Smartphone

Sharp Aquos D10 im Test

27.2.2019 von Andreas Seeger

Die Ausstattung des Aquos D10 von Sharp reicht von 64 GB Speicher (erweiterbar) über Dual-SIM bis hin zu einer hochauflösenden Frontkamera samt Gesichtsentsperrung (Face Unlock). Was das Phone noch leistet, lesen Sie in unserem Test.

ca. 2:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Sharp Aquos D10 im Test
Der spiegelnde Rücken konserviert Fingerabdrücke, die Kamera steht weit heraus.
© Sharp

Pro

  • Schutzhülle im Lieferumfang
  • Haptik und Verarbeitung top
  • brillantes LCD füllt fast die gesamte Frontseite aus
  • Dual-Kamera mit optischem Zoom
  • Dual-SIM
  • schlankes Android-System mit Face Unlock

Contra

  • Klinkenbuchse für Kopfhörer fehlt
  • Fotoqualität nur befriedigend
  • Akkuleistung könnte besser sein
  • Funkleistungen im LTE-Netz nur befriedigend
  • kaum Software-Updates

Fazit

connect Testurteil: gut (379 von 500 Punkten)


75,8%

Im Heimatland Japan ist Sharp bei Android-Smartphones Marktführer – man kann also nicht sagen, dass dem Unternehmen Smartphone-Expertise fehlt. Hinzu kommt ein jahrzehntelanges Know-how bei Displays, Sharp gilt als Erfinder des modernen LCD-TV. 

Die dritte Besonderheit ist die Zugehörigkeit zur Foxconn-Gruppe, die als weltgrößter Auftragsfertiger nicht nur iPhones vom Band laufen lässt, sondern auch Sonys Playstation und viele weitere Hightech-Produkte. Sharp ist also nicht irgendjemand. 

Mehr lesen

Aufmacher Bestenliste 2023

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys 2023

Von Samsung über Honor bis Xiaomi: Die connect Smartphone-Bestenliste verrät, welche Handys im Test als Sieger hervorgingen.

Das Display ist ein Knaller

Dass die Sharp-Smartphones den Beinamen Aquos tragen, unter dem auch die hochwertigen TV-Geräte vermarktet werden, ist kein Zufall. Ein Produktschwerpunkt liegt klar auf dem Display, das überall bis knapp an den Rand reicht. Die Frontfläche wird optimal ausgenutzt, besser als bei den meisten Smartphones, die wir kennen.

In dieser Preisklasse gibt es nichts Vergleichbares, zumal auch die übrigen Eckdaten stimmen: Die Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln sorgt auf 6 Zoll für eine feine Darstellung, die Strahlkraft ist mit knapp 700 Candela außerordentlich. Auch das Gehäuse gefällt. Trotz der großen Anzeige liegt das Phone noch kompakt in der Hand, die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel. 

Design und Haptik sind dem Preis mehr als angemessen. Weniger überzeugt hat uns dagegen die Doppeloptik auf der Rückseite, die einen Tick zu weit heraussteht. Das mag zwar imposant aussehen, kann aber in der Hosentasche oder auf der Tischplatte schnell stören. 

Sharp Aquos D10 im Test - Screens
(links) Die Benutzeroberfläche von Sharp ist eng an das native Google-Android angelehnt und bietet keine Überraschungen. (rechts) Es gibt keine Bloatware auf dem Phone. Wenn etwas zusätzlich installiert ist, ist es nützlich, wie die Optimierer-App SBoost.
© Sharp / Screenshot & Montage: connect

Bildqualität

Wenn die Bildqualität stimmen würde, würden wir dieses Detail nicht so stark betonen. Aber sie stimmt eben nicht. Die Zoom-Optik mit 12 und 13 Megapixeln ist nicht sehr lichtstark und produziert vergleichsweise viele Artefakte. Zwar kann man in dieser Preisklasse keine überragende Fotoqualität erwarten, Sharp bewegt sich hier durchaus im grünen Bereich. 

Aber es gibt eben Phones, die günstiger sind und bessere Fotos machen, etwa das Honor Play oder das Nokia 7 Plus. Auch die Kamerasoftware überzeugt nicht. Sharp liefert nur Standardkost ab, besondere Features werden nicht geboten. Wir empfehlen, soweit möglich mit aktiviertem HDR zu fotografieren, weil sich das positiv auf die Bildqualität auswirkt.

Ausstatung & Betriebssystem

Die Ausstattung reicht von 64 GB Speicher (erweiterbar) über Dual-SIM bis hin zu einer hochauflösenden Frontkamera samt Gesichtsentsperrung (Face Unlock). Das ist das, was man für 400 Euro erwarten kann – genau wie Qualcomms Mittelklasse-SoC Snapdragon 630. Sharp bewegt sich hier also auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. 

Beim Betriebssystem trifft dieser Befund allerdings nicht zu. Sharp setzt auf ein kaum modifiziertes Android, das in Version 8 mit dem Sicherheitspatchlevel vom August 2018 verharrt. Für den Software-Support verheißt das nichts Gutes – Nokia oder BQ schieben regelmäßig Aktualisierungen raus.

Testsiegel connect gut
Testsiegel connect gut
© WEKA Media Publishing GmbH

Fazit: Sharp muss sich steigern

Die Ergebnisse aus dem Testlab sind ebenfalls nicht berauschend. Die Akkulaufzeit bewegt sich im unteren Drittel des Wettbewerbs, hinzu kommen Funkschwächen im LTE-Netz und eine Akustik, die man bestenfalls als durchschnittlich bezeichnen kann. Eine Empfehlung hat das D10 damit nicht verdient. Wenn Sharp sich auf dem deutschen Markt etablieren will, muss mehr kommen. Ein brillantes Display macht noch kein gutes Smartphone.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Xiaomi Redmi Note 12 Pro

Wie gut ist das Redmi Note 12 Pro?

Xiaomi Redmi Note 12 Pro im Test: Günstige Mittelklasse

78,6%

Xiaomis Redmi Note 12 Pro überzeugt mit starker Akkulaufzeit und Hauptkamera sowie toller Haptik. Nachholbedarf gibts bei den Empfangs­eigenschaften.

Sony Xperia 1 V

Alles zu Kameraqualität, Display und Leistung

Sony Xperia 1 V im Test: Multimedia-Power-Haus

Sonys Xperia 1 V ist ein starkes Top-Phone mit angenehmer Haptik, super-feinem Display, starker Kameraausstattung und massig Leistung. Ein Tool für…

Xiaomi 13 Ultra

Oberklasse-Smartphone mit Leica-Kameras

Xiaomi 13 Ultra im Test: Das ultimative Kamera-Smartphone

Das Xiaomi 13 Ultra ist das ultimative Kamera-Smartphone. Dafür ist es aber auch besonders dick und mit 1500 Euro sehr teuer. Ist die Bildqualität das…

Fairphone 5 Test

Endlich ein normales Smartphone zum fairen Preis

Fairphone 5 im Test

Mit der fünften Generation ist es Fairphone endlich gelungen, ein Smartphone zu entwickeln, dass sich nicht vom Mainstream unterscheidet. Wer…

Sony Xperia 5 V

Kompaktes Top-Smartphone

Sony Xperia 5 V im Test: Starke Kamera, lange Akkulaufzeit

82,8%

Das Xperia 5 V ist kompakt, hat eine top Kamera, hervorragende Akkulaufzeit und viel Leistung. Stimmt der Preis? Wir haben das neue Sony getestet.