Performance im Test

Webhosting-Anbieter: Hetzner, Host Europe & Ionos

7.8.2020 von Hannes Rügheimer

ca. 2:35 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Anbietercheck: Webhosting-Angebote 2020 im Vergleich
  2. Webhosting-Angebote 2020: So haben wir getestet
  3. Webhosting-Anbieter: Alfahosting, All-inkl.com & DomainFactory
  4. Webhosting-Anbieter: Estugo, GoDaddy & Goneo
  5. Webhosting-Anbieter: Hetzner, Host Europe & Ionos
  6. Webhosting-Anbieter: Mittwald, Strato & webgo
  7. Webhosting-Angebote 2020: Auswahl der Produkte & Fazit
Webhosting-Anbieter Hetzner Screenshot
Ausgewogen: Der getestete „Level 9“ liegt zwischen „Level 1“ für Einsteiger und „Level 19“ für Profis.
© Screenshot / Montage: connect

Hetzner

Der fränkische Anbieter liefert Topleistungen in allen getesteten Disziplinen und fährt damit souverän den Gesamtsieg ein.

Das im fränkischen Gunzenhausen beheimatete Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Server-, Cloud- und Storagediensten an, die sich in erster Linie an Geschäftskunden richten. In seinem Datacenterpark stehen mehr als 200 000 Server. Doch auch Webhosting für Privatkunden ist bei Hetzner zu haben – wie das in unserem Test berücksichtigte Paket „Level 9“.

Dieses liefert in allen getesteten Disziplinen überzeugende Leistungen. Bei der statischen Test-Webseite erzielt der Anbieter die schnellste DNS- Auflösungs- und die kürzeste Ladezeit im Testfeld. Bei dynamischen Webinhalten liegt die DNS-Auflösung auf Rang zwei, die Downloadzeit wieder an der Spitze aller Kandidaten.

Bei den PHP-Performance-Tests ist Hetzner Zweiter, knapp hinter Mittwald. Und bei den Datenbanktests liegt der Anbieter zwar nicht ganz vorn, bietet aber immer noch sehr gute Leistungen. In der Gesamtwertung landet Hetzner damit souverän auf Platz eins.

Testsiegel
Testsiegel "Testsieger"
© WEKA Media Publishing GmbH

Testergebnisse: Hetzner - Level 9

  • Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 150 Punkte
  • Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 130 Punkte
  • Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 119 Punkte
  • Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 74 Punkte

connect-Urteil: sehr gut (473 Punkte von 500); connect-"Testsieger"

Host Europe

Der Kölner Anbieter erreicht trotz kleinerer Schwächen vor allem bei der PHP-Performance insgesamt die Note sehr gut.

Der ehemals eigenständige Anbieter mit Sitz in Köln ist seit 2017 Teil der GoDaddy-Gruppe. Er tritt aber weiter unter eigenem Markennamen auf und bedient mehr als eine Million Kunden in mehreren Ländern Europas. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 250 000 Kunden.

In unserem Test haben wir das Webhosting-Paket „Premium“ berücksichtigt. Damit erzielt der Anbieter insgesamt ordentliche Ergebnisse. Sehr gut sind die Leistungen beim Abruf der Test-Webseite mit statischem Inhalt, bei Seiten mit dynamischem Inhalt ist die DNS-Auflösungszeit die kürzeste im Testfeld, die Downloadzeiten könnten aber besser sein.

Bei der (PHP-) Webserver-Performance schneidet Host Europe nur befriedigend ab, zeigt dafür aber in den Datenbanktests wieder sehr überzeugende Ergebnisse. In der Gesamtwertung erzielt Host Europe alles in allem noch die Note sehr gut.

Webhosting-Anbieter Host Europe Screenshot
Goldene Mitte: Aus den Webhosting-Tarifen des Kölner Anbieters testeten wir das Paket „Premium“.
© Screenshot / Montage: connect

Testergebnisse: Host Europe - Premium

  • Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 140 Punkte
  • Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 136 Punkte
  • Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 81 Punkte
  • Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 76 Punkte

connect-Urteil: sehr gut (433 Punkte von 500)

Ionos

Der populäre Anbieter erzielt in unserem Test nur befriedigende Ergebnisse. Vor allem dynamische Webseiten und PHP-Aufrufe offenbaren Schwächen.

Den Namenszusatz 1&1 hat Ionos mittlerweile gestrichen. Dennoch gehört der sowohl im Privat- als auch Geschäftskundenbereich aktive Anbieter nach wie vor zu dem Montabaurer Konzern. Stolz verweist er auf mehr als acht Millionen Kundenverträge. An unserem Test nimmt sein Hostingtarif „Pro“ teil.

Damit zeigen die Montabaurer allerdings ein gemischtes Bild: DNS-Abfragezeit und Ladezeiten bei der statischen Testwebsite sind gut, allerdings gibt es Einbrüche vor allem aus den Netzen von Telekom und M-Net, besonders ausgeprägt in den frühen Morgenstunden. Bei dynamischen Webseiten zählen die Leistungen zu den schlechtesten im Testfeld.

In den PHP-Leistungstests erzielt Ionos gute Resultate, dafür wiederum bei den Datenbank-Performance-Tests die schlechtesten in diesem Vergleich. Nach Aussage des Anbieters hängt dies mit einer redundanten Speicherung der Daten zusammen. Das Gesamtergebnis ist somit nur befriedigend.

Webhosting-Anbieter Ionos Screenshot
Für Profis: Der Hostingtarif „Pro“ von Ionos richtet sich an anspruchsvolle Nutzer.
© Screenshot / Montage: connect

Testergebnisse: Ionos - Pro

  • Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 113 Punkte
  • Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 80 Punkte
  • Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 107 Punkte
  • Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 40 Punkte

connect-Urteil: befriedigend (340 Punkte von 500)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Orientierung

Schnelles Internet

Festnetz: Breitbandangebote im Vergleich

Wer hat das schnellste Internet? Wir haben die größten Breitbandanbieter im Festnetz verglichen.

Unitymedia WLAN Router

Router

Unitymedia Connect Box im Test

Unitymedia liefert die Connect Box an Kunden mit schnellen Kabelanschlüssen. Wir haben den Router getestet.

Vodafone Störung - Meldung auf Twitter

Mobilfunknetz

Vodafone: Störung ist behoben

Eine bundesweite Störung bei Vodafone sorgte am Mittwoch für lange Gesichter bei vielen Kunden. Das müssen Sie jetzt tun.

Facebook

Facebook Quartalsbilanz

Facebook verdreifacht Gewinn dank Smartphone-Werbung

Facebook beeindruckt mit seinen Quartalszahlen. Einen großen Beitrag leistet dabei die Werbung auf mobilen Endgeräten.

Facebook Logo

Manipuliert Facebook bei der Nachrichten-Auswahl?

Facebook veröffentlicht Richtlinien für Nachrichten-Trends

Nach den Manipulationsvorwürfen gegen Facebook hat das Netzwerk jetzt seine Richtlinien zur Auswahl von Nachrichten-Trends veröffentlicht.