DECT-Produktion

Prototypen im Härtetest

11.5.2010 von Redaktion connect und Wolfgang Boos

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. DECT-Telefone aus Deutschland - vom 3D-Modell zum fertigen Telefon
  2. Vom Grafitrohling zur Form
  3. Prototypen im Härtetest
  4. Vollautomatisch: Herstellung und Transport
  5. Montage im 6-Sekunden-Takt

Ganz wichtig natürlich ist der Falltest, denn jedem ist schon mal ein Telefon auf den Steinboden geknallt. Hierzu gibt's ebenfalls eine spezielle Maschine , die die Prüflinge aus klar definierter Höhe und Position auf den Boden rauschen lässt, und zwar 16 Mal auf alle möglichen Ecken und Kanten aus 1,5 Metern Höhe.

Bei einem weiteren Test werden die komplett im Karton verpackten Geräte kräftig durchgerüttelt - das soll die LKW-Fahrt zum Händler simulieren.

Hautfett auf der Oberfläche

Sogar einen Cremetests gibt es: Dabei wird die Oberfläche mit allen möglichen Cremes sowie Hautfetten bestrichen und eventuelle Materialveränderungen protokolliert, denn das Mobilteil kommt ja mit dem Gesicht in Berührung.

Eine andere Maschine prüft die Ladekontakte und steckt das Mobilteil 25 000 mal in die Ladeschale: Bei jedem Zyklus wird anhand des gemessenen Ladestroms gecheckt, ob das Mobteil noch richtig lädt.

Bis zu diesem Zeitpunkt wurde noch kein einziges Seriengerät hergestellt, Entwicklung und Tests nehmen viele Monate in Anspruch. Ein enormer Aufwand, der aber sein muss - denn wenn das Gerät erst mal im Regal liegt, ist es zu spät für Korrekturen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Siemens Gigaset C595

Testbericht

Gigaset C595

59,2%

Mit der neuen C-Klasse und speziell dem C595 legt Siemens Gigaset ein Top-Schnurlostelefon vor, das nicht nur up to date, sondern auch zukunftssicher…

Siemens Gigaset E495

Testbericht

Gigaset E495

80,0%

Telefon mit Nehmerqualitäten: Das Gigaset-Outdoor-DECT E495 kombiniert Robustheit mit vielfältigen Siemens-Features und einfacher Bedienung.

Testbericht Gigaset SL785

Testbericht

Gigaset SL785 (Update)

59,4%

<div>Es gibt eine neue Nummer eins in der Bestenliste bei den DECT-Telefonen: Mit dem Gigaset SL785 ist ein Luxus-Gerät mit vielen Neuerungen…

Gigaset S685IP

Testbericht

Gigaset S685IP

81,0%

Mit einer mehr als ordentlichen Akustik sowohl im HD- als auch im Narrowband-Betrieb und üppiger Funktionsvielfalt schafft es das CAT-iq-Gigaset auf…

Gigaset E495

Akustik-Nachtest

Gigaset E495 im Test

80,0%

Beim ersten Test 2009 hinterließ das Outdoor-DECT E495 einen guten Eindruck, und auch zwei Jahre später muss es nicht klein beigeben.