Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
connect Festnetztest 2025

Festnetztest Schweiz 2025: Regionale Anbieter - Ergebnisse

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom

Autor: Hannes Rügheimer • 30.9.2025 • ca. 2:50 Min

Online-Siegel
überragend
Festnetztest Schweiz 2025
Salt
Regionale Anbieter
September 2025
Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Schweiz 2025
Quickline
Regionale Anbieter
September 2025
Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Schweiz 2025
Netplus
Regionale Anbieter
September 2025

SaltSalt bietet ausschließlich 10-Gbit/s- FTTH-Leitungen. Deren Topergebnisse machen den Anbieter zum Regional-Sieger....

Festnetztest 2025
Festnetztest Schweiz 2025: Detailergebnisse regionale Anbieter
© connect

Salt

Salt bietet ausschließlich 10-Gbit/s- FTTH-Leitungen. Deren Topergebnisse machen den Anbieter zum Regional-Sieger.

Salt Logo
© Salt

Seit 2018 bietet der drittgrößte Mobilfunkanbieter der Schweiz mit Partnern wie SFN (Swiss Fiber Net) auch Glasfaser-Festnetzanschlüsse an. Erhältlich sind ausschließlich Leitungen mit 10 Gbit/s – sie stehen in den meisten größeren Städten der Schweiz zur Verfügung. Ende 2024 meldete Salt 265.000 Festnetzkunden, die ComCom taxiert den Marktanteil im Festnetz auf sechs Prozent.

Online-Siegel
überragend
Festnetztest Schweiz 2025
Salt
Regionale Anbieter
September 2025

Seine Konzentration auf die FTTH-Oberklasse zahlt sich für Salt aus: Bei den Messungen von Download- und Upload-Geschwindigkeiten setzt sich der Anbieter an die Spitze – vor allem die Spitzenwerte (P90) der aktiv gemessenen Datenraten sind beeindruckend. Und auch in der Latenzwertung erzielt Salt die höchste Punktzahl unter den Schweizer Regionalanbietern – selbst in der anspruchsvollen „Ultra-Low-Latency“-Klasse zeigt der Anbieter einen Anteil von noch 62,6 Prozent.

Auch in der Punktewertung für die Stabilität hat Salt gegenüber seinen Mitbewerbern die Nase leicht vorn. Hinzu kommt ein vergleichsweise hoher Score in der Abdeckungs-Wertung. Mit seinem Gesamtergebnis erzielt Salt die Note „überragend“ und spielt in puncto Leistung in derselben Liga wie Swisscom und Sunrise.

connect-Testurteil: überragend (985 von 1000 Punkten); "Testsieger - Regionale Anbieter"

Quickline

Der Verbund aus regionalen Betreibern erzielt ein insgesamt sehr gutes Ergebnis.

Quickline Logo
© Quickline

Quickline ist ein Zusammenschluss aus 24 regionalen Netzbetreibern und Energieversorgern. Er beliefert seine 187.600 Breitbandinternetkunden mit Kabel- sowie mit Glasfaseranschlüssen (FTTH) und hat auch 10-Gbit/s-Fiber im Sortiment. Hinzu kommen Festnetztelefonie und TV- sowie Mobilfunkangebote. Die ComCom weist für Quickline vier Prozent Anteil im Schweizer Breitbandfestnetz-Markt aus.

Bei den Messungen der Download-Datenraten liegt Quickline rund vier Punkte hinter Salt und einen halben Punkt hinter Netplus. Bei den Uploads beträgt der Rückstand zu Salt knapp 15 Punkte, auch hier liegt Netplus rund 1,5 Punkte vor Quickline. In der Latenzwertung hält Quickline gut mit der starken Konkurrenz mit, landet jedoch knapp acht Punkte hinter Salt und fünf Punkte hinter Netplus.

Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Schweiz 2025
Quickline
Regionale Anbieter
September 2025

In der Stabilitäts-Kategorie liegt Quickline gleichauf mit Salt und etwas über sechs Punkte vor Netplus. Der Score von 67,9 von 100 möglichen Punkten in der Abdeckungs-Wertung zeigt eine gute, aber dennoch ausbaufähige regionale Verbreitung der Anschlüsse.

connect-Testurteil: sehr gut (934 von 1000 Punkten)

Netplus

Der Zusammenschluss von elf regionalen Netzen aus der französischen Schweiz schneidet sehr gut ab.

Netplus Logo
© Netplus

Auch die Netplus.ch AG ist ein Zusammenschluss regionaler Netzbetreiber – in diesem Fall elf aus den Kantonen Freiburg, Waadt und Wallis. Die Anschlüsse basieren auf Breitbandkabel- und FTTH-Technik. Das Unternehmen nennt mehr als 220.000 Kunden und ist damit nach eigenen Angaben führender Anbieter in der französischsprachigen Schweiz – wobei diese Angabe nicht differenziert, wie sich die Kundenzahl auf Internet, Festnetztelefonie, TV und Mobilfunk verteilt. Die ComCom weist den exakten Marktanteil nicht aus. Demnach liegt er auf jeden Fall unter vier Prozent.

In den Download-Messungen liegt Netplus knapp vor Quickline, aber rund drei Punkte hinter Regionalsieger Salt. Auch bei den Uploads bekommt Netplus rund 1,5 Punkte mehr als Quickline, bei den Latenzen beträgt der Vorsprung fünf Punkte.

Online-Siegel
Sehr gut
Festnetztest Schweiz 2025
Netplus
Regionale Anbieter
September 2025

Allerdings fällt der Verbund beim erzielten Score in der Stabilitäts-Kategorie etwas hinter seine beiden Mitbewerber in der Regional-Liga zurück. Und auch der Score in unserer neuen Abdeckungs-Kategorie ist niedriger als bei den beiden regionalen Mitbewerbern. Die KPIs zeigen, dass dies sowohl in der Netzabdeckung als auch in den bereitgestellten Geschwindigkeiten begründet ist.

connect-Testurteil: sehr gut (912 von 1000 Punkten)

Zuverlässigkeit

Auch bei den Schweizer Regionalanbietern spiegelt die Zuverlässigkeits-Wertung das Gesamtergebnis.

Festnetztest 2025
Festnetztest Schweiz 2025: Zuverlässigkeit regionale Anbieter
© connect

Wie schon bei den landesweiten Anbietern zeigt auch in der Regional-Liga die eigene Betrachtung der Zuverlässigkeit und somit der Basisleistungen kein wesentlich anderes Ergebnis als die Gesamtwertung. Salt erzielt auch hier die Note „überragend“, Quickline und Netplus folgen jeweils mit einigem Abstand und sind „sehr gut“. Bei den einzelnen KPIs gibt es nur geringfügige Abweichungen im Ranking: Bei den Downloads und den Latenzen punktet Quickline jeweils etwas höher als Netplus, bei den Uploads liegen beide gleichauf.

connect Festnetztest 2025
connect Festnetztest 2025
Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom