Prepaid-Tarif-Check 2022: So testen wir, Preise & Vertragskonditionen
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone- Prepaid-Tarif-Check 2022: Netzbetreiber Telekom, Vodafone & O2 im Vergleich
- Prepaid-Tarif-Check 2022: Tarife für Wenignutzer
- Prepaid-Tarif-Check 2022: Tarife für Normalnutzer
- Prepaid-Tarif-Check 2022: Tarife für Vielnutzer
- Prepaid-Tarif-Check 2022: Tarife für Powernutzer
- Prepaid-Tarif-Check 2022: So testen wir, Preise & Vertragskonditionen
Tarif: 25 bis 275 Pkt.Hier sind die Kosten ausschlaggebend: Zuzüglich zum Anschlusspreis wurden bei den Tarifen die monatlichen Durchschnittskosten ohne neue Hardware errechnet....
Tarif: 25 bis 275 Pkt.
Hier sind die Kosten ausschlaggebend: Zuzüglich zum Anschlusspreis wurden bei den Tarifen die monatlichen Durchschnittskosten ohne neue Hardware errechnet.
Sprachnetz: 50 bis 75 Pkt.
Hier liegt die Sprachbewertung des letzten connect-Netztests (Heft 1/21) zugrunde. Dabei belegte Telekom vor Vodafone und O2 konsequent die Spitze.
Datennetz: 75 bis 275 Pkt.
Der Datenverkehr wurde ebenfalls im letzten connect-Netztest (1/22) gemessen, diese Ergebnisse flossen in die Bewertung ein. Dabei errang die Telekom zum elften Mal in Folge vor Vodafone und Telefónica den ersten Platz. Doch die Münchner sind dem Führungsduo auf den Fersen und holten zum zweiten Mal als Gesamtnote ein „sehr gut“.
Crowdsourcing: 25 bis 50 Pkt.
Die Netzstabilität wurde per Crowdsourcing im Netztest 1/22 ebenfalls ermittelt. Hier konnte sich die Telekom vor Vodafone und O2 deutlich als Sieger behaupten.
Service: max. 25 Pkt.
Hier liegen die Ergebnisse des letzten Hotlinetests (5/21), des Shoptests (11/21) und des Service-App-Tests (10/21) zugrunde. Beim Hotlinetest sicherte sich Telekom mit „sehr gut“ vor O2 und Vodafone den ersten Platz. Beim Shoptest errang der Magenta-Konzern vor O2 und der Vodafone deutlich den Sieg. Beim Service-App-Test holte sich Telefónica vor Telekom und Vodofone den ersten Rang.
Hier können Sie die "Preise & Vertragskonditionen" unseres Tests einsehen: