User Experience
- BMW M135i im Car-Connectivity-Test
- Navigation
- Connectivity
- User Experience
Der Funktionsumfang des BMW ist groß, doch wie lassen sich die Features im Alltag bedienen? Die Tester waren vom M135i durchweg angetan, und so gibt es keine Kategorie, in der der BMW nennenswert schwächelt.Einzelne kleine Mankos waren dennoch zu entdecken, etwa in der Kategorie „Komfort“: Wä...
Der Funktionsumfang des BMW ist groß, doch wie lassen sich die Features im Alltag bedienen? Die Tester waren vom M135i durchweg angetan, und so gibt es keine Kategorie, in der der BMW nennenswert schwächelt.
Einzelne kleine Mankos waren dennoch zu entdecken, etwa in der Kategorie „Komfort“: Während Apple Car Play kabelgebunden und -los perfekt funktionierte, konnten die Experten Android Auto leider nicht testen, da es erst ab Juli funktionsfähig ist.
Der Umfang der Personalisierungsmöglichkeiten wurde gelobt, auch wenn es umständlich ist, für jeden neuen Profilnutzer einen eigenen „BMW connected drive“-Account zu erstellen.
Top war im Test von umlaut auch die sehr genaue Verkehrsführung mit RTTI des Navigationssystems, während die verschachtelte POI-Eingabe gerügt wurde.
Die „BMW Connected“App war während des Testzeitraums ebenfalls nicht ganz frei von Fehlern. So wurden zeitweise keine neuen Geräte zur Adresssendung akzeptiert. Lobend erwähnt wurde dagegen die Sprachbedienung des BMW. Das System antwortete zum Beispiel sehr präzise, wenn es darum ging, eine Funktion manuell einzustellen. Der Nutzer wurde recht genau informiert, wo er die entsprechende Funktion im Auto findet. Befehle vom Beifahrer wollte der BMW im Test allerdings nicht annehmen.
Komplettiert wird die gute Vorstellung des BMW mit guter Telefonqualität, vielen Varianten für die Telefonkopplung und einer gelungenen Übersicht der mit dem BMW verbundenen Geräte.
Fazit: Die Tester des ADAC und umlaut stellen dem BMW beim Nutzererlebnis ein gutes Zeugnis aus.
connect-Testurteil: gut (412 von 500 Punkten)
Übersicht: Die 11 Kompakten im grossen Connectivity-Test