Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Planung, Tipps & Zubehör

Handy Videos drehen: So gelingt der perfekte Film

Die meisten Momente werden mit dem Smartphone gefilmt – mit unseren Tipps erzielen Sie dabei die besten Ergebnisse.

Autor: Michael Hiebel • 25.9.2020 • ca. 1:15 Min

Der perfekte Smartphone-Dreh
Der perfekte Smartphone-Dreh
© I'm friday / shutterstock.com

Smartphone-Videos überzeugen mit ihrer Bildqualität: Full- HD und 4K sind inzwischen die Regel. Die Geräte kommen aus Asien. Sie sind für die dortigen Video­normen ausgelegt, die auch in den USA und im überwiegenden Teil von Südamerika benutzt werden. Histo­risch gesehen wird dabei die Laufg...

Smartphone-Videos überzeugen mit ihrer Bildqualität: Full- HD und 4K sind inzwischen die Regel. Die Geräte kommen aus Asien. Sie sind für die dortigen Video­normen ausgelegt, die auch in den USA und im überwiegenden Teil von Südamerika benutzt werden.

Histo­risch gesehen wird dabei die Laufge­schwindigkeit von Fernsehsystemen immer an die Netzfrequenz gekoppelt. In Übersee sind das 60 Hertz; daraus resultieren HD-Frameraten von 30p und 60p.

Oneplus 8 Pro im Test
Oberklasse Smartphone Oneplus 8 Pro im Test
88,4%

Diese Geschwindigkeiten werden von allen Smartphones welt­weit standardmäßig benutzt. Europa verwendet jedoch 50 Hertz beim Stromnetz, daraus ergeben sich also 25p und 50p. Nutzen Sie die Videos zum Upload auf US-Plattformen wie YouTube, so sind die fest eingestellten US-Laufge­schwindigkeiten optimal.

Wollen Sie 60p-Material in ein europäisches TV-Projekt mit 50p einbinden, haben Sie jedoch ein Problem: Pro Sekunde müssen zehn Bilder weggelassen wer­den – und das ruckelt.

Der perfekte Smartphone-Dreh
Filmic Pro Evaluator zeigt, auf welche Einstellmöglichkeiten Ihrer Smartphone- Kamera die Filmic Pro App zugreifen kann.
© FilMic / Screenshot connect

Laufgeschwindigkeit umschalten

Mit Drittanbieter-Software können Sie den Smartphones aber auch euro­päische Laufgeschwindigkeiten bei­bringen. Vom Apple iPhone stammt die dafür am häufigsten benutzte App Filmic Pro (www.filmicpro.com), deren Android-Version ziemlich identisch mit der Mac-Version ist.

Weil die iPhones eine feste, standardisierte Hardware-Basis benutzen und Apps nur per Apples hauseigenem App Store in die Smartphones hineinkommen, liefert Filmic Pro hier Zugriff auf fast alle Funktionen des jeweiligen Mo­dells. In der Android-Welt sieht das anders aus: Viele Hersteller kochen ihr eigenes Süppchen.

Optimale Videos mit dem Smartphone

Mit diesen Tipps drehen Sie rundum gelungene Filme:

  • Telefon in den Flug-Modus schalten
  • Linse der Kamera säubern 
  • Kamera mit Filmic Plus auf die gewünschte Framerate einstellen
  • Alle Automatik-Funktionen abschalten
  • Schärfe manuell einstellen 
  • Belichtung und Weißwert manuell einstellen
  • Ton manuell aussteuern und mit Testaufnahme kontrollieren
  • Software-Zoom nicht benutzen (macht das Bild unschärfer)
  • Ein Drehkonzept benutzen
  • Ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus bereithalten