Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets

I Lock it GPS im Test

17.8.2022 von Corinna Ingenhaag

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Smarte Fahrrad-Gadgets im Test
  2. Garmin Edge 1040 im Test
  3. Faltschloss Abus Bordo 6500A SmartX im Test
  4. Livall Evo21 im Test
  5. I Lock it GPS im Test
  6. Sunslice Cyclotron im Test
I Lock it GPS im Test
Die Funktionen des Schlosses lassen sich individuell in der App konfigurieren, und im Falle eines Diebstahls sendet es einen Alarm auf das Phone.
© I Lock it

Pro

  • integrierte Alarmanlage
  • automatische Standortweiterleitung

Contra

Fazit

connect-CHECK!-Urteil: sehr gut

Es steigert den Coolness-Faktor ungemein, wenn sich das Fahrrad beim Herantreten des Besitzers wie durch Zauberhand selbst öffnet. Natürlich pfeifen wir auf Zauberhände und setzen auf Bluetooth. So wie der I Lock It GPS. Das smarte Fahrradschloss ist zur festen Montage am Rad vorgesehen.

Die meisten Bikes sind dafür bereits mit einer entsprechenden Aufnahmebohrung am Rahmen versehen. Falls nicht, gibt es einen Adapter. Die Installation gelingt in kürzester Zeit. Anschließend wird nur noch die App I Lock It heruntergeladen und das Smartphone mit dem smarten Schloss gekoppelt.

connect-CHECK!-Siegel
connect-CHECK!-Urteil: sehr gut
© connect

Ist dies geschehen, lässt sich das Schloss mit der App schließen und öffnen. Ein Signalton informiert, wenn sich der Schließbügel zwischen die Speichen schiebt. Das kann auf Wunsch automatisch oder auf Knopfdruck passieren. Sollte ein leerer Smartphone-Akku das digitale Öffnen verhindern, kann man I Lock It auch mit einem festgelegten Farbcode manuell entriegeln. Über den aktuellen Akkustand des Schlosses wiederum informiert die App. Geladen wird es via USB-C-Port.

Wer sich trotz smarten Schlosses am Rad zu schaffen macht, bleibt nicht unbemerkt. Die integrierte Alarmanlage reagiert auf Erschütterungen mit einem lauten Warnton und einer Nachricht ans Smartphone. Gibt es nur einen leichten Schubs, meldet I Lock It diesen mit einem leiseren Voralarm. Geht ein Dieb trotzdem mit dem Rad auf Tour, schaltet sich die GPS-Funktion ein und sendet den Standort an die App. 200 Euro kostet das smarte Schloss.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung-Galaxy-Watch-4-classic-Aufmacher

Smartwatches mit Blutdruckmessung

Samsung Galaxy Watch 4 und 4 Classic im Test

Samsung hat mit der Galaxy Watch 4 einen echten Gesundheitsprofi vorgestellt. Die App-Auswahl ist zudem auch gewachsen. Doch einen Haken gibt es.

Garmin-Rad-Aufmacher

Perfektes Paket für Radsportler

Garmin: Radcomputer Edge 1030 Plus und Leistungsmesserpedale…

Garmin ist der Apple im Sportbereich: Wer in die Welt eintaucht, der wird sie so schnell nicht wieder verlassen. Unser Dauertest zeigt, warum.

Huawei-Watch-GT-Runner

Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Huawei Watch GT Runner im Test: Nicht nur für Läufer

87,0%

Die Huawei Watch GT Runner ist für Sportler interessant, die eine lange Akkulaufzeit, präzise Messwerte und viele Gesundheitsfunktionen möchten.

Heat-it

Smartphone-Zubehör und Apps für unterwegs

Smarte Outdoor-Gadgets und -Apps im Test

Damit das nächste Abenteuer auch zum smarten Vergnügen wird, gibt es clevere Outdoor-Gadgets, die mit dem Smartphone korrespondieren.

Xplora XGO3 Farben

Neue Kinder-Smartwatch mit Telefon, Kamera und GPS

Xplora XGO3 Smartwatch im Test

Die neue Generation von Xploras Einsteigerserie XGO hat nicht mehr viel mit dem Vorgänger gemeinsam. Die XGO3 ist aber auch deutlich teurer. Ist der…