Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
connect Festnetztest 2025

Festnetztest Österreich 2025: Regionale Anbieter

Autor: Hannes Rügheimer • 30.9.2025 • ca. 1:50 Min

Online-Siegel
Testsieger
Festnetztest Österreich 2025
kabelplus
Regionale Anbieter
September 2025

Bei den Regionalanbietern in Österreich zeigen die Analysen von umlaut: In den technischen KPIs konnten Kabelplus, Liwest und die Salzburg AG ihre Leistungen halten.Wie zuvor erläutert, treffen wir die Unterscheidung zwischen bundesweiten und regionalen Anbietern vor allem aus Fairnessgründen: An...

Bei den Regionalanbietern in Österreich zeigen die Analysen von umlaut: In den technischen KPIs konnten Kabelplus, Liwest und die Salzburg AG ihre Leistungen halten.

Wie zuvor erläutert, treffen wir die Unterscheidung zwischen bundesweiten und regionalen Anbietern vor allem aus Fairnessgründen: Anbieter, die nur in bestimmten Regionen aktiv sind, tun sich leichter, dort im Durchschnitt bessere Ergebnisse zu erzielen. Auch wenn wir diesem Effekt mit unserer neu eingeführten Abdeckungs-Wertung ein Stück weit Rechnung tragen, ist es sinnvoll, bundesweit und regional aktive Anbieter zu unterscheiden.

Festnetztest 2025
Festnetztest Österreich 2025: Gesamtwertung regionale Anbieter
© connect

Angaben zu Kundenzahlen gibt es in Österreich allerdings nur von den Anbietern selbst und nicht aus offizieller und neutraler Quelle. Daher orientieren wir uns bei der Einschätzung, ob ein Anbieter eher regional aktiv ist, nicht zuletzt an den Sample-Zahlen, die umlaut in seinen Crowdsourcing-Daten sieht.

Die von umlaut beobachteten Samples bestätigen: Kabelplus ist schwerpunktmäßig in Niederösterreich, im Burgenland und in Wien aktiv, Liwest vor allem in Oberösterreich und dem westlichen Teil von Niederösterreich. Die Salzburg AG ist natürlich in Salzburg und den Gemeinden drumherum vertreten, aber auch mit Anschlüssen in Oberösterreich, der Steiermark und Tirol.

Festnetztest 2025
Festnetztest Österreich 2025: Gesamtwertung regionale Anbieter
© connect

Auch die Scores in unserer neuen Abdeckungs-Wertung geben eine Indikation für den jeweils versorgten „Footprint“.

Grundsätzlich gilt natürlich auch hier, dass Interessenten nur die Angebote buchen können, die an ihrem Nutzungsort verfügbar sind – und dabei überdies die Tarifkosten der Angebote berücksichtigen müssen, die für unsere rein technisch orientierte Wertung keine Rolle spielen. Die in den einzelnen Kategorien erzielten Punkte geben aber einen Anhaltspunkt, was Kunden dieser drei Anbieter insgesamt erwarten dürfen.

Online-Siegel
Testsieger
Festnetztest Österreich 2025
kabelplus
Regionale Anbieter
September 2025

Noch starker Fokus auf Breitbandkabel

Interessant ist der Regionalvergleich in Österreich auch, weil hier drei Anbieter antreten, die einen großen Teil ihrer Kunden mit Breitbandkabel versorgen, jedoch ihre Netze zunehmend mit FTTH-Glasfaser ausbauen.

In den technischen Kategorien, also den Downloads und Uploads sowie den Latenzen, liefern sich Kabelplus und Liwest denn auch in diesem Jahr wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Kabelplus hat die Nase vorn bei Downloads und Latenzen, während Liwest einen etwas höheren Score bei den Upload-Datenraten erreicht. Die Platzierung von Kabelplus entscheidet sich dann in der Abdeckungs-Wertung. Dafür rangiert Liwest in der Stabilitäts-Disziplin minimal vor den beiden anderen Anbietern. Die Salzburg AG liegt in allen technischen KPIs auf dem dritten Rang.

Direkte Vergleiche zu den Vorjahresergebnissen sind wegen der aktualisierten und erweiterten Methodik nicht ohne Weiteres möglich. Nominell haben alle drei österreichischen Regionalanbieter gegenüber dem vergangenen Jahr Punkte verloren. Ein genauerer Blick auf die KPI-Werte zeigt aber, dass sie ihre technischen Leistungen im Großen und Ganzen gehalten haben.