connect Breitband-Hotline-Test 2019

Deutschland: Telefónica O2 im Hotline-Test 2019

2.8.2019 von Josefine Milosevic

ca. 0:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Hotlines: So gut wird Ihnen im Fall der Fälle geholfen
  2. Deutschland: 1&1 im Hotline-Test 2019
  3. Deutschland: Telekom im Hotline-Test 2019
  4. Deutschland: Congstar im Hotline-Test 2019
  5. Deutschland: Telefónica O2 im Hotline-Test 2019
  6. Deutschland: Pÿur (Tele Columbus) im Hotline-Test 2019
  7. Deutschland: Unitymedia im Hotline-Test 2019
  8. Deutschland: Vodafone im Hotline-Test 2019
  9. Österreich: A1 Telekom, Drei und Magenta
  10. Schweiz: Salt, Sunrise, Swisscom und UPC
Telefónica Deutschland Logo
 ​
© Telefónica Deutschland

Telefónica O2

Das O2-Team muss sich nicht verstecken: Die Berater sind kundenorientiert und freundlich. Einzig die Wartezeit ist grottig.

Die Münchner geben nicht nur im Mobilfunk Gas: Dank der jüngst von der EU-Kommission genehmigten Unitymedia-Übernahme durch Vodafone kann der Telco-Konzern künftig auf das Kabelnetz von Vodafone zugreifen.

Zugriff auf Vodafone-Kabelnetz

Die deutsche Telefónica-Tochter kann in naher Zukunft bis zu 24 Millionen Kabelhaushalte mit schnellem Internet und ihrem neuen IPTV-Dienst O2 TV versorgen. Bislang nutzt O2 für seine Festnetzsparte das VDSL-Netz der Deutschen Telekom und vertreibt DSL-Bundles mit maximal 250 Mbit/s.

Fachlich gut, Wartezeit schlecht

Ob dadurch rosige Zeiten in der Festnetzsparte anbrechen, bleibt abzuwarten. Doch mittlerweile macht der Kundenservice, noch vor nicht allzu langer Zeit das Sorgenkind im Unternehmen, keinen Strich mehr durch die Rechnung.

Die Hotline hat sich in puncto Erreichbarkeit weitgehend stabilisiert: Die Service-Mitarbeiter sind in 92 Prozent der Anrufe schon beim ersten Anlauf an der Strippe; nur ein Testanruf ging diesmal ins Leere. Einzig die lange Wartezeit von im Durchschnitt nahezu fünf Minuten, bis einer abhebt, trübt das insgesamt positive Gesamtbild.

Anbieter Congstar - Testergebnis

Vollbildansicht
Merkmal Ergebnis
Punkte Erreichbarkeit (maximal 100) sehr gut (87)
Punkte Wartezeit (maximal 35) mangelhaft (15)
Punkte Kosten (maximal 15) gut (12)
Punkte Freundlichkeit (maximal 25) sehr gut (22)
Punkte Qualität der Aussagen (maximal 325) gut (270)
URTEIL max 500 406

connect-Testurteil für Telefónica O2: gut (406 von 500 Punkten)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

connect Breitband-Hotline-Test 2020

connect Breitband-Hotline-Test 2020

Hotlines: So gut wird Ihnen am Telefon geholfen

Wie schlagen sich die Breitbandanbieter bei der Kundenberatung via Telefon? Wir haben die größten deutschen Anbieter sowie die Platzhirsche in…

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest

Breitbandfestnetztest 2020

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest

Zum zweiten Mal nehmen zafaco und connect die Breitband-Festnetzanschlüsse in Österreich unter die Lupe. Die Analyse zeigt, dass dies auch in der…

Breitband Shutterstock

Breitbandvergleich 2021

Festnetz-Tarife: DSL- und Kabelbetreiber im Vergleich

Wir haben die Angebote der überregionalen Internetanbieter anhand von Preis, Leistung und Hotline-Service verglichen. Hier die Ergebnisse in fünf…

Netzwerkkabel

Festnetz-Preis-Leistungs-Check 2022

Tarif-Angebote der DSL- & Kabelbetreiber im Vergleich

Festnetzanschlüsse im Preis-Leistungs-Check: connect klärt, welcher Anbieter für welche Ansprüche das beste Paket schnürt.

Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest

Serivce-Test: Breitband-Anbieter

Festnetztest Schweiz 2022

Der Glasfaseranteil im eidgenössischen Festnetz wächst weiter. Kunden, die bereits per Fiber angebunden sind, können darüber Anschlüsse bis zu 10…