Technik im Detail
- Dipolstrahler Audio Exklusiv P 3.1
- Technik im Detail
- Datenblatt
Der Elektrostat von Audio Exklusiv ist zu beiden Seiten offen gestaltet, er richtet die Schallenergie zur Hälfte nach vorn und hinten. Da die Abstrahlung primär senkrecht zur Membranfläche erfolgt, sind die Pegel seitlich links und rechts deutlich geringer....
Der Elektrostat von Audio Exklusiv ist zu beiden Seiten offen gestaltet, er richtet die Schallenergie zur Hälfte nach vorn und hinten. Da die Abstrahlung primär senkrecht zur Membranfläche erfolgt, sind die Pegel seitlich links und rechts deutlich geringer.

Betrachtet man die Intensitätsverteilung von oben, so ergibt sich die Form einer liegenden Acht. In der Fachsprache ist von einem Dipol die Rede. Die geschilderte Richtwirkung ist stark ausgeprägt, die Breite der Hörzone gering. Die Panele müssen daher zum Hörplatz hin angewinkelt werden. Die enorme Ausdehnung der Membran in der Vertikalen lenkt die Schallenergie bevorzugt nach vorn, während Boden und Decke nicht so viel Energie erhalten. Der Klang wird so weniger von den Eigenschaften des Raums geprägt.
Die Ohrhöhe ist wegen der lang gestreckten Form relativ unkritisch. Dipolstrahler, die weniger hoch aufragen, reagieren hier wesentlich sensibler. Wie üblich wurden alle Wandler im reflexionsarmen Raum gemessen. Zusätzlich gab es Hörraummessungen - sie erfassen die insgesamt abgestrahlte Energie und zeigen, wie der Strahler an den Raum koppelt. Gemessen wurde direkt am Hörplatz in drei Metern Entfernung.
Audio Exklusiv P 3.1
Vollbild an/ausAudio Exklusiv P 3.1 | |
---|---|
Audio Exklusiv P 3.1 | |
Hersteller | Audio Exklusiv |
Preis | 7800.00 € |
Wertung | 57.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |