Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Triple Play

IPTV-Angebote im Vergleich

Bei welchen Anbietern läuft „Triple Play“ rund? Und wo sorgt die gleichzeitige Nutzung von Downloads, Uploads, Telefonie und TV-Empfang für Engpässe?

Autor: Hannes Rügheimer • 7.8.2018 • ca. 1:00 Min

Triple Play im Test
Bei welchen IPTV-Anbietern läuft "Triple Play" wirklich rund? Wir machen den Test.
© Piotr Adamowicz / Shutterstock

Es hat schon Tradition: Im Anschluss an unseren großen Festnetztest nehmen connect und zafaco noch einmal gesondert die IPTV-Angebote der Netzbetreiber unter die Lupe. Die Messungen fanden im gleichen Zeitraum statt wie für den Festnetztest.Komfort wird großgeschrieben.Sogenannte Triple-Play-Ange...

Es hat schon Tradition: Im Anschluss an unseren großen Festnetztest nehmen connect und zafaco noch einmal gesondert die IPTV-Angebote der Netzbetreiber unter die Lupe. Die Messungen fanden im gleichen Zeitraum statt wie für den Festnetztest.

Komfort wird großgeschrieben.

Sogenannte Triple-Play-Angebote (Dreier-Pakete aus Internet, Telefon und Fernsehen) stehen mittlerweile gleichberechtigt neben dem TV-Empfang per Breitbandkabel, Satelliten-Schüssel oder terrestrischer Antenne (DVB-T). Kabelangebote wie das von Unitymedia oder das bei Vodafone erhältliche Giga TV setzen für die TV-Versorgung auf digitales Kabelfernsehen (DVB-C) und erweitern dieses um per Streaming angebotene Zusatzdienste.

Weil dies technisch nicht mit der Übertragung klassischer TV-Sender über IP-Pakete vergleichbar ist, berücksichtigt der vorliegende Test nur letztere Angebote – und somit (V)DSL- und glasfaserbasiertes IPTV. Doch auch deren Anzahl hat zwischenzeitlich zugenommen: Zu den schon länger bestehenden Diensten Telekom Entertain TV und Vodafone TV sind die zusätzlichen Kandidaten M-net, Net Cologne und EWE hinzugekommen. Sie alle nutzen dieselbe technische Plattform – das B2B-Angebot von Zattoo.

Ein Sonderfall ist 1&1: Hatten die Montabaurer bis letztes Jahr die ältere IPTV-Plattform der Telekom als „Digital-TV provided by Telekom“ vermarktet, nutzen sie für ihr neues „Digital-TV“ nun ebenfalls die IPTV-Lösung von Zattoo. Einen Vergleich von Alt und Neu lesen Sie auf der nächsten Seite. Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse große Unterschiede in Qualität und Leistung.

Lesen Sie im Folgenden, wo das IP-basierte TV-Vergnügen wirklich flüssig läuft – und wo es noch hakt.

Nächste passende Artikel
Hotlinetest_streaming-iptv_shutterstock_1502512787
IPTV-Vergleichstest 2025
Telekom MagentaTV Smart im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telekom MagentaTV Smart im Test
93,2%
1&1 HD TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber 1&1 HD TV im Test
87,8%
Vodafone GigaTV Home Net im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Vodafone GigaTV Home Net im Test
87,0%
Telefónica o2 TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telefónica o2 TV im Test
85,8%
Nothing Phone 2 Kamera
gamescom 2024: Mercedes-Benz verkündet Partnerschaft mit Boosteroid für Triple-A-Gaming