Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VoIP macht mobil

Praxistest: Skype

Autoren: Redaktion connect und Jan Spoenle • 20.7.2009 • ca. 0:50 Min

Die schlechte Nachricht gleich vorneweg: Anders als unter Windows Mobile lässt sich Skype auf dem iPhone derzeit nur mit einer WLAN-Verbindung nutzen - was schade ist, weil gerade Skype auch über die Mobilfunkdatenverbindung eine gute Gesprächsqualität abliefert. Die gute Nachricht ist dagege...

Skype
Skype: Nach Windows Mobile jetzt auch fürs iPhone
© Screen: connect

Die schlechte Nachricht gleich vorneweg: Anders als unter Windows Mobile lässt sich Skype auf dem iPhone derzeit nur mit einer WLAN-Verbindung nutzen - was schade ist, weil gerade Skype auch über die Mobilfunkdatenverbindung eine gute Gesprächsqualität abliefert.

Die gute Nachricht ist dagegen, dass man bei über 400 Millionen Skype-Nutzern weltweit immer jemanden findet, mit dem man kostenfrei quatschen kann. Die Software selbst orientiert sich sowohl unter Windows Mobile als auch auf dem Apple-Handy stark an dem vom heimischen Rechner bekannten Skype-Client:

Neben einer Kontaktliste, der Anrufhistorie und einer Profilseite mit Infos zum verfügbaren Skype-Guthaben gibt es die Möglichkeit, schriftlich per Chat zu kommunizieren. Was jedoch fehlt, ist die Integration des Smartphone- Adressbuchs - Vielnutzer mit Flatrate für Anrufe ins Festnetz tippen sich die Finger wund.

Fazit: Die weltweit meistgenutzte VoIP-Software macht auf Smartphones eine gute Figur.

Daten und Fakten

Preis: kostenlos

Kategorie: Kommunikation

Softwareversion: 1.03

Geeignet für: Windows Mobile, Apple

Bezugsquelle/Infos: AppStore, www.skype.com

Pro: gute Gesprächsqualität auch bei langsamen Verbindungen, einfach zu bedienen

Contra: nur für das iPhone OS und Windows Mobile erhältlich, keine Adressbuch-Integration

Praxistest-Urteil: vier von fünf Sterne