Tarife, Sicherheit, Datenverbrauch, Zubehör
Smartphone im Urlaub: Fotos, Speicher, Musik hören
- 15 Tipps: Urlaub mit dem Smartphone
- Smartphone im Urlaub: Akku, Adapter, Diebstahlschutz
- Smartphone im Urlaub: Fotos, Speicher, Musik hören
Tipp 11: Noch bessere Urlaubsfotos
Schon ab Werk schießen Sie mit den meisten Smartphones tolle Fotos und Videos. Noch besser werden Ihre Urlaubserinnerungen mit diesem Zubehör:
- Selfie-Sticks erhöhen zwar nicht gerade das Ansehen, ermöglichen aber Fotos, auf denen die ganze Familie drauf ist.
- Die Alternative zum Selfie-Stick ist die Kombination aus Stativ und Selbstauslöser, den auch die Handy-Kamera mitbringt. Vorteil: das Stativ können Sie auch für andere Aufnahmen verwenden.
- Für viele Smartphones sind außerdem Teleobjektive sowie Linsen für Makro-Aufnahmen und Fisheyes erhältlich. Sie werden vor die Optik des Smartphones gesteckt und vergrößern den fotografischen Spielraum. Die Spannweite reicht von günstigen Kunststofflinsen für wenige Euro bis hin zum über 100 Euro teuren Olloclip für das iPhone.
Tipp 12: Zusätzlicher Speicherplatz für das Smartphone
Fotos, Videos, mitgebrachte Filme und TV-Serien - der Speicherbedarf wächst gerade im Urlaub enorm. Sowohl für Android als auch für das iPhone gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Speicher zu erweitern:
Tipp: Räumen Sie schon zuhause möglichst viele Daten von Ihrem Smartphone herunter. Das kostet keinen Cent und ist vielleicht ohnehin mal wieder fällig.

Tipp 13: Daten zu Hause herunterladen
Auf der einen Seite heißt es, möglichst viel Speicherplatz des Smartphones für den Urlaub freizuhalten. Andererseits entlasten Daten, die Sie schon zu Hause herunterladen, die vor Ort möglicherweise teure und/oder langsame Internet-Verbindung:
- Aktualisieren Sie Apps und Betriebssystem, bevor Sie losfahren. Lassen Sie aber genügend zeitlichen Spielraum, falls es dabei zu Problemen kommt.
- Laden Sie Filme, TV-Serien, Bücher und Musik, die Sie unterwegs benötigen, schon zu Hause herunter.
- Verwenden Sie eine App wie Google Maps, die Offline-Karten unterstützt, dann laden Sie das Kartenmaterial für das Urlaubsgebiet kurz vor Abfahrt herunter. Dann können Sie für bis zu 30 Tage sogar ganz ohne Internet-Verbindung vor Ort navigieren.
WhatsApp-Tipp: Speicherplatz sparen
Tipp 14: HDMI-Kabel mitnehmen
Abends im Hotelzimmer mal einen Film gucken zu können ist nicht nur bei schlechtem Wetter ein netter Zeitvertreib. Viele Handys lassen sich per HDMI mit dem Fernseher verbinden und bieten dann auch ein entsprechend großes Bild mit viel besserem Ton. Dazu bringen sie entweder einen MHL-fähigen USB-Anschluss (Mobile High-Definition Link) oder - heute seltener - einen HDMI-Anschluss mit. Ob Ihr Handy die Ausgabe per HDMI unterstützt und welches Kabel Sie dafür benötigen erfahren Sie im Handbuch. Weitere Möglichkeiten, den Smartphone-Inhalt auf den TV zu streamen, erklären unsere Kollegen von pc-magazin.de.
Tipp: Die Wiedergabe von Videos aus Streaming-Diensten ist im Ausland häufig eingeschränkt.
Tipp 15: Perfekter Klang
Klar - die beim Handy mitgelieferten Kopfhörer funktionieren auch im Urlaub. Für besseren Klang im Hotelzimmer, auf dem Balkon und am Strand sorgt ein tragbarer Lautsprecher. Idealerweise bezieht er seinen Strom aus einem Akku und ist erst damit wirklich mobil. Einfache Modelle sind bereits ab 20 Euro erhältlich.
Den Flug zum Urlaubsziel kann ein Kopfhörer mit Noise Cancelling enorm erleichtern. Dabei muss es keines der um die 300 Euro teuren Modelle des Marktführers Bose sein. Für ein oder zwei Flüge im Jahr reicht nach unserer Erfahrung auch ein deutlich günstigeres Modell aus.
Möchten Sie unterwegs zu zweit den selben Film schauen oder Musik hören, empfiehlt sich ein Y-Kabel, das den Ton auf zwei Kopfhörer verteilt. Es kostet etwa 7 Euro.