Praxistipps

Speicherkarten: Wie viel darf's denn sein?

17.12.2007 von Florian Stein, Redaktion connect und Hannes Rügheimer

ca. 1:10 Min
Ratgeber
  1. Handy-Fotografie
  2. Fotohandys
  3. Praxistipps zur Handy-Fotografie
  4. Speicherkarten: Wie viel darf's denn sein?
  5. Nützliches Zubehör für Kamerahandys
  6. Mobile Fotodrucker
  7. Foto-Communities und Foto-Blogs
  8. Fotos auf Papier & Co.
  9. Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 6
  10. Kostenlose Bildverwaltung- und Bearbeitung: Irfan View
  11. Kostenlose Bildverwaltung- und Bearbeitung: Picasa

In Sachen Speicherkapazität können Fotohandys locker mit konventionellen Digitalkameras mithalten. Neue Mini-Speicherkarten mit 8 GB machen's möglich. Doch funktionieren sie auch in Ihrem Mobiltelefon?

Memory-Stick Micro
der memory-stick micro ("m2") wird per adapter zum memory stick duo.
© Archiv

Vor Kurzem stellte die Firma Sandisk Speicherkarten in den Handyformaten MicroSD und Memory Stick Micro (M2) mit 8 Gigabyte Kapazität vor. Sie kosten um 100 Euro. Neben 500 bis 800 Bildern pro Gigabyte passen so auch noch jede Menge MP3-Titel und Videoclips ins Handy.Allerdings sind längst nicht alle Mobil-telefone für diese großen Kapazitäten vorbereitet. connect hat im Praxistest überprüft, wie gut die wichtigsten Kamerahandys mit großen Chipkärtchen klarkommen.

Recht unkompliziert sind Sony-Ericsson-Handys mit M2-Karten. Sie liefen bis zur getesteten Kapazität von 4 GB problemlos, und da die zugrunde liegende "Memory Stick Pro"-Architektur bis 32 GB ausgelegt ist, sollten auch 8 GB und künftige, noch größere Kapazitäten kaum Schwierigkeiten machen. Anders in der SD-Welt: Kapazitäten ab 4 GB setzen die neue Architektur SDHC (SD High Capacity) voraus, die nur wenige Handys kennen. Ohne SDHC ist für Micro- und Mini-SD-Karten bei 2 GB Schluss, und auch damit streiken einige ältere Geräte.Die mechanischen Adapter, die Micro- und Mini-Karten in größere Typen umwandeln, arbeiten übrigens passiv - steckt eine SDHC-Card drin, wird auch die mechanisch vergrößerte Karte als solche erkannt.

Mobile Memory Kit
das "mobile memory kit" enthält eine microsd-karte, die mit mitgelieferten adaptern zur mini- oder standard-sd-card wird.
© Archiv

Vorsicht: Nicht alle Handys, die mit großen Karten umgehen können, kom- men auch beim erneuten Formatieren mit ihnen klar. So kann man unfreiwillig 8- oder 4-GB-Karten auf 2 GB verstümmeln. Um dann mit einem SDHC-Laufwerk am PC die Kapazität wieder herzustellen, hilft das Panasonic-Tool "SDHC Formatter" (https://panasonic.jp/support/global/cs/sd/download/sd_formatter.html ).

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?