Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
connect Festnetztest 2025

Festnetztest Österreich 2025: Regionale Anbieter - Ergebnisse

Autor: Hannes Rügheimer • 30.9.2025 • ca. 2:45 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Österreich 2025
kabelplus
Regionale Anbieter
September 2025
Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Österreich 2025
Liwest
Regionale Anbieter
September 2025
Online-Siegel
gut
Festnetztest Österreich 2025
Salzburg AG
Regionale Anbieter
September 2025

KabelplusIn diesem Jahr gelingt es Kabelplus, den Rivalen Liwest zu überholen und den Regional-Sieg einzuheimsen....

Festnetztest 2025
Festnetztest Österreich 2025: Detailergebnisse regionale Anbieter
© connect

Kabelplus

In diesem Jahr gelingt es Kabelplus, den Rivalen Liwest zu überholen und den Regional-Sieg einzuheimsen.

Kabelplus Logo
© Kabelplus

Das Tochterunternehmen des kommunalen Versorgers EVN AG bietet in Niederösterreich und im Burgenland Breitbandkabel- und Glasfaseranschlüsse an. In diesen beiden Bundesländern ist Kabelplus nach eigenen Angaben auch der größte Kabelanbieter. Laut der Selbstdarstellung auf der Unternehmenswebseite versorgt Kabelplus rund 121.000 Kunden mit Highspeed-Internet und Festnetztelefonie. In einer wachsenden Zahl von Gemeinden bietet Kabelplus bereits FTTH-Glasfaser an.

Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Österreich 2025
kabelplus
Regionale Anbieter
September 2025

Bei den Download-Datenraten liegt Kabelplus knapp vor dem Mitbewerber Liwest, vor allem wegen leicht höherer Übertragungsraten (Durchschnittswert und P90 sowie Anteil in der UHD-Video-Klasse). Auch in der Latenz-Wertung hat Kabelplus leicht die Nase vorn. Bei den Uploads landet der Anbieter wiederum knapp hinter Liwest. In der Stabilitätswertung liegen alle drei österreichischen Regionalanbieter eng beieinander, wenn auch Liwest hier einen minimal höheren Score erzielt.

Den Gesamtsieg macht Kabelplus dann aber in unserer neuen Abdeckungs-Kategorie klar. Hier liegt der Score-Wert mehr als 14 Punkte vor Liwest und mehr als 15 Punkte vor der Salzburg AG.

connect-Testurteil: sehr gut (886 von 1000 Punkten); "Testsieger - Regionale Anbieter"

Liwest

Der österreichische Regionalsieger aus dem Vorjahr erzielt diesmal einen sehr guten zweiten Platz.

Liwest Logo
© Liwest

Im Firmennamen stecken die drei Gemeinden, in denen der Kabelprovider gegründet wurde: Linz, Wels und Steyr. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Versorgungsgebiet auf ganz Oberösterreich sowie das westliche Niederösterreich ausgedehnt und versorgt dort nach eigenen Angaben über 145.000 Kunden mit TV, Highspeed-Internet und Festnetztelefonie. Ergänzend werden weitere Ortsnetze über Franchise-Verträge angebunden.

Hatte der Anbieter im Vorjahr noch die Nase vorn, landet er diesmal nach Kabelplus auf Rang zwei. Bei den technischen KPIs liefern sich die beiden Rivalen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Liwest in der Upload-Kategorie leicht vorn liegt, Kabelplus bei den Downloads und Latenzen. In der Stabilitäts-Disziplin kann wiederum Liwest seine Mitwerber Kabelplus und Salzburg AG um einen Zehntelpunkt übertrumpfen.

Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Österreich 2025
Liwest
Regionale Anbieter
September 2025

Der Abstand zum Regionalsieger manifestiert sich dann aber in der neuen Abdeckungs-Disziplin. Hier fällt der Score für Footprint und gebotene Datenraten deutliche 14 Punkte hinter Kabelplus zurück.

connect-Testurteil: sehr gut (869 von 1000 Punkten)

Salzburg AG

Der in Stadt und Bundesland Salzburg aktive Anbieter hält nicht ganz mit dem regionalen Top-Duo mit, ist aber gut.

Salzburg AG Logo
© Salzburg AG

An der Salzburg AG sind die Stadt und das Bundesland Salzburg beteiligt. Neben Energie, Wasser und Wärme liefert das Unternehmen auch Internet, TV und Telefon. Dafür setzt es unter dem Markennamen „CableLink“ auf Breitbandkabel und Glasfaser (FTTH). Seine Anschlüsse sind in 116 von 119 Salzburger Gemeinden und zusätzlich im Mondseeland, im Ausseerland und im Raum Schladming verfügbar. Exakte Kundenzahlen veröffentlicht das Unternehmen nicht, connect taxiert die Internetkunden des Anbieters deutlich über 100.000.

Online-Siegel
gut
Festnetztest Österreich 2025
Salzburg AG
Regionale Anbieter
September 2025

Im Vergleich zu seinen beiden regional aktiven Mitbewerbern kann die Salzburg AG in der Download-Disziplin noch gut mithalten, fällt dann aber in den Kategorien Upload-Datenraten und Latenzen ein Stück weit zurück. In der Upload-Kategorie zeigt sich dies in allen erfassten KPI-Werten, bei den Latenzen vor allem in den anspruchsvolleren Klassen „Highend Gaming“ und „Ultra Low Latency“. Bei der Stabilität kann der Anbieter mit seinen regionalen Mitbewerbern mithalten, in der Abdeckungs-Wertung liegt er leicht hinter Liwest und deutlich hinter Kabelplus.

connect-Testurteil: gut (772 von 1000 Punkten)

Zuverlässigkeit

Auch bei Trennung von Pflicht und Kür ändert sich die Rangfolge in der österreichischen Regionalliga nicht.

Festnetztest 2025
Festnetztest Österreich 2025: Zuverlässigkeit regionale Anbieter
© connect

Die Auswertung von ausschließlich Basisanforderungen führt auch unter den österreichischen Regionalanbietern zu keinen wesentlichen Änderungen. Bei der Basis-Abdeckung schafft es die Salzburg AG auf Rang zwei vor Liwest, bei den Download-Datenraten schneidet Liwest etwas besser ab als kabelplus und die Salzburg AG. Und bei den Latenzen überholt Liwest den Gesamtsieger Kabelplus. Umgerechnet auf die 600 Maximalpunkte dieser Kategorie erzielen kabelplus und Liwest die Note „sehr gut“, die Salzburg AG „gut“.

connect Festnetztest 2025
connect Festnetztest 2025