Kaufberatung

Die besten Smartphones bis 150 Euro

21.12.2021 von Tim Kaufmann

Wir stellen Ihnen gute Smartphones bis 150 Euro vor. Insgesamt gibt's in dieser Preisklasse heute deutlich mehr fürs Geld als noch vor ein, zwei Jahren.

ca. 2:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Sharp Aquos D10 und Wiko View 3 Lite
Smartphones bis 150 Euro
© Hersteller / Montage: connect

Auch mit einem kleineren Smartphone-Budget müssen Sie in der Android-Welt auf wenig verzichten. Große Displays, ordentliche Fotos und vollständige LTE-Unterstützung sind mittlerweile selbstverständlich. Aber es gibt auch echte "Gurken", gerade bei den besonders günstigen Handys. Damit Sie nicht versehentlich bei einem solchen Gerät landen stellen wir Ihnen die besten von uns getesteten Handys unter 150 Euro vor.

Größte Schwachstelle: Die Leistung

Den grundlegenden Ansprüchen genügen auch Handys für knapp 150 Euro vollkommen. Abstriche müssen Sie in dieser Preisklasse insbesondere bei Display, Rechenpower und Speicherausstattung machen:

  • Die Displays der von uns ausgewählten Geräte sind ausgesprochen groß, nur ein Kandidat bleibt unter 6 Zoll. Speziell das Wiko View 4 mit seinem 6,5 Zoll großen Display sticht heraus. Die Auflösung hält mit der Displaygröße nicht immer Schritt. Das führt zu geringer Pixeldichte und - im Vergleich zu hochpreisigeren Geräten - weniger scharfer Darstellung von Texten, Bildern und Videos. Von "unscharf" kann aber auch keine Rede sein. Am besten schneidet in dieser Hinsicht das Sharp Aquos D10 mit seiner Auflösung von 1.080 x 2.160 Pixeln auf einem 6 Zoll großen Display ab.
  • Geräte mit OLED-Displays haben es noch nicht in unsere Auswahl geschafft. Eine Marktlücke sind außerdem günstige Kompaktgeräte mit Displays um die 5 Zoll. Wer ein gutes, aber kompaktes Handy sucht, der muss mehr Geld investieren - so widersprüchlich das klingt.
  • Prozessoren und Grafik-Einheiten reichen für durchschnittliche Ansprüche, machen aber bei leistungshungrigen Spielen schlapp. Erfreulich ist die Entwicklung beim Arbeitsspeicher. Ja, es gibt immer noch Geräte mit mageren zwei Gigabyte, doch die meisten Hersteller spendieren auch ihren günstigen Geräten mittlerweile bis zu vier Gigabyte RAM.
  • Die Schwachstelle vieler Smartphones bis 150 Euro ist ihr geringer interner Speicher. Zwar bringen manche Modelle mittlerweile 64 Gigabyte mit. Die Hälfte der Geräte wird aber mit nur 32 Gigabyte geliefert. Abzüglich Android und vorinstallierter Programme bleiben dann nur noch rund 25 Gigabyte für Fotos, Videos usw. Immerhin lässt sich der Speicherplatz bei allen Geräten per SD-Karte erweitern. Die meiste Leistung bieten in dieser Hinsicht das Wiko View 3 mit 64 Gigabyte Speicher, von denen etwa 55 Gigabyte frei sind.

Tipp: Gelegentlich finden Sie das von uns getestete Modell auch in einer Variante mit mehr Speicherplatz im Handel.

In Sachen Verarbeitungsqualität und Design werden die günstigen Handys immer besser. Auch die Hauptkameras liefern fast durchgängig Bilder von zumindest befriedigender Qualität.

Android steht noch bei Version 10

Wenn es um Android-Updates geht, dann sollten alle Hersteller in der Preisklasse besser betreten unter sich schauen. Android 9 ist immer noch auf der Hälfte der Geräte das höchste der Gefühle, Android 11 hat es noch gar nicht in die Preisklasse geschafft. Tendenziell sollten Sie zu einem Handy mit neuerem Android greifen. Das verspricht besseren Schutz vor alten Sicherheitslücken und modernere Funktionen.

Kaufberatung: Die besten Smartphones bis 200 Euro

Die besten Smartphones unter 150 Euro

  1. Wiko View 4: befriedigend (360 Punkte) - hier erhältlich
  2. Wiko View 3: befriedigend (353 Punkte) - hier erhältlich
  3. Nokia 5.1: befriedigend (343 Punkte) - hier erhältlich
  4. Wiko View 3 Lite: befriedigend (334 Punkte) - hier erhältlich
  5. Gigaset GS195: befriedigend (330 Punkte) - hier erhältlich
  6. Sharp Aquos D10: befriedigend (330 Punkte) - hier erhältlich

In der folgenden Galerie stellen wir Ihnen die besten von uns getesteten Smartphones bis 150 Euro genauer vor.

Wiko View 4

Kaufberatung

Smartphones bis 150 Euro

!Kaufberatung: Wir stellen Ihnen Smartphones unter 150 Euro vor. Was ist in dieser Preisklasse geboten?

Einblick ins Testlab

Quelle: connect
Bei der Messung der Sendeleistung eines Smartphones beim Telefonieren fährt eine Messantenne vertikal um das am künstlichen Kopf angebrachte Smartphone. Der künstliche Kopf steht auf einer horizontal drehbaren Plattform, so dass jeder Winkel erfasst wird.

Tarifrechner

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Outdoor-Smartphones

Marktübersicht

Outdoor-Handys und -Smartphones in der Übersicht

Sie suchen ein robustes Handy oder Smartphone? Wir stellen die wichtigsten Geräte mit Nehmerqualitäten vor. Die besten Outdoor-Telefone im Überblick.

HF-Messplatz Testfactory

connect-Strahlungsfaktor

Bestenliste: Strahlungsarme Handys

Unsere Strahlungsbestenliste zeigt strahlungsarme Handys und Smartphones. Plus: Alle Informationen zum connect-Strahlungsfaktor.

Günstige Alternativen für das iPhone

Vergleichstest

iPhone 5c gegen Galaxy S4 mini und HTC One mini

Günstige Alternativen: Können das Samsung Galaxy S4 mini und das HTC One mini mit dem Apple iPhone 5c mithalten?

LG G2, Google Nexus 5

Vergleichstest

Google Nexus 5 vs. LG G2

Das G2 ist das aktuelle Topmodell von LG. Jetzt haben die Koreaner für Google den Preisbrecher Nexus 5 ins Rennen geschickt. Wie nah kommen sich die…

Sony Xperia Z2

Vergleichstest

Sony Xperia Z2 und Z1 im Vergleich

Das Xperia Z1 ist kaum ein paar Monate alt. Kann Sony nach so kurzer Zeit mit dem Xperia Z2 überhaupt noch einen drauf setzen? Wir haben die beiden…