Performance im Test
Webhosting-Anbieter: Estugo, GoDaddy & Goneo
- Anbietercheck: Webhosting-Angebote 2020 im Vergleich
- Webhosting-Angebote 2020: So haben wir getestet
- Webhosting-Anbieter: Alfahosting, All-inkl.com & DomainFactory
- Webhosting-Anbieter: Estugo, GoDaddy & Goneo
- Webhosting-Anbieter: Hetzner, Host Europe & Ionos
- Webhosting-Anbieter: Mittwald, Strato & webgo
- Webhosting-Angebote 2020: Auswahl der Produkte & Fazit

Estugo
Das Paket „CMS Hoting 2.0“ liefert im Test durchwachsene Ergebnisse – vor allem die Webserverleistungen haben Verbesserungspotenzial.
Gegründet 2004 in Dublin, verlegte Estugo seinen Firmensitz einige Zeit später ins mecklenburg-vorpommernsche Greifswald. Heute beschäftigt die Firma ein kleines, aber schlagkräftiges Team und betreibt nach eigener Auskunft mehrere Hundert Server.
Ein wichtiges Standbein ist das Hosting von Online-Shops, aber auch verschiedene Webhosting-Pakete und Hosted Exchange sind im Angebot. Perfekt auf unsere Testanforderungen zugeschnitten ist das Paket „CMS Hosting 2.0“, das Estugo als seinen Topseller bezeichnet. Unsere Tests zeigen sehr unterschiedliche Resultate:
Bei der Auflösung von DNS-Anfragen erzielt der Anbieter das schlechteste Ergebnis, auch die Aufrufe von statischen und dynamischen Webinhalten zeigen eher schwache Ergebnisse. Sehr gut ist hingegen die Webserver- Performance, und bei der Datenbank-Performance zählt Estugo sogar zur Spitzengruppe. Insgesamt ergibt dieser Mix noch die Note gut.
Testergebnisse: Estugo - CMS Hoting 2.0
- Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 106 Punkte
- Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 81 Punkte
- Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 113 Punkte
- Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 80 Punkte
connect-Urteil: gut (380 Punkte von 500)
GoDaddy
Der international tätige Hostinganbieter erzielt mit durchwachsenen Leistungen diesmal nur ein befriedigendes Ergebnis.
Mit weltweit rund 19 Millionen Kunden und mehr als 78 Millionen verwalteten Domains ist GoDaddy mit einer Dependance in München auch hierzulande ein wichtiger Player. Sein Angebot umfasst Domainregistrierung, Webhosting, E-Mail-, Office- sowie Sicherheitslösungen. An unserem Test nimmt der Anbieter mit seinem Hostingpaket „Deluxe“ teil.
Erzielte GoDaddy im Vorjahr noch die Note sehr gut, fallen seine Leistungen in diesem Jahr nicht ganz so überzeugend aus. Das ist schade, denn beim Test statischer Webseiteninhalte liefert GoDaddy immer noch eine gute Leistung, bei den (PHP-) Performance-Tests schneidet er sogar sehr gut ab, und bei den Datenbank-Leistungstests zählt er zur Spitzengruppe.
Doch dem steht das schlechteste Ergebnis bei den Tests von dynamischen Webseiten-Inhalten gegenüber. Zu langen Ladezeiten kommen hier noch stark erhöhte Fehlerraten. Damit reicht es diesmal gerade noch zur Note gut.

Testergebnisse: GoDaddy - Deluxe
- Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 116 Punkte
- Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 70 Punkte
- Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 109 Punkte
- Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 80 Punkte
connect-Urteil: gut (375 Punkte von 500)
Goneo
Der Anbieter aus NRW betreibt sein Rechenzentrum in Frankfurt/Main. In unserem Vergleichstest erzielt er nur ein befriedigendes Ergebnis.
Der seit 2006 aktive Anbieter hat seinen Sitz im ostwestfälischen Minden. Im Fokus stehen Hostingpakete vom Homepage-Baukasten bis zu Webhosting, E-Mail-, Domain- und Web-Server-Angeboten. Die Server von Goneo befinden sich in einem eigenen Rechenzentrum in Frankfurt/Main in unmittelbarer Nähe zum deutschen Internetaustauschknoten DE-CIX.
Aus dem Webhosting-Angebot von Goneo haben wir für unseren Test das Paket „Premium“ ausgewählt. Die damit erzielten Ergebnisse sind jedoch durchwachsen: Schnellen Abrufzeiten bei der statischen Webseite steht die höchste Fehlerrate im Test gegenüber – vor allem zwischen 12 und 21 Uhr.
Die Tests dynamischer Webinhalte und der PHP-Performance bringt befriedigende Ergebnisse, vor allem Zeichenkettenfunktionen schnitten sehr schlecht ab. Dafür zählt Goneo in den Datenbank-Performance-Tests wiederum zur Spitzengruppe. Alles in allem führt dies zur Note befriedigend.

Testergebnisse: Goneo - Premium
- Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 86 Punkte
- Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 107 Punkte
- Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 83 Punkte
- Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 80 Punkte
connect-Urteil: befriedigend (356 Punkte von 500)