Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Praxistest: Navi-Software für GPS-fähige PDAs

Magic Maps2Go

Autoren: Redaktion connect und Sebastian Stoll • 11.5.2010 • ca. 1:05 Min

Auf der einen befindet sich das Planungstool, die andere enthält die Topografiekarten. Letztere sind regional beschränkt; die Auswahl erfolgt nach Bundesland. Bevor es ins Grüne geht, müssen zunächst die passenden Karten auf den PDA gelangen. Hierzu wählt man auf der DVD den gewünschten Ka...

Magic Maps2Go
Nach ausgiebiger Planung macht das Wandern mit Maps2Go Spaß
© Archiv

Auf der einen befindet sich das Planungstool, die andere enthält die Topografiekarten. Letztere sind regional beschränkt; die Auswahl erfolgt nach Bundesland. Bevor es ins Grüne geht, müssen zunächst die passenden Karten auf den PDA gelangen.

Hierzu wählt man auf der DVD den gewünschten Kartenausschnitt und lädt ihn auf den PDA. Die Auswahl kann etwas dauern, da die Karte beim Zoomen und Scrollen stark ruckelt. Dafür entfällt das lästige Kalibrieren  von selbsterstellten Karten, denn die Koordinaten sind in der Projektdatei enthalten.

Praktisch ist auch, dass sich im Tour Explorer auch Routen zwischen zwei Wegpunkten berechnen lassen. Dabei lassen sich verschiedene Routing-Arten - beispielsweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad - berücksichtigen.

Eingewöhnungszeit erforderlich

Magic Maps2Go
Maps2Go: Übersichtliches Hauptmenü
© Screens: naviconnect

Die Planung und Erstellung von Routen geht größtenteils recht einfach von der Hand, erfordert allerdings eine gewisse Eingewöhnungszeit. Auch unterwegs überzeugte Magic Maps2Go weitestgehend, nicht zuletzt dank der übersichtlichen Aufmachung der Menüs. Die Kartenansicht vermittelt die wichtigsten Infos wie Richtung, Geschwindigkeit und Distanz.

Ein Lob gebührt auch der Topokarte, die trotz fehlendem Aktiv-Routing ausreichend Orientierung schafft. Ein Manko ist, dass die Karte nicht in Fahrt- oder Gehrichtung angezeigt wird, was an  Gabelungen und Abzweigungen mitunter irritiert.

Tipp: Deaktivieren Sie bei HTC-Geräten "Touch FLO 3D", da es sonst zu Fehlern beim Öffnen der Karte in Magic Maps2Go kommen  kann.

Beurteilung

Pro: leicht zu bedienende Navi-Software; gutes Kartenmaterial; schneller GPS-Empfang auch nach Standby; preiswert

Contra: Kartenmaterial regional begrenzt; Bildschirm schaltet sich gelegentlich aus; ruckelnde Kartenansicht im Tour Explorer

Ausstattung: ****

Handhabung: ***

Navigation: ****

Praxistest-Urteil: vier von fünf Sterne

Internet: www.magicmaps.de