Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Performance im Test

Webhosting-Angebote 2020: Auswahl der Produkte & Fazit

Autor: Hannes Rügheimer • 7.8.2020 • ca. 1:55 Min

Auswahl der getesteten ProdukteUm Vergleichbarkeit zu gewährleisten und unseren Testparcours zu unterstützen, mussten die im Test berücksichtigten Produkte Mindestvoraussetzungen erfüllen.Die im Test berücksichtigten Webhosting-Produkte mussten grundsätzlich die Kriterien erfüllen, für deuts...

Auswahl der getesteten Produkte

Um Vergleichbarkeit zu gewährleisten und unseren Testparcours zu unterstützen, mussten die im Test berücksichtigten Produkte Mindestvoraussetzungen erfüllen.

Die im Test berücksichtigten Webhosting-Produkte mussten grundsätzlich die Kriterien erfüllen, für deutsche Endkunden verfügbar zu sein und im Markt eine gewisse Relevanz zu besitzen. Zudem mussten die für den Test ausgewählten Angebote verschiedenen Anforderungen genügen:

Zum einen, um technisch alle Voraussetzungen für die durchgeführten Tests und Messungen zu unterstützen. Zum anderen, um untereinander möglichst gut vergleichbar zu sein. Dazu haben wir folgende Mindestvoraussetzungen definiert:

  • Monatliche Kosten unter oder gleich 12 Euro. Zu Werbezwecken vergünstigte Aktionspreise für die ersten Monate haben wir dabei nicht berücksichtigt
  • Die Vertragslaufzeit musste kürzer oder gleich 12 Monate sein. Sofern es kürzere Laufzeiten gegen Aufpreis gibt, wählten wir das günstigere 12-Monats-Angebot.
  • Der im Paket inkludierte Datentraffic (also das durch Abruf der Webinhalte verursachte Datenvolumen) muss unlimitiert sein. Sogenannte „Fair Use“-Einschränkungen (Ausschluss von atypisch hohen Transfervolumen) durften in den Bedingungen enthalten sein.
  • Das Paket muss TLS-Verbindungen (also den Aufruf der gehosteten Webseiten über https://) unterstützen. Diese Voraussetzung ist nicht nur für unsere Messungen erforderlich, sondern spielt seit Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine zunehmend wichtige Rolle für privat und kommerziell bereitgestellte Webangebote.

Erfüllten mehrere Produkte eines Anbieters die genannten Kriterien, haben wir das Produkt ausgewählt, das am nächsten an unserem Anforderungskatalog lag beziehungsweise laut Produktbeschreibung die beste Performance versprach.

Da in der Regel mehrere Kunden einem Server zugewiesen werden, erfolgt die Nutzung von CPU-Kernen und Arbeitsspeicher typischerweise nicht exklusiv. Tatsächlich werden Server häufig „überbucht“, da nicht alle darauf gehosteten Instanzen gleichzeitig maximale Performance abrufen. Die im Test genutzten Produkte unterliegen somit auch diesen typischen Schwankungen.

Mobilfunk-Netztest 2020: Wer hat das beste Handy-Netz?
Mobilfunk-Netztest 2020 Wer hat das beste Handy-Netz?

Fazit - Hannes Rügheimer, connect-Autor

Der schon im Vorjahr mit „sehr gut“ bewertete Anbieter Hetzner streicht diesmal souverän den Gesamtsieg ein. Den größten Sprung nach vorn macht aber die diesmal zweitplatzierte Firma Mittwald, die letztes Jahr noch das Schlusslicht im Testfeld war – und dabei wegen der zum Testzeitpunkt gerade laufenden Umstellung seines Angebots besonderes Pech hatte.

Auch webgo verbessert sich deutlich – vom Mittelfeld im Vorjahr auf den diesmal sehr guten dritten Platz – mit nur einem Punkt Abstand zum zweitplatzierten Anbieter Mittwald.

Der Vorjahres-Testsieger All-inkl.com fällt leicht zurück, erzielt aber immer noch ein sehr gutes Ergebnis. Auch die im Vorjahr außer Konkurrenz teilnehmende Host Europe bekommt ein „sehr gut“. Unter den diesjärhigen Neuzugängen ist vor allem das gute Abschneiden von Estugo erfreulich.

Viele der verbleibenden Kandidaten haben ihre im Vorjahr ermittelte Leistung im Wesentlichen gehalten. Dies gilt für Strato, DomainFactory, Ionos und Alfahosting.

Der Neuzugang Goneo könnte in der Leistung noch etwas zulegen. Etwas zurückgefallen ist schließlich GoDaddy: von der Vorjahresnote „sehr gut“ auf diesmal gerade noch „gut“.

Nächste passende Artikel
shutterstock-2083412794
Bundesweite und regionale Anbieter im Komplettcheck 2025 Festnetzanbieter im Vergleich: Wer hat das beste Angebot?
Smartphone mit Fußball
10 Tipps zum Handyvertrag
Kündigungsfristen, Vetragsdauer, Netzabdeckung & Co. 10 Tipps zum Handyvertrag
Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Test
shutterstock-2385116609
Wer hilft bei Fragen wirklich weiter? Die Hotlines der IPTV- und Streaming-Anbieter im Test
connect Festnetztest 2024
1&1 Glasfaser
Fernsehen über das Internet: Anbieter im Überblick
Apple TV, MagentaTV, Roku & Co.: IPTV-Alternativen zum Kabel-TV Fernsehen über das Internet: Anbieter im Überblick