Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Fußballsimulation

EA Sports FC 26 im Test: Community-Feedback als Gamechanger?

EA verspricht mit FC 26 das erste echte Community-getriebene Fußballspiel der Serie. Zwei Gameplay-Modi sollen endlich alle Spielertypen zufriedenstellen. Doch halten die Verbesserungen, was EA im Vorfeld versprochen hat?

Autor: Jusuf Hatic • 17.10.2025 • ca. 2:45 Min

Online-Siegel
Sehr gut
EA FC 26
PS5-Spiel
Oktober 2025 Zum Produkt
EA Sports FC 26 erfindet das Rad nicht neu, aber verpasst immerhin eine schicke Oberfläche.
EA Sports FC 26 erfindet das Rad nicht neu, aber verpasst immerhin eine schicke Oberfläche.
© EA

Mit FC 26 verspricht EA Sports die größten Gameplay-Verbesserungen seit Jahren. Zwei neue Spielmodi, überarbeitete KI und Community-Feedback als Grundlage - können diese Neuerungen überzeugen oder bleibt es bei kosmetischen Änderungen? Unser PS5-Test klärt auf.Community-Feedback endlich umges...

55,99 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Zwei Spielmodi, die Arcade- und Simulationsfans abholen
  • Torhüter-KI
  • Bessere Stadion-Atmosphäre, Lichtstimmungen und Spieler-Animationen

Contra

  • Monetarisierungsstrategie

Fazit

Wer seit Jahren die Nase voll von EA-Fußball hat, wird auch mit FC 26 nicht bekehrt. Für eingefleischte Fans bietet das Spiel hingegen die bislang vielseitigste Fußballerfahrung der Serie.​

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit FC 26 verspricht EA Sports die größten Gameplay-Verbesserungen seit Jahren. Zwei neue Spielmodi, überarbeitete KI und Community-Feedback als Grundlage - können diese Neuerungen überzeugen oder bleibt es bei kosmetischen Änderungen? Unser PS5-Test klärt auf.

Community-Feedback endlich umgesetzt

Nach Jahren des Hin und Her zwischen Simulation und Arcade wagt EA Sports mit FC 26 einen mutigen Schritt: Zwei komplett unterschiedliche Gameplay-Ansätze in einem Spiel. Der Competitive-Modus setzt auf schnelle, direkte Action mit präzisen Steuerungseingaben und arcadigem Spielfluss. Hier dominieren explosive Dribblings, blitzschnelle Pässe und spektakuläre Skill-Moves - perfekt für Ultimate Team und Online-Matches.​

Völlig anders präsentiert sich der Authentic-Modus, der erstmals seit Jahren echtes Simulations-Feeling vermittelt. Ballbesitz wird zum strategischen Element, Wettereinflüsse beeinflussen spürbar das Spielverhalten, und die KI agiert taktisch durchdacht.

Die Unterschiede sind mehr als kosmetisch. Während im Competitive-Modus Torhüter verlässlicher parieren und Abpraller kontrollierter ausfallen, fordert Authentic echte Geduld und taktisches Verständnis. Dribbling-Künstler müssen plötzlich mit Laufwegen arbeiten, anstatt solo durch die Abwehr zu tanzen.

Eine der größten Verbesserungen betrifft die Torhüter-KI, die EA grundlegend überarbeitet hat. Keeper positionieren sich intelligenter, reagieren auf Spielsituationen und produzieren deutlich weniger frustrierende Fehler als in den Vorgängern. Besonders im Authentic-Modus wirken Ein-gegen-Eins-Duelle nun wie echte taktische Schachzüge statt glückszufälliger Ereignisse.​

Dennoch bleiben Schwächen bestehen. In unserem Test leisteten sich Torhüter weiterhin gelegentliche Patzer, fausteten Bälle unglücklich ab oder unterschätzten Situationen beim Herauslaufen. Flachschüsse sind nach wie vor übermächtig, und das Bewertungssystem für Keeper reagiert extrem sensibel.

EA FC - Torhüter: Man sollte meinen, dass EA irgendwann das Torhüter-Thema endgültig in den Griff bekommt. In diesem Jahr ist es noch nicht so weit.
Man sollte meinen, dass EA irgendwann das Torhüter-Thema endgültig in den Griff bekommt. In diesem Jahr ist es noch nicht so weit.
© EA

Trotz aller Verbesserungen entwickelt sich in höheren Online-Divisionen ein problematisches Meta-Spiel. Spieler nutzen hyperschnelle Stick-Bewegungen, um ihre Angreifer wie "Fidget Spinner" rotieren zu lassen, bis die KI-Verteidigung Fehler macht.

Karriere-Modus: Oberflächliche Verbesserungen

Der Manager-Karriere-Modus erhält mit Manager Live neue wöchentliche Events und spontane Herausforderungen. Trainerwechsel während der Saison sind nun möglich, Vertragsverhandlungen laufen flüssiger ab. Diese Features sorgen für Abwechslung, revolutionieren aber nicht die Art, wie Karriere gespielt wird.​​

Problematisch bleibt die mangelnde Tiefe. Verletzungsregler funktionieren nicht korrekt, die KI verhält sich weiterhin unrealistisch, und viele Grundmechaniken wirken "nur semigut". Wer eine echte Fußball-Simulation erwartet, wird enttäuscht - das Spiel bleibt ein Kompromiss zwischen verschiedenen Ansprüchen.

EA FC - Karriere: Der Karrieremodus wird wie gehabt nur oberflächlich überarbeitet.
EA FC - Karriere: Der Karrieremodus wird wie gehabt nur oberflächlich überarbeitet.
© EA

Ultimate Team: Alte Probleme in neuem Gewand

Ultimate Team erweitert sein Angebot um Live-Events, Turniere und den Rush-Modus. Die neuen Features sorgen für Abwechslung im Spielalltag, ändern aber nichts an der Pay-to-Win-Grundstruktur. Ohne Investitionen in Packs bleibt der Aufbau konkurrenzfähiger Teams aber mühsam.​

Besonders ärgerlich: EA führt erstmals einen kostenpflichtigen Season Pass ein, der exklusive Vorteile bietet. Diese Monetarisierungsstrategie stößt in der Community auf heftige Kritik und trübt das ansonsten verbesserte Spielerlebnis.​

Technik: Glanz mit Schattenseiten

Visuell setzt FC 26 neue Maßstäbe. Stadion-Atmosphäre, Lichtstimmungen und Spieler-Animationen wirken lebensechter denn je. Auf der PlayStation 5 läuft das Spiel stabil mit konstanten 60 Fps ohne größere Abstürze.​

EA FC - FUT: Die bombastische Präsentation in Ultimate Team darf natürlich nicht fehlen - genauso wenig wie die Pay-to-Win-Mechaniken.
EA FC - FUT: Die bombastische Präsentation in Ultimate Team darf natürlich nicht fehlen - genauso wenig wie die Pay-to-Win-Mechaniken.
© EA

Weniger positiv fallen die Menüs auf, die sich weiterhin träge anfühlen - ein Problem, das EA seit Jahren nicht in den Griff bekommt. Matchmaking dauert teilweise ewig, besonders im Koop-Modus. Bugs wie endlose Torjubel, falsch stehende Spieler bei Standards oder Schiedsrichter, die Laufwege blockieren, nerven im Alltag.​

Fazit: Schritt vorwärts, aber kein Quantensprung

EA Sports FC 26 ist das beste Spiel der Serie seit Jahren - was allerdings bei der schwachen Konkurrenz der Vorgänger keine Kunstleistung darstellt. Die Trennung in zwei Gameplay-Modi ist ein intelligenter Schachzug, der unterschiedliche Zielgruppen endlich gezielt bedient.​

Das verbesserte Community-Feedback zeigt Wirkung: Torhüter agieren klüger, Animationen laufen flüssiger, und taktische Vielfalt nimmt zu. Dennoch bleibt FC 26 ein typisches EA-Update mit netten Verbesserungen, alten Problemen und gerade genug Neuerungen, um den jährlichen Release zu rechtfertigen.​

Wer seit Jahren die Nase voll von EA-Fußball hat, wird auch mit FC 26 nicht bekehrt. Für eingefleischte Fans bietet das Spiel hingegen die bislang vielseitigste Fußballerfahrung der Serie.​

Online-Siegel
Sehr gut
EA FC 26
PS5-Spiel
Oktober 2025 Zum Produkt