Performance im Test

Webhosting-Anbieter: Mittwald, Strato & webgo

7.8.2020 von Hannes Rügheimer

ca. 2:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Anbietercheck: Webhosting-Angebote 2020 im Vergleich
  2. Webhosting-Angebote 2020: So haben wir getestet
  3. Webhosting-Anbieter: Alfahosting, All-inkl.com & DomainFactory
  4. Webhosting-Anbieter: Estugo, GoDaddy & Goneo
  5. Webhosting-Anbieter: Hetzner, Host Europe & Ionos
  6. Webhosting-Anbieter: Mittwald, Strato & webgo
  7. Webhosting-Angebote 2020: Auswahl der Produkte & Fazit
Webhosting-Anbieter Mittwald Screenshot
Jetzt rockt es wirklich: Mit seinem überarbeiteten Angebot erreicht Mittwald bei uns den zweiten Platz.
© Screenshot / Montage: connect

Mittwald

Der auf Agenturen und Freelancer spezialisierte Anbieter hat sein Ergebnis gegenüber dem Vorjahr erheblich verbessert.

Die Firmenzentrale von Mittwald befindet sich im nordrhein-westfälischen Espelkamp. Sein Angebot richtet sich in erster Linie an Agenturen und Freelancer, die für ihre Kunden Webauftritte realisieren – aber auch Privatnutzer können die Webhosting-, Blog- und Cloudpakete buchen.

Kundenzahlen nennt der Anbieter nicht. An unserem Test nimmt das Paket „CMS Starter“ teil. Im Vorjahr hatte der Anbieter in unserem Test etwas Pech: Während die Messungen bereits liefen, stellte er gerade seine Technikplattform um. Dass sich dieser Relaunch gelohnt hat, belegen die diesjährigen Ergebnisse:

Bei den statischen und dynamischen Webseiten-Tests sind die Leistungen nun sehr gut. In den PHP-Performance-Tests schneidet das Unternehmen sogar als Bester ab, in den Datenbanktests als Zweitbester. Im Gesamtvergleich hat nur noch Hetzner die Nase etwas weiter vorn, doch Mittwald verbessert sich vom letzten Platz im Vorjahr auf diesmal Rang zwei.

Testergebnisse: Mittwald - CMS Starter

  • Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 133 Punkte
  • Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 135 Punkte
  • Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 120 Punkte
  • Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 78 Punkte

connect-Urteil: sehr gut (466 Punkte von 500)

Strato

Der in Karlsruhe und Berlin ansässige Hostinganbieter zeigt in unserem Test insgesamt gute Leistungen.

Mit über zwei Millionen Kunden zählt Strato zu den ganz Großen unter den deutschen Hostinganbietern. Das Unternehmen betreibt mehr als 70 000 Server in seinen beiden Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe und bietet ein Komplettportfolio an Hostinglösungen inklusive schlüsselfertiger Websites und Shops an.

An unserem Test nimmt Stratos Privatkundenangebot „Hosting Plus“ teil. Insgesamt liegt der Anbieter mit den erbrachten Leistungen im guten Mittelfeld. Die Abrufe von statischen und dynamischen Webinhalten geben keinen Anlass zu Klagen. Die (PHP-)Webserver-Performance könnte etwas besser sein, insbesondere die Tests von Zeichenkettenfunktionen reißen öfter die von uns festgesetzten Schwellenwerte.

Dafür liefert Strato bei den Datenbank-Leistungstests gemeinsam mit Mittwald die zweitbeste Gesamtleistung. In unserer Wertung schrammt der Anbieter somit haarscharf an der Note sehr gut vorbei und erzielt „gut“.

Webhosting-Anbieter Strato Screenshot
Hyper, hyper: Über Stratos Werbekampagne kann man geteilter Meinung sein. Die Leistung passt.
© Screenshot / Montage: connect

Testergebnisse: Strato - Hosting Plus

  • Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 136 Punkte
  • Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 140 Punkte
  • Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 70 Punkte
  • Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 78 Punkte

connect-Urteil: gut (424 Punkte von 500)

webgo

Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Hamburger Anbieter in allen Kategorien verbessert – am deutlichsten in der Datenbankdisziplin.

Der Web-Provider aus Hamburg ist seit 2004 im Hostinggeschäft aktiv. Kundenzahlen nennt er nicht, bietet aber ein umfangreiches Sortiment an Hosting- und Serverlösungen, das vom Homepagebaukasten für Privatleute bis hin zum Managed Server für Geschäftskunden reicht.

Das von uns getestete Paket heißt „Profi SSD“ und profitiert davon, dass der eigentlich aufpreispflichtige schnelle SSD-Speicher bei webgo in den ersten sechs Monaten kostenlos bereitgestellt wird. Wohl auch deshalb ist nichts an den Testergebnissen auszusetzen: In den statischen Webseiten-Tests zeigen die Hamburger die zweitbeste, bei den dynamischen Webinhalten sogar die beste Leistung im Testfeld.

Auch die Performance-Tests für PHP und Datenbanken erzielen sehr gute Resultate. Gegenüber dem Vorjahr hat sich webgo in allen Disziplinen verbessert, am deutlichsten in der Datenbankkategorie. Dafür gibt es dieses Jahr einen sehr guten dritten Platz.

Webhosting-Anbieter webgo Screenshot
Schnelles Storage: Webserver mit performantem SSD-Speicher gibt’s bei webgo gegen Aufpreis.
© Screenshot / Montage: connect

Testergebnisse: webgo - Profi SSD

  • Webseite statischer Inhalt (max. 150 Punkte): 143 Punkte
  • Webseite dynamischer Inhalt (max. 150 Punkte): 142 Punkte
  • Web-Server Performance Test (max. 120 Punkte): 107 Punkte
  • Datenbank-Server Performance Test (max. 80 Punkte): 73 Punkte

connect-Urteil: sehr gut (465 Punkte von 500)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Orientierung

Schnelles Internet

Festnetz: Breitbandangebote im Vergleich

Wer hat das schnellste Internet? Wir haben die größten Breitbandanbieter im Festnetz verglichen.

Unitymedia WLAN Router

Router

Unitymedia Connect Box im Test

Unitymedia liefert die Connect Box an Kunden mit schnellen Kabelanschlüssen. Wir haben den Router getestet.

Vodafone Störung - Meldung auf Twitter

Mobilfunknetz

Vodafone: Störung ist behoben

Eine bundesweite Störung bei Vodafone sorgte am Mittwoch für lange Gesichter bei vielen Kunden. Das müssen Sie jetzt tun.

Facebook

Facebook Quartalsbilanz

Facebook verdreifacht Gewinn dank Smartphone-Werbung

Facebook beeindruckt mit seinen Quartalszahlen. Einen großen Beitrag leistet dabei die Werbung auf mobilen Endgeräten.

Facebook Logo

Manipuliert Facebook bei der Nachrichten-Auswahl?

Facebook veröffentlicht Richtlinien für Nachrichten-Trends

Nach den Manipulationsvorwürfen gegen Facebook hat das Netzwerk jetzt seine Richtlinien zur Auswahl von Nachrichten-Trends veröffentlicht.