Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Praxistest: Navi-Software für GPS-fähige PDAs

OziExplorer CE

Autoren: Redaktion connect und Sebastian Stoll • 11.5.2010 • ca. 1:05 Min

Vielmehr erinnert das Programm an lange vergangene Windows 3.1-Zeiten. Das ausufernde Menü erschwert zudem die Orientierung - anfangs tut man sich relativ schwer damit, in den über 24 Menüpunkten die richtigen Einstellungen zu treffen. Weiteres Manko: Die Menüsprache ist Englisch. Auch bekomm...

OziExplorer CE
Die angestaubte Optik könnte ein Facelift vertragen,...
© Archiv

Vielmehr erinnert das Programm an lange vergangene Windows 3.1-Zeiten. Das ausufernde Menü erschwert zudem die Orientierung - anfangs tut man sich relativ schwer damit, in den über 24 Menüpunkten die richtigen Einstellungen zu treffen. Weiteres Manko: Die Menüsprache ist Englisch.

Auch bekommt man beim OziExplorer CE kein All-Inclusive-Paket wie bei den CompeGPS-Programmen oder Magic Maps 2 Go, sondern muss sich die Karten selbst erstellen und kalibrieren, wozu sich wieder das kostenlose Portal OpenStreetMap anbietet.

Bevor die Karten auf den PDA geladen werden können, muss man sie auch hier mithilfe der separat erhältlichen PC-Software OziExplorer mit den richtigen Koordinaten kalibrieren. Die Software schlägt mit happigen 95 US-Dollar, also rund 68 Euro, zu Buche. Dafür kann man damit auch gleich seine Touren vom PC aus planen.

Ohne Ruckler scrollen und zoomen

OziExplorer CE
...was auch der Bedienbarkeit zuträglich wäre
© Screens: naviconnect

Trotzdem hinterließ der Tour Explorer 4.0 von Magic Maps einen positiveren Eindruck, denn er bietet schlicht mehr für weniger Geld. Immerhin: Einmal unterwegs ließ es sich gut mit dem OziExplorer CE navigieren. Auf der Kartenansicht kann man auf einen Blick die wichtigsten Infos wie Geschwindigkeit, aktuelle Koordinaten und Satellitenanzahl ablesen.

Per Fingerdruck auf zwei Pfeil-Icons lassen sich weitere Reisedaten anzeigen, etwa das Höhenprofil, das Geschwindigkeitsprofil und auch ein Kompass. Da die Karte auch hier meist eine kleinere Bilddatei ist, kann man ohne Ruckler scrollen oder zoomen.

Beurteilung

Pro: zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten insbesondere für Outdoor-Fans; läuft sehr flüssig

Contra: umständliche Bedienung; nicht besonders einsteigerfreundlich; etwas angestaubter Look; Planungstool "Ozi Explorer" ist vergleichsweise teuer

Ausstattung: *****

Handhabung: **

Navigation: ****

Praxistest-Urteil: ****

Internet: www.oziexplorer.com