Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
17 Anbieter im Mobilfunk-Hotline-Service-Test 2022

Deutschland: Klarmobil, Otelo & Smartmobil

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom

Autor: Josefine Milosevic • 6.4.2022 • ca. 1:25 Min

KlarmobilKlarmobil ist eine Tochter von Mobilcom-Debitel und firmiert unter dem Dach des Mutterkonzerns Freenet. Anno 2021 fiel der Hotline-Test für die Nordlichter sehr unbefriedigend aus: Klarmobil landete mit der Note „ausreichend“ auf dem letzten Platz.Kompetenz deutlich besserDieses Jahr k...

Klarmobil

Klarmobil ist eine Tochter von Mobilcom-Debitel und firmiert unter dem Dach des Mutterkonzerns Freenet. Anno 2021 fiel der Hotline-Test für die Nordlichter sehr unbefriedigend aus: Klarmobil landete mit der Note „ausreichend“ auf dem letzten Platz.

Kompetenz deutlich besser

Dieses Jahr konnte das Hotline-Team das Ruder herumreißen. Vor allem die deutlich gesteigerte Kompetenz brachte wertvolle Punkte. Die Qualität der Aussagen war 2021 noch die Achillesferse: Mit der Teilnote „ausreichend“ ist im connect-Test kein Blumentopf zu gewinnen. 2022 können wir ein „gut“ vergeben. Die Wartezeit ist ausbaufähig, aber leicht im Aufwind: Statt 3:59 stehen 3:36 Minuten auf der Uhr. Da geht noch was.

Klarmobil - connect-Urteil: gut (396 von 500 Punkten)

Otelo

Bei der Vodafone-Submarke lief dieses Jahr einiges schief. Lag die Erreichbarkeit 2021 noch bei „sehr gut“, ist sie diesmal katastrophal. 14 von 25 Anrufversuchen blieben erfolglos. Erfolglos heißt: Die connect-Testmannschaft ruft drei Mal zu unterschiedlichen Zeiten an und wartet jeweils mindestens zehn Minuten. Erst wenn dann immer noch keiner drangeht, gilt der Versuch als gescheitert.

Bessere Qualität der Aussagen

Dafür ging die Qualität der Aussagen deutlich nach oben: von 244 auf 286 Punkte. Der Punktezuwachs belegt, dass Otelo die im letzten Jahr von uns bemängelten Wissenslücken und Niveauunterschiede angegangen ist. Ein freundlicher Ton ist dabei Usus.

Otelo - connect-Urteil: gut (393 von 500 Punkten)

Smartmobil

Eine weitere Marke von 1&1 Drillisch – die aber deutlich hinter Yourfone landet. Schon letztes Jahr war bei fünf Anrufversuchen kein Durchkommen, dieses Jahr stieg die Zahl der Ausfälle auf sechs. Auch die Wartezeit hat sich verschlechtert: Statt einem „befriedigend“ für im Schnitt 3:03 Minuten reicht es nun mit 3:43 Minuten nur für ein „ausreichend“.

Verkauf statt Problemlösung

Auch die Beratungsqualität reißt das Eisen nicht aus dem Feuer: Das Niveau der Punkte sank von 237 auf 231 Punkte. Durch die Bank hatten wir immer mal wieder ein Gegenüber an der Strippe, das schlicht nicht firm in der Materie war. Dafür wurde meist auf einen teuren Tarif hingearbeitet.

Smartmobil - connect-Urteil: befriedigend (361 von 500 Punkten)

Mobilfunk-Hotline-Test: Ergebnis Alternativanbieter Deutschland - Klarmobil, Otelo & Smartmobil
Mobilfunk-Hotline-Test: Ergebnis Alternativanbieter Deutschland - Klarmobil, Otelo & Smartmobil
© connect
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom
Nächste passende Artikel
Mobilfunk-Discounter im Test 2024
Service-Test: Discount-Angbote Mobilfunk-Discounter im Test 2024
Mobilfunk-Hotlines im test 2024
20 Mobilfunk-Anbieter im Hotline-Service-Test 2024 Mobilfunk-Hotlines im Test 2024: Bei wem stimmt die Beratung?
Mobilfunk-Discounter im Test 2023
Service-Test Netzqualität Mobilfunk-Discounter im Test 2023
 Mobilfunk-Hotlines im Test 2023: Wo stimmt die Beratung?
20 Mobilfunk-Anbieter im Hotline-Service-Test 2023 Mobilfunk-Hotlines im Test 2023: Wo stimmt die Beratung?
shutterstock_538028968_Mobil_Discounter
Service-Test Netzqualität Mobilfunk-Discounter im Test 2022
Mobilfunk-Discounter im Test 2021
Service-Test Netzqualität Mobilfunk-Discounter im Test 2021
Simyo-Hotline im Test
shutterstock_1251570553