Dauertest Nokia N85
Das Nokia N85
- Ein Multimedia-Ass im Alltag
- Verarbeitung und Display
- Navigation und Multimedia
- Spielen mit N-Gage
- Das Nokia N85
- Zubehör
- Software
- Fazit, Pro & Contra

Nachrichten anhören: Als aktuelles Serie-60-Handy hat das N85 eine mehrsprachige Sprachsteuerung an Bord. Das Gegenteil funktioniert jedoch auch: Wer sich eine SMS oder eine E-Mail vom Handy vorlesen lassen möchte - beispielsweise während einer Fahrt im Auto -, der kann diese praktische Funktion unter "Hauptmenü/ Mitteilungen/Eingang oder Mailbox" erreichen, danach entweder eine SMS oder eine E-Mail auswählen und unter "Optionen/Anhören" aktivieren.

UKW-Sender: Um seine Musiksammlung auch im Auto oder beim Besuch von Freunden ganz bequem und kabellos auf jedem beliebigen UKW-Radio wiedergeben zu können, hat das N85 einen UKWSender integriert. Dieser muss lediglich aktiviert und auf eine freie Sendefrequenz eingestellt werden, schon wird die Musik auf das Radio übertragen. Der UKW-Transmitter ist unter "Hauptmenü/Musik/ UKW-Sender" leicht zu finden und funktioniert in der Praxis recht ordentlich.

Internetradio: Neben dem integrierten UKW-Radio bietet das N85 auch einen Client für das dank immer höherer DSL-Geschwindigkeiten immer beliebter werdende Internetradio. Unter "Hauptmenü/Musik/ Radio/Internetradio" lässt sich ein entsprechender Dienst auf dem N85 starten, um den Musiksendern aus der ganzen Welt zu lauschen. Doch Vorsicht: Wer keine Datenflatrate besitzt, sollte den Client nur über das heimische WLAN starten, sonst wird es teuer.

Zeitgesteuerte Profile: Ein besonders cleveres Feature ist die Möglichkeit, einem Situationsprofil eine bestimmte Endzeit zuzuteilen, zu der dieses automatisch deaktiviert und auf das vorherige Profil zurückgeschaltet wird. So erspart man sich etwa das lästige Stummschalten des Handys für die Nacht. Diese Funktion findet sich unter "Hauptmenü/System/Profile/Optionen". Unter "Zeitbegrenzt" kann man im jeweiligen Profil die Vorgaben ändern.