Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
connect Festnetztest 2025

Festnetztest Schweiz 2025: Landesweite Anbieter - Ergebnisse

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom

Autor: Hannes Rügheimer • 30.9.2025 • ca. 2:35 Min

Online-Siegel
überragend
Festnetztest Schweiz 2025
Swisscom
Landesweite Anbieter
September 2025
Online-Siegel
überragend
Festnetztest Schweiz 2025
Sunrise
Landesweite Anbieter
September 2025

Zwei überragende Anbieter kämpfen um den landesweiten Spitzenplatz in der Schweiz. In einem Schlagabtausch auf höchstem Niveau macht Swisscom erneut das Rennen....

Zwei überragende Anbieter kämpfen um den landesweiten Spitzenplatz in der Schweiz. In einem Schlagabtausch auf höchstem Niveau macht Swisscom erneut das Rennen.

Festnetztest 2025
Festnetztest Schweiz 2025: Detailergebnisse landesweite Anbieter
© connect

Swisscom

Auch in diesem Jahr setzt sich der Marktführer mit überragendem Ergebnis an die Spitze der landesweiten Wertung in der Schweiz.

Swisscom Logo
© Swisscom

Ende 2024 meldete Swisscom einen Bestand von rund zwei Millionen Festnetz-Breitbandanschlüssen. Gemäß der Regulierungbehörde ComCom entspricht dies einem Marktanteil von 45 Prozent – womit Swisscom eindeutig Marktführer im Schweizer Festnetz ist.

Das Produktportfolio des Anbieters reicht von (V)DSL bis Glasfaser, wobei letztere Leitungen mit Anschlussgeschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s verfügbar sind. Rund 1,5 Millionen Kunden beziehen außerdem TV-Empfang von Swisscom. Bis Ende 2025 will Swisscom 57 Prozent der Haushalte in der Schweiz mit Glasfaser (FTTH) erreichen, bis 2030 sollen es zwischen 75 und 80 Prozent sein.

Online-Siegel
überragend
Festnetztest Schweiz 2025
Swisscom
Landesweite Anbieter
September 2025

Im direkten Schlagabtausch mit dem ebenfalls „überragend“ abschneidenden Mitbewerber Sunrise liegt Swisscom diesmal in allen technischen Bewertungskategorien vorn. In der Download-Disziplin ist der Vorsprung hauchdünn, in den Disziplinen Uploads und Latenzen etwas ausgeprägter. Obwohl Sunrise etwas höhere Download-Datenraten zeigt, hat Swisscom bei der Zuordnung von Samples zur anspruchsvollen UHD-Video-Klasse leicht die Nase vorn.

In der Stabilitäts-Wertung liegen beide Kontrahenten gleichauf, was sich an beeindruckenden Erfolgsquoten von 99,4 Prozent zeigt. Abgesehen von den Vorsprüngen bei Downloads, Uploads und Latenzen erzielt Swisscom auch in der neuen Abdeckungs-Kategorie einen Score-Punkt mehr als Sunrise. In der Summe macht dies einen Vorsprung von 12 Punkten gegenüber dem Konkurrenten aus – und führt zum landesweiten Gesamtsieg.

connect-Testurteil: überragend (991 von 1000 Punkten); "Testsieger - Landesweite Anbieter"

Sunrise

Im Wettkampf auf höchstem Niveau zeigt Sunrise ebenfalls hervorragende Ergebnisse und erzielt damit Platz zwei landesweit mit der Note „überragend“.

Sunrise Logo
© Sunrise

Im November 2020 haben sich Sunrise und UPC unter dem Dach der Muttergesellschaft Liberty Global zusammengeschlossen. Seit Frühjahr 2022 bieten sie gemeinsam Kabelanschlüsse und Glasfaserleitungen (FTTH) unter der Marke Sunrise an. Auch dieses Angebot reicht bis in die 10-Gigabit-Klasse.

Mit 1,36 Millionen Festnetzkunden (Stand Juni 2025) besitzt das Unternehmen einen Marktanteil im Breitbandfestnetz von rund 30,5 Prozent – die ComCom bestätigt diesen Wert. Damit ist Sunrise die Nummer zwei im Schweizer Festnetzmarkt. Rund 1,15 Millionen „Revenue Generating Units“ (RGUs) zählt das Unternehmen bei Breitband-Internetanschlüssen.

Online-Siegel
überragend
Festnetztest Schweiz 2025
Sunrise
Landesweite Anbieter
September 2025

Die Erfolgsquote von 99,4 Prozent über alle Internet-Transaktionen teilt sich Sunrise mit Swisscom. Bei den Download-Datenraten trennt nur ein Zehntel Score-Punkt das Ergebnis von Sunrise von der minimal vorne liegenden Swisscom. Bei den Upload-Datenraten und Latenzen ist der Abstand etwas deutlicher, doch auch in diesen Kategorien liegen die Ergebnisse von Sunrise auf höchstem Nivau. Der Rückstand in der Latenzwertung dürfte damit zu erklären sein, dass es im Festnetz von Sunrise etwas höhere Anteile an Koax-Breitbandkabel-Anschlüssen gibt.

In unser neuen Bewertung der Netzabdeckung erzielt Sunrise einen Score-Punkt weniger als Swisscom – das Ergebnis von 97,5 Punkten ist dennoch hervorragend. Und so gilt einmal mehr: Auch der zweite landesweite Platz in der Schweiz ist „überragend“ und würde Anbieter in anderen Ländern an die Spitze des Feldes katapultieren.

connect-Testurteil: überragend (979 von 1000 Punkten)

Zuverlässigkeit

Bei der Trennung von Pflicht und Kür liegt Swisscom vier Punkte vor Sunrise. „Überragend“ sind auch hier beide.

Festnetztest 2025
Festnetztest Schweiz 2025: Zuverlässigkeit landesweite Anbieter
© connect

Der Wettkampf auf höchstem Niveau zeigt sich auch bei der Zuverlässigkeits-Auswertung, die nur die Erfüllung von Basisanforderungen betrachtet. Hier rücken Swisscom und Sunrise sogar noch enger zusammen, was belegt, dass das Gesamt-Ranking stärker von den Topleistungen bestimmt wird. In allen KPIs liegen die beiden Anbieter nah beieinander, in der Stabilitäts-Wertung gleichauf. Dennoch kann Swisscom auch in dieser Betrachtung einen Vorsprung vor Sunrise herausarbeiten.

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom