Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets
Garmin Edge 1040 im Test
- Smarte Fahrrad-Gadgets im Test
- Garmin Edge 1040 im Test
- Faltschloss Abus Bordo 6500A SmartX im Test
- Livall Evo21 im Test
- I Lock it GPS im Test
- Sunslice Cyclotron im Test

Der GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 1040 radelt mit einer beachtlichen Vielzahl an Funktionen um die Ecke. Der kleine Beifahrer lässt sich unkompliziert und sicher am Lenker befestigen und kommuniziert über die Garmin-Connect-App mit dem Smartphone. Hier lassen sich Trainingspläne erstellen, Erfolge erfassen, Touren planen und vieles mehr.
Die Navigation ist natürlich eine der Hauptfunktionen des Garmin Edge 1040. Die Planung der Routen erfolgt in der App oder am Edge selbst. Man kann angeben, ob man auf dem Rennrad, Mountainbike oder Offroad Bike unterwegs ist.

Die Bedienung erfordert zunächst etwas Entdeckergeist. Die zahlreichen Funktionen und Menüpunkte wollen in Ruhe erkundet und verstanden werden. Ist das geschehen, lässt das smarte Gerät kaum eine Frage zu Routen oder zum Training offen.
Umfangreiches Kartenmaterial, Informationen zu Streckenanforderungen, Steigungen, professionelle Trainingspläne, zur eigenen Radel-Power passende Empfehlungen, Unfallerkennung, Benachrichtigungen vom Smartphone sowie Ess- und Trink-Alarme sind nur eine Auswahl der Funktionen, die der Bike-Computer mitbringt.
Für die volle Nutzung empfehlen sich zusätzliche Leistungssensoren, zum Beispiel ein Herzfrequenzmesser. Ein echtes High-End-Gadget für Profis, das nicht zuletzt mit seinen strammen 35 Stunden Akkulaufzeit punktet. 600 Euro kostet der Garmin Edge 1040.