearbeitung hinaus übernimmt Elements 6 auch noch die Ver-waltung der Bilder in einer Datenbank, bietet Hilfe bei Fotomontagen, erlaubt die Onlinebestellung von Bildern und vieles mehr. Hier sind 100 Euro gut angelegt. www.adobe.de

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?