Vergleichstest

Fünf Standlautsprecher im Test

24.1.2013 von Wolfram Eifert

Im Lauf der 35-jährigen AUDIO-Geschichte hat sich die Technik stark gewandelt. Heute prüfen wir fünf hochmoderne Standboxen aller Klassen. Welche Neuentwicklung hat die Nase vorn?

ca. 1:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Standboxen im Test
Standboxen im Test
© Hersteller/Archiv

Standboxen im Test

Lautsprecher bieten zahlreiche Stellschrauben, an denen Entwickler drehen können. Gehäuse, Frequenzweichen, Treiber und Rundstrahlverhalten sind hier die wesentlichen Bereiche, und sie beeinflussen sich obendrein wechselseitig. Boxenentwicklung ist deshalb eine Mischung aus Grundlagenwissen, Materialkunde, Hörerfahrung und Intuition. Es überrascht daher nicht, dass die Hersteller angesichts dieser Komplexität recht unterschiedliche konstruktive Akzente setzen.

So legt Gauder Akustik (vormals Isophon) besonderen Wert auf ausgefuchste Weichen. Heco spendiert seinem Mitteltöner ein nobles Alnico-Magnetsystem. Cabasse hat sein legendäres Koaxialsystem weiter perfektioniert. Dali setzt auf Treiber mit ultralinearen Antrieben. Die CWT 1000 von T+A erzeugt Zylinderwellen mit einer Vielzahl von Treibern.

Bildergalerie

Gauder Akustik Arcona 60

Bilder: Standboxen im Test

Gauder Akustik Arcona 60, ab 3.400 Euro.

Fazit

Dank Klippel und Co. hat sich im Boxenbau viel getan. Die Chassis arbeiten deutlich linearer, Filter und Abstrahlverhalten sind besser zu optimieren als noch vor ein paar Jahren.

Das erklärt, warum die ehemaligen Topmodelle mit den aktuell getesteten Spitzenreitern der Hersteller klanglich nicht mehr mithalten können. Von der mal samtigen, mal brachialen Klangdichte und Autorität einer Epicon 8 oder CWT 1000 konnte die HiFi-Gemeinde seinerzeit nur träumen. Auch die übrigen drei Modelle sind enorm klangstark und zählen zu den besten ihrer Klasse. Sie dürfen mir glauben: Das sind alles echte Rosinen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

B&W CM 10

Lautsprecher

B&W CM 10 im Test

Die CM-Serie gibt es seit 2006. Sieben Jahre später bringt B&W endlich das Flaggschiff dieser Linie - in dem allerdings auffällig viel Technik von den…

Focal Aria 948

Standlautsprecher

Focal Aria 948 im Test

Für die Membranen der Aria-Serie nutzt Focal einen natürlichen Rohstoff: die Fasern des blau blühenden Flachses. Klingt das Flaggschiff Focal Aria 948…

Gauder Akustik Arcona 100

Standboxen

Gauder Akustik Arcona 100 im Test

Die Gauder Arcona 100 kommt aus Renningen. Mit ihrem Schick passt die schlanke Klangsäule aus der Provinz aber perfekt in jede Metropole. Wie schlägt…

Tannoy Kensington GR

Standbox

Tannoy Kensington GR im Test

Tannoy hat seine legendäre Prestige-Baureihe überarbeitet und mit dem Zusatz "Gold Reference" geadelt. Das mittlere Modell heißt Kensington und rockt…

Burmester BA31

Standbox

Burmester BA 31 im Test

Die neue BA 31 bekam einen zweites AMT für die Rückseite, um Luftigkeit, Räumlichkeit & Anbindung an den Raum zu verbessern. Kann die Ambience-Serie…