Österreich: A1 Telekom, Drei und Magenta
- Hotlines: So gut wird Ihnen im Fall der Fälle geholfen
- Deutschland: 1&1 im Hotline-Test 2019
- Deutschland: Telekom im Hotline-Test 2019
- Deutschland: Congstar im Hotline-Test 2019
- Deutschland: Telefónica O2 im Hotline-Test 2019
- Deutschland: Pÿur (Tele Columbus) im Hotline-Test 2019
- Deutschland: Unitymedia im Hotline-Test 2019
- Deutschland: Vodafone im Hotline-Test 2019
- Österreich: A1 Telekom, Drei und Magenta
- Schweiz: Salt, Sunrise, Swisscom und UPC
ÖsterreichDie drei Netzbetreiber jagen sich die Kunden ab und schenken sich auch beim Service nichts. A1 springt wieder aufs Siegertreppchen....
Österreich
Die drei Netzbetreiber jagen sich die Kunden ab und schenken sich auch beim Service nichts. A1 springt wieder aufs Siegertreppchen.
In der Alpenrepublik lag der Fokus lange Jahre auf Mobilfunk, die Funktechnik wurde mit Tiefstpreisen als Festnetzersatz gepriesen. Das rächt sich heute: Kunden wollen für die teureren Anschlüsse nicht tief in die Tasche greifen.
A1 siegt erneut
Doch die österreichische Regierung will nicht nur beim 5G-Rollout Vorreiter in Europa sein, sondern drückt auch beim Breitbandausbau aufs Gas: Bis Ende 2020 soll eine flächendeckende Versorgung von bis zu 100 Mbit/s stehen. Dafür stellt die Politik eine Milliarde Euro bereit.
Der Marktführer A1 Telekom investiert ebenfalls kräftig in den Festnetzausbau und setzt dabei auf zweierlei Technologien: Einerseits wird der Glasfaserausbau massiv vorangetrieben, immer mehr entlegene Regionen werden mit dem blitzschnellen Lichtwellenleiter erschlossen. Zudem kommen die bestehenden Kupferleitungen weiter zum Einsatz und sorgen dank des DSL-Beschleunigers Vectoring für höhere Datenraten.
Doch zufriedene Kunden erwarten nicht nur ein schnelles, gut ausgebautes Netz. Auch der Service muss stimmen. Damit kann der mit mehr als 5,4 Millionen Mobilfunk und 2,3 Millionen Festnetzkunden führende Telekommunikationsanbieter punkten: Das A1-Team ist fachlich bestens geschult und der Konkurrenz in puncto Kompetenz weit überlegen. Zudem ist der Hotline-Service sehr gut erreichbar: Kein Anruf ging im Testzeitraum ins Leere.
Konkurrenz schlecht erreichbar
Da gaben die Mitbewerber ein deutlich schlechteres Bild ab: Bei vier Anrufen war auch nach dem dritten Versuch kein Service-Berater der Firma Drei zu erreichen. Noch schlimmer leidet die neu umfirmierte Telekom-Tochter Magenta unter Personalmangel: Von 25 Anrufen waren gerade mal 18 erfolgreich. Die Fusion mit dem Kabelbetreiber UPC stellt den Magenta-Kundenservice wohl vor neue Herausforderungen.
Die Hotlines der österreichischen Netzbetreiber
- A1 Telekom - connect-Testurteil: sehr gut (431 von 500 Punkten); Testsieger
- Drei - connect-Testurteil: gut (394 von 500 Punkten)
- Magenta - connect-Testurteil: gut (381 von 500 Punkten)