Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets
Sunslice Cyclotron im Test
- Smarte Fahrrad-Gadgets im Test
- Garmin Edge 1040 im Test
- Faltschloss Abus Bordo 6500A SmartX im Test
- Livall Evo21 im Test
- I Lock it GPS im Test
- Sunslice Cyclotron im Test

Die Smartphone-Halterung von Sunslice verbindet gleich drei praktische Funktionen miteinander. Sie fixiert das Smartphone während der Fahrt bequem am Lenker und gibt so gute Sicht auf die Navigation, sie bringt ein Licht mit, und sie hat eine induktive Powerbank an Bord, die dafür sorgt, dass dem Smartphone selbst auf langen Strecken die Puste nicht ausgeht.

5000 mAh bringt der energiegeladene Fahrradhalter mit und verstaut diese in der integrierten Powerbank. Kompatible Smartphones werden mit dem Einlegen in die Halterung sogleich induktiv mit Strom versorgt. Das funktionierte in unserem Test problemlos. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein USB-Kabel anzuschließen und auf diese Weise Energie ins Smartphone zu transportieren. Seitlich angebrachte LEDs informieren über die aktuelle Kapazität der Powerbank.
Die Handhabung der Sunslice Cyclotron unterscheidet sich kaum von der einer Standardhalterung. Im Lieferumfang sind sowohl eine Befestigung für den Fahrrad- oder E-Scooter-Lenker enthalten als auch eine Vorrichtung für Motorräder. Die Sicherungsarme, die das Smartphone an Ort und Stelle halten, lassen sich anpassen und nehmen Phones von circa 7 bis 10,5 Zentimeter Breite in ihre Obhut.
Eine offizielle Zertifizierung der Wasserdichtigkeit hat die Halterung leider nicht – ein kleiner Wermutstropfen. Den Sunslice Cyclotron gibt es für 60 Euro.