Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Systemchips im Smartphone

Smartphone-Prozessoren der Mittelklasse

Autor: Joachim Bley • 5.10.2018 • ca. 1:30 Min

Drei Highlights mit grundsoliden ChipsDas Gros der vertretenen Systemchips erfüllt die Anforderungen. Bis zur Spitze ist es aber ein weiter Weg.Das bewährte Samsung Galaxy A5 (2017) setzt auf den Exynos 7880 aus der eigenen Chipschmiede (mehr erfahren: Galaxy A3 (2017) und Galaxy A5...

Smartphone-Systemchips im Vergleich - Mittelklasse
Gemittelte Benchmark-Werte aus der connect-Testdatenbank.
© WEKA Media Publishing GmbH

Drei Highlights mit grundsoliden Chips

Das Gros der vertretenen Systemchips erfüllt die Anforderungen. Bis zur Spitze ist es aber ein weiter Weg.

Im Vergleich zur Topklasse fallen die Rechenleistungen hier in weiten Bereichen überraschend deutlich ab. Um 100 Prozent geringere Werte bei Geekbench und AnTu-Tu sind keine Seltenheit. Abgesehen von wenigen Ausreißern nach oben liegen die CPUs innerhalb der Mittelklasse ansonsten eng beieinander.

Huawei Kirin 970
Chip mit künstlicher Intelligenz Neuer Prozessor: Huawei stellt Kirin 970 vor

Noch eklatanter fallen die nominellen Klassenunterschiede bei den Grafikeinheiten (GPU) aus. Gamer kommen mit den performanteren, von Qualcomm selbst entwickelten GPUs wie der Adreno 508 des Snapdragon 630 jedoch weiter als mit den ARM-Varianten (Mali-T830). 

Unabhängig davon, ob die CPU, die GPU oder auch die hier in mehr oder weniger abgespeckter Form vorhandenen Zusatzprozessoren gefordert sind: Für typische Aufgaben in der Kommunikation, die Nutzung webbasierter Services oder auch für viele Spiele reichen die Ressourcen des Kirin 659 oder SDM 630 in der Praxis locker aus. Was derzeit fehlt, sind zukunftsorientierte Oberklasse-Chips, die zumindest den Top-Bausteinen des Vorjahres Paroli bieten können.

Immerhin haben HiSilicon (Kirin 710), Qualcomm (Snapdragon 710) und Samsung (Exynos 9610) bereits vielversprechende SoCs mit Spitzenklasse-Anleihen vorgestellt. Bis damit ausgestattete Smartphones hierzulande verfügbar sein werden, scheint nur eine Frage der Zeit. Hier kann sich etwas Geduld auszahlen.

Praxisgerechtes Niveau, aber auch viel Luft nach oben

Orientierung in Bezug auf den derzeitigen Leistungsstand bieten beliebte Smartphone-Chips wie der Kirin 659 und der Snapdragon 630. Von wenigen Ausnahmen abgesehen liegen die Benchmarks der SoCs dichter zusammen und meist deutlich unter den Werten der Topklasse-Vertreter.