- Galaxy S21 vs. Galaxy S20 FE: Samsung-Handys im Vergleich
- Galaxy S21 vs. Galaxy S20 FE: Kamera, Android und Fazit
KameraGalaxy S21 und Galaxy S20 FE kommen beide mit einem Triple-Kamera-System auf der Rückseite. Die Hauptkamera ist dabei gleich: Weitwinkel mit 12 MP und Blende f/1.8.Unterschiede gibt es aber bei Ultraweitwinkel und Tele. Während das Galaxy S21 einen 64-MP-Sensor (f/2.0) für Zoom-Aufnahmen pe...

Kamera
Galaxy S21 und Galaxy S20 FE kommen beide mit einem Triple-Kamera-System auf der Rückseite. Die Hauptkamera ist dabei gleich: Weitwinkel mit 12 MP und Blende f/1.8.
Unterschiede gibt es aber bei Ultraweitwinkel und Tele. Während das Galaxy S21 einen 64-MP-Sensor (f/2.0) für Zoom-Aufnahmen per Cropping nutzt, hat das Galaxy S20 FE ein 8-MP-Teleobjektiv (Blende f/2.4). Beide erreichen damit jeweils einen 3-fach-Zoom. Beim Ultraweitwinkel haben beide 12 MP und Blende f/2.2, allerdings ist der Sensor beim Galaxy S21 etwas größer.
Videos nimmt das S20 FE nur mit maximal 4K auf, das S21 kann auch 8K-Aufnahmen. Bei der Frontkamera hat das S20 FE die Nase wieder vorn, zumindest auf dem Papier: Mit 32 MP bietet es eine deutlich höhere Auflösung als das Galaxy S21 mit seiner 10-MP-Frontkamera.
Im camera quality benchmark zeigte das Galaxy S20 FE eine ähnlich gute Performance wie die S20-Modelle. Im Vergleich zum Galaxy S20 fiel im Test des Galaxy S20 FE nur die niedrigere Auflösung der Zoom-Kamera sowie die niedrigere Video-Auflösung auf. Das Galaxy S21 zieht in der Kamera-Wertung klar an den S20-Modellen vorbei und übertrumpft auch die übrigen Modelle der S21-Reihe.

Android und Updates
Zum Start kam das Galaxy S20 FE mit Android 10 und OneUI 2.5 auf den Markt, das Galaxy S21 wird mit Android 11 und OneUI 3.1 ausgeliefert. Aber auch für das S20 FE steht mittlerweile Android 11 bereit, und auch die aktuellste Version der Samsung-Benutzeroberfläche OneUI 3.1 wird für das Modell ausgerollt.
Große Unterschiede gibt es vorerst also nicht bei der Software, allerdings wird das Galaxy S21 vermutlich länger mit Updates versorgt. Immerhin verspricht Samsung aber auch für das Galaxy S20 FE drei Android-Updates. Es sollte also mindestens bis Android 13 (2022) unterstützt werden, das Galaxy S21 entsprechend bis Android 14 (2023).
Fazit
Samsung hat mit dem Galaxy S20 FE einen harten Konkurrenten für das neue Galaxy S21 im Programm. Einige Einsparungen der Fan Edition gegenüber dem S20 hat Samsung beim S21 beibehalten, etwa die geringere Display-Auflösung und die Kunststoffrückseite.
Das Galaxy S20 FE bietet im Vergleich zum Galaxy S21 einen größeren Akku mit längerer Laufzeit, eine höher auflösende Selfie-Cam und ein leicht größeres Display. Das Galaxy S21 ist dafür handlicher und leichter, bietet bessere Funkwerte und eine bessere Bildqualität der Kamera. Einen Vorteil hat das Galaxy S21 neben dem längeren Software-Support außerdem beim aktuelleren Prozessor - doch trotzt besserer Optimierung der neuen Exynos-Generation dürfte mancher Fan den Snapdragon 865 im S20 FE 5G gegenüber dem neueren Exynos 2100 bevorzugen.
Im Test hat das Galaxy S21 klar die Nase vorn gegenüber dem Galaxy S20 FE. Es ist aber trotz fallender Preise noch deutlich teurer als das ältere Modell, das selbst wiederum in einigen Punkten seine Vorteile ausspielen kann. Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben und Prioritäten, für welches der beiden Modelle man sich entscheidet.