Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Trends und News des Mobile World Congress 2009

Nokia: Über den Erfolg der E-Serie

Autor: Redaktion connect • 10.3.2009 • ca. 2:00 Min

connect: Herr Nurmi, Sie sind für das Marketing von Nokias Business-Geräten verantwortlich. Ist das mittlerweile nicht ein trauriges Geschäft? Es spricht doch jeder nur noch von Consumer-Produkten, selbst Nokia bezeichnet das Multimedia-Smartphone N97 als das eigene Flaggschiff. ...

connect: Herr Nurmi, Sie sind für das Marketing von Nokias Business-Geräten verantwortlich. Ist das mittlerweile nicht ein trauriges Geschäft? Es spricht doch jeder nur noch von Consumer-Produkten, selbst Nokia bezeichnet das Multimedia-Smartphone N97 als das eigene Flaggschiff.

Nokia Vice-President Ilari Nurmi und connect-Chefredakteur Dirk Waasen
Ilari Nurmi, Nokia Vice-President Marketing (links), im Gespräch mit connect-Chefredakteur Dirk Waasen
© Foto: izusek

Nurmi: Ich kann nur sagen: 2008 war das erfolgreichste Jahr der E-Serie. Wir haben über 10 Millionen Geräte verkauft. Und unser Flaggschiff innerhalb der E-Serie, das E71, war in Europa genauso erfolgreich wie in Asien oder Amerika. Darüber sind wir sehr glücklich.

connect: Nokia gab im letzten Jahr seinen Business-Lösung Intellisync auf. Ist das der Rückzug aus dem Business-Segment?

Nurmi: Nein, keineswegs. Wir haben nur die Strategie verändert. Ein ganz wichtiger Eckpfeiler dieser Strategie sind Kooperationen mit großen IT-Unternehmen wie Microsoft, IBM oder Cisco. Mit denen arbeiten wir direkt zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Infrastruktur und unsere Endgeräte wiederum gut zusammenarbeiten - ohne dass eine Server-Lösung dazwischen überhaupt nötig ist. Durch diese Partnerschaften können wir sicherstellen, dass 90 Prozent aller geschäftlichen Mails weltweit mit einem E-Serie-Produkt empfangen werden können.

connect: Auf dem MWC sind zwei neue E-Serie-Modelle dazugekommen - und zwar äußerst kompakte. Haben Sie beim E71 abgeschaut?

Nokia E71
Das E71: Erfolgreiches Flaggschiff der Nokia E-Serie
© Foto: Nokia

Nurmi: Der Erfolg des E71 hat ganz sicher mit der Größe des Geräts zu tun. Und als wir das E55 gestaltet haben, haben wir uns tatsächlich überlegt, wie wir das E71 noch kleiner machen können. Beim Formfaktor des E75 haben wir uns vom 9300, dem bislang kleinsten Communicator, inspirieren lassen.

Es ist aber nicht nur die Größe. Die Geräte bieten eine komplette Ausstattung samt GPS und Wireless LAN, aber auch eine lange Ausdauer und eine aktive Geräuschunterdrückung, sodass sich auch in lauter Umgebung noch gut telefonieren lässt.

connect: Heute wurde der Ovi-Store angekündigt, Nokias Onlineshop für Anwendungen und Programme. Werden E-Serie-Nutzer beim Aufruf des Shops nur auf Business-Programme stoßen oder wird der Ovi-Store für alle gleich aussehen?

Nurmi: Wir denken intensiv darüber nach, wie sich der Ovi-Store individualisieren lässt. Wie das konkret aussehen wird, lässt sich noch nicht sagen. Sicher ist aber, dass wir die E-Serie-Nutzer nicht nur im Berufsalltag unterstützen wollen. Sie werden also nicht nur Business-Anwendungen im Ovi-Store finden.

connect: Die E-Serie-Modelle wurden in Sachen Ovi bislang noch etwas stiefmütterlich behandelt.

Nurmi: Das wird sich ändern. Die neuen E-Serie-Modelle unterstützen erstmals die Spieleplattform N-Gage.