Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Systemchips im Smartphone

Smartphone-Prozessoren der Topklasse

Autor: Joachim Bley • 5.10.2018 • ca. 1:50 Min

Vier Phones mit den vier Top-Systemchips Neuer ist besser: In der prestigeträchtigen Smartphone-Champions-League verleihen die vier Chipanbieter den Leistungswerten Flügel. Apples Sechskerner A11 Bionic treibt unter anderem das iPhone 8 Plus zu Spitzenleistungen (mehr erf...

Smartphone-Systemchips im Vergleich - Topklasse
Gemittelte Benchmark-Werte aus der connect-Testdatenbank.
© WEKA Media Publishing GmbH

Vier Phones mit den vier Top-Systemchips

Neuer ist besser: In der prestigeträchtigen Smartphone-Champions-League verleihen die vier Chipanbieter den Leistungswerten Flügel.

Bei der Einführung einer neuen Chip-Generation sind satte Leistungszuwächse um circa 25 bis 45 Prozent an der Tagesordnung. Und das, obwohl Apple, HiSilicon (Huawei, Honor), Qualcomm (HTC, LG, Oneplus, Sony u.a.) und Samsung ihre Top-SoCs alle Jahre runderneuern.

Samsung Exynos 9810

In der Herstellung ist derzeit das 10-nm-Fertigungsverfahren das Maß aller Dinge. Dass mehr Kerne und höhere Taktraten nicht zwangsläufig besser sind, zeigt der Apple A11 Bionic. Die Chipdesigner setzen auf nur zwei, dafür aber extrem leistungsfähige Kerne (Monsoon) und vier Low-Power-Einheiten (Mistral), die parallel arbeiten können und die Ressourcen offensichtlich gekonnt nutzen. 

Die Rechnung geht auf: Der A11 des iPhone X bzw. 8 belegt im Single- und im Multi-Core-Modus Platz 1 unserer Geekbench-Rangliste. In den AnTuTu-Tests, die unter anderem auch Speicher und Grafikeinheit miteinbeziehen, haben dagegen der Snapdragon 845 und der Exynos 9810 die Nase vorn. Benchmark-Resultate sollten aber keinesfalls überbewertet werden: Die aktuellen Spitzenklasse-Chips sind durch die Bank so rechenstark, dass Performance-Unterschiede in der Praxis kaum spürbar sind.

iPhone 7 Plus, iPhone 6S, iPhone 5S, iPhone 4S

Die jüngste SoC-Generation hebt sich mit stärkeren GPUs, Gigabit-LTE-Modems und „High-Class-Engines“ von der Masse ab. Hochwertige Bildprozessoren (ISP) optimieren die Fotoqualität der Mehrfach-Kameras. Der Kirin 970 entlastet die Hauptkerne mit einem der angesagten KI-Prozessoren (NPU). In den Gamer-Benchmarks (3DMark, GFXBench) schneidet derzeit die Adreno-630-Grafikeinheit des Snapdragon 845 am besten ab.

Je jünger, desto leistungsfähiger

Im Geekbench-Test hält der Apple A11 sowohl im Ein-Kern- als auch im Mehrkern-Modus die Mitbewerber auf Distanz. In den AnTuTu-Durchläufen ergibt sich dagegen ein anderes Bild: Hier belegen die Top-SoCs von Qualcomm (SDM 845) und Samsung (Exynos 9810) derzeit die Spitzenplätze. Typisch für die rasante Weiterentwicklung: Beide lassen ihre jeweiligen Vorgänger (Snapdragon 835, Exynos 8895) in den Benchmark-Vergleichen mehr oder weniger alt aussehen.