News und Gerüchte zu Specs, Preis und Release
Huawei P40 (Pro): Präsentation im Live-Stream sehen
In unserem Ticker sammeln wir für Sie alle News und Gerüchte zum Huawei P40. +++ Neu: Huawei stellt P40 und P40 Pro im Live-Stream vor. +++

Der Nachfolger des Huawei P30 dürfte voraussichtlich im April 2020 erscheinen. Bis dahin sammeln wir in diesem Artikel alles, was wir über das Huawei P40 erfahren. Hier finden Sie die News und Gerüchte zu Specs, Release-Termin und Preis.
26. März 2020
Huawei P40 (Pro): Präsentation im Live-Stream sehen
Heute ist es soweit: Huawei stellt die neue P40-Reihe offiziell vor. Das Event beginnt um 14 Uhr deutscher Zeit und wird als Live-Stream übertragen. Sie können die Präsentation auf Facebook oder YouTube mitverfolgen.
+++ Update: Huawei hat P40 und P40 Pro vorgestellt. Hier finden Sie alle Infos. +++
Huawei P40 Online Launch Event
23. März 2020
Huawei P40 (Pro): Weitere Specs geleakt
Am Donnerstag wird Huawei die P40-Familie offiziell vorstellen. Schon jetzt wurden weitere Details zu den Smartphones bekannt. Leaker Ishan Agarwal hat seine Informationen über die Specs der Smartphones mit der indischen Webseite 91mobiles geteilt.
Das Huawei P40 Pro 5G soll ein 6,58-Zoll-Display haben und mit dem Kirin 990 5G laufen. Der 4.200-mAh-Akku soll sich mit bis zu 40 Watt laden lassen, drahtlos wahrscheinlich nur mit 27 Watt. Die Quad-Kamera auf der Rückseite soll aus einem 50-MP-Hauptsensor, einem 40-MP- und einem 12-MP-Sensor sowie einem Tiefensensor bestehen und einen 50-fachen Zoom bieten. Die Frontkamera besteht laut Agarwal aus einem 32-MP-Sensor und einem Teifensensor.
Das normale Huawei P40 soll mit einem 6,1-Zoll-Display kompakter sein und einen etwas kleineren 3.800-mAh-Akku haben. Auf der Rückseite gibt es eine Triple-Kamera mit 50 + 16 + 8 MP und 30-fachem Digitalzoom. Die Frontkamera soll nur aus einem einzelnen 32-MP-Sensor bestehen, was die Frage aufwirft, weshalb auch dieses Modell auf allen bisherigen Render-Bildern ein längliches Punch-Hole hat.
Zum Topmodell, das fünf Kamerasensoren auf der Rückseite besitzt, gibt es noch keine näheren Infos. Immerhin will Ishan Agarwal aber den Namen herausgefunden haben. Es soll Huawei P40 Pro Plus 5G bzw. Huawei P40 Pro+ 5G heißen. Außerdem hat es möglicherweise drei Kamerasensoren auf der Front.
19. März 2020
Huawei P40: Bilder zeigen Display und Frontkameras
Wenige Tage nach dem letzten Bilder-Leak der Huawei-P40-Serie legt Evan Blass mit weiteren Bildern nach. Diesmal ist die Front von Huawei P40 und Huawei P40 Pro zu sehen.
Beide Modelle haben eine duale Frontkamera in einer länglichen Aussparung in der linken oberen Ecke des Displays. Gut unterscheiden kann man beide Modelle durch ihre Display-Ränder. Das Huawei P40 hat ein flaches Display. Das Display des Huawei P40 Pro ist dagegen zu den Seiten hin stark gebogen, und auch nach oben und unten scheint es gebogen zu sein, so dass auch dort kaum Ränder sichtbar sind.

16. März 2020
Huawei P40: Alle Modelle und Farben geleakt
Zehn Tage vor dem Launch der Huawei-P40-Modelle hat Leaker Evan Blass ein Gruppenbild der Smartphones veröffentlicht. Übersichtlich aufgefächert sind drei Modelle in verschiedenen Farben zu sehen.
Bei den drei verschiedenen Modellen handelt es sich vermutlich um das Huawei P40, Huawei P40 Pro sowie eine Special Edition. Die offensichtlichen Unterschiede liegen bei den Kameras. So gibt es ein Modell mit drei Kameras (P40?), eines mit vier Kameras (P40 Pro?) und eines mit fünf Kameras (P40 Pro Special Edition?).
Das Special-Edition-Modell mit fünf Kameras ist in den Farben Schwarz und Weiß abgebildet. Nach bisherigen Leaks soll es eine Keramik-Rückseite haben. Die beiden anderen Modelle sind in jeweils fünf Farben zu sehen.
Es ist nicht klar, ob es sich bereits um ein offizielles Renderbild von Huawei handelt. Immerhin stimmt aber das Design mit früheren Leaks überein. Außerdem hat Evan Blass eine gute Trefferquote bei bisherigen Leaks.
13. März 2020
Huawei P40: Das sollen die Preise sein
Der Launch der neuen P40-Serie ist nicht mehr weit und jetzt sind die ersten Infos zu den Preisen im Umlauf. Die griechische Webseite Techblog.gr will erfahren haben, was die Smartphones bei ihrem Marktstart im April kosten sollen. Die Preise beziehen sich auf Griechenland, dürften bei uns dann aber ähnlich ausfallen.
- Huawei P40 Pro (256 GB): 1.139 Euro
- Huawei P40 (128 GB): 849 Euro
Damit wären die Startpreise der P40-Reihe höher als die der P30-Modelle im Vorjahr. Das Huawei P30 startete bei 749 Euro, das P30 Pro mit 256 GB Speicher gab es für 1.099 Euro. Das wäre ein ordentlicher Aufpreis für Geräte, die für viele Nutzer aufgrund der fehlenden Google-Dienste weniger attraktiv sein dürften.
10. März 2020
Huawei P40: Huawei kündigt Live-Stream an
Der 26. März als Launch-Termin für Huawei P40 und Huawei P40 Pro steht schon länger fest. Jetzt hat Huawei auf Twitter einen Live-Stream angekündigt. Es soll wohl nur einen Online-Launch für die P40-Reihe geben.
Das Launch-Event war ursprünglich in Paris geplant. Aufgrund von Covid-19 hatte Frankreich Anfang der Woche aber alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern untersagt. Huawei wird das Event nun also virtuell abhalten, wie auch Rafal Kwiatkowski von Huaweis PR-Team via Twitter bestätigte.
Zu dem Tweet von Huawei gibt es auch ein Teaser-Video, in dem Huawei den Fokus auf die Kamera legt. Zu sehen ist das seitliche Schema des Kameramoduls mit dem Hashtag #VisionaryPhotography.
03. März 2020
Huawei P40: Bild zeigt Quad-Edge-Display
Seit einigen Tagen geistert das Bild eines Smartphone-Displays durchs Internet. Nun hat Leaker Teme bestätigt, dass es sich dabei wohl um das Huawei P40 Pro handelt. Zu sehen ist ein leuchtendes Display mit einigen Daten, die zum Teil übermalt wurden, vermutlich um die Quelle zu schützen.
Auffällig ist das große längliche Punch-Hole, das wohl zwei Frontkameras oder andere Sensoren enthält. Außerdem kann man die seitliche Biegung des Display erkennen. Aber auch am oberen Rand ist eine leichte Biegung zu erkennen. Das Display des Huawei P40 Pro soll nach aktuellem Gerüchtestand an allen vier Seiten gebogen sein.
01. März 2020
Huawei P40: Bilder eines Prototyps
Wie wird das Huawei P40 aussehen? Diese Frage könnte ein Hands-On von DigitalTrends beantworten, die offenbar einen Prototyp eines kommenden Huawei-Smartphones zu Gesicht bekommen haben. Allerdings ist dabei nicht ganz sicher, um welches Modell es sich handelt. Es soll ein Vertreter der P40-Serie sein.
Die Beschriftung auf der Rückseite gibt wenig Aufschlüsse, es handelt sich dabei um Codenamen. Das Kameramodul erinnert an das des Huawei P30 Pro, ist aber etwas eckiger. Die letzten Leaks suggerierten eine größere optische Änderung gegenüber dem Vorgänger.
Anhand der Anzahl an Linsen dürfte es sich eher um das P40 als das P40 Pro handeln. Letzteres soll fünf Kameras beherbergen, der Prototyp zeigt drei Kameras inklusive Periskop-Zoom, sowie einen ToF-Sensor. Da es sich um einen Prototyp handelt, ist es durchaus möglich, dass sich das finale Design noch ändern wird. Ob die zuletzt geleakten Bilder das richtige Design zeigen, ist natürlich auch nicht sicher. Gewissheit gibt es am 26. März, wenn die P40-Reihe offiziell vorgestellt wird.
Übrigens: Auch im vergangenen Jahr hatte DigitalTrends einen P30-Prototypen im Hands-On, der letztlich auch nicht das finale Design zeigte.
27. Februar 2020
Huawei P40: Launch-Termin steht fest
Bislang stand nur fest, dass Huawei P40 und P40 Pro Ende März in Paris vorgestellt werden sollen. Nun hat Huawei den konkreten Termin genannt: Der Launch der P30-Nachfolger erfolgt am 26. März. Das hat CEO Richard Yu im Rahmen der Präsentation des Huawei Mate Xs bestätigt, wie AndroidCentral berichtet.
24. Februar 2020
Huawei P40 mit Eigenentwicklung WiFi 6 Plus
Das neue WLAN 6 ist Huawei offenbar nicht genug. Laut chinesischen Medienberichten will Huawei im P40 den selbstentwickelten WLAN-Standard WiFi 6 Plus einsetzen. Viel ist zu dem Standard noch nicht bekannt, es handelt sich vermutlich um eine Weiterentwicklung von WLAN 6.
Laut Gizmochina hatte erst kürzlich ein Huawei-Manager beklagt, dass WLAN 6 zu langsam sei. Die tatsächlich erreichten Datenraten auf aktuellen Smartphones mit WLAN 6 seien niedriger als die des älteren Huawei Mate 20. Um WLAN 6 Plus zu nutzen, wird man aber wohl speziell dafür geeignete Router benötigen, die Huawei demnächst ebenfalls vorstellen soll.
20. Februar 2020
Huawei P40: Alle Modelle mit 5G?
Die Vorstellung des Huawei P40 ist für Ende März in Paris geplant. Bereits für den 24. Februar wird ein erster Teaser erwartet. An dem Tag hat Huawei ein Event mit anderen Produktvorstellungen geplant, als Ersatz für die ausfallende MWC-Pressekonferenz. Möglicherweise wird dann auch der Termin für die Präsentation im März konkretisiert.
Unterdessen sind Huawei P40 und Huawei P40 Pro schon in den Datenbanken der chinesischen Zulassungsbehörde Tenaa aufgetaucht, wie mysmartprice.com berichtet. Viel lässt sich aus den Daten noch nicht ablesen, aber alle gelisteten Modelle scheinen 5G zu unterstützen. Daraus lässt sich schließen, dass sie vermutlich mit Huaweis Prozessor Kirin 910 5G laufen werden.
Auch ein Lite-Modell scheint es beim P40 wieder zu geben. Dieses ist in der Geekbench-Datenbank gesichtet worden. Es läuft mit einem HiSilikon-Achtkernprozessor mit 1,71 GHz und 4 GB RAM. Außerdem ist Android 10 installiert. Mehr ist zu diesem Modell nicht bekannt. Mögich ist, dass die Lite-Variante unabhängig von den übrigen P40-Modellen zu einem anderen Zeitpunkt vorgestellt wird.
23. Januar 2020
Huawei P40 Pro in freier Wildbahn gesichtet
Auf Bildern, die auf der chinesischen Plattform Weibo veröffentlicht wurde, soll laut HuaweiCentral das Huawei P40 Pro zu sehen sein. Die Bilder zeigen, wie jemand das Smartphone in einer U-Bahn benutzt.
Zu sehen ist ein gebogenes Display. Außerdem kann man auf der Front die doppelte Punch-Hole-Kamera erkennen, die in den letzten Render-Bildern auch zu sehen war. Im Display wird auf Höhe der Frontkameras ein schwarzer Balken eingeblendet, in dem auch Benachrichtigungen zu sehen sind. Man kann das längliche Loch also, wie auch bei manchen Notch-Smartphones üblich, per Software ausblenden.
Interessanter ist jedoch die Rückseite, die komplett von einer Hülle verdeckt wird. In dieser befinden sich zwei Klappen. Es steht zu vermuten, dass sich dahinter Kameras verbergen. Seltsam dabei ist allerdings, dass sich diese Konstruktion über die gesamte obere Hälfte des Smartphones erstreckt. Zwar werden beim P40 Pro fünf Kameras erwartet. Bisherige Leaks zeigten aber das Kameramodul auf der linken Seite. Hat Huawei noch eine Überraschung in petto?
17. Januar 2020
Huawei P40 Pro: Weitere Bilder geleakt
Nach den bisherigen qualitativ noch recht schlechten Bildern des Huawei P40 Pro sind nun neue Bilder aufgetaucht, die mehr Details verraten. Dabei werden jedoch auch neue Fragen aufgeworfen.
Zunächst hat AndroidHeadlines ein Render-Bild des schwarzen Huawei P40 Pro veröffentlicht. Es zeigt das Smartphone mit vier Kameras. Die Beschriftung des Kameramoduls weist auf einen Brennweitenbereich von 18 bis 125 Millimeter hin.
Kurze Zeit später hat auch Evan Blass ein Bild veröffentlicht. Es soll das Huawei P40 Pro in der von ihm angekündigten Keramik-Variante zeigen, in schwarzer bzw. weißer Farbe. Interessant dabei ist, dass das Kameramodul deutliche Unterschiede aufweist. Es sind fünf Linsen zu sehen, der Blitz ist an einer anderen Stelle und die Beschriftung spricht von Brennweite 18-240, was einem deutlich stärkeren Zoomfaktor entsprechen würde.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist mindestens eines der Bilder falsch, oder es gibt noch ein weiteres Modell oberhalb des P40 Pro, bzw. eine Special Edition mit Keramik-Gehäuse und besserer Kameraausstattung.

16. Januar 2020
Huawei P40 (Pro): Bilder verraten Design, Kamera-Setup und Farben
Die indische Webseite 91mobiles, die bereits im Dezember Render-Bilder des Huawei P40 basierend auf CAD-Dateien veröffentlicht hatte, zeigt nun auf neuen Bildern weitere Details. Es handelt sich erneut um Render-Bilder, die die Betreiber der Webseite angeblich von Quellen aus Industriekreisen erhalten haben.
Auf den Bilder sind sowohl das Huawei P40 als auch das Huawei P40 Pro zu sehen. Ersteres ist auf den Bildern mit flachem Display und einer Triple-Kamera von Leica zu sehen. Das Pro-Modell soll ein gebogenes Display und eine Quad-Kamera haben. Dabei ist auch die rechteckige Form einer Periskop-Linse zu sehen, die für einen 10-fachen optischen Zoom sorgen soll.
Auf der Front sollen beide Modelle ein längliches Punchhole für zwei Frontkameras haben. Auch die Farben sollen bei beiden Modellen gleich sein. Zur Auswahl stehen sollen Schwarz, Gold, Silber, Blau und Weiß mit einem Farbverlauf.


15. Januar 2020
Huawei P40 Pro mit Keramik-Gehäuse?
Das Huawei P40 soll im März vorgestellt werden. Nach der Veröffentlichung erster Render-Bilder im Dezember ist es in der Gerüchteküche um das nächste Huawei-Flaggschiff allerdings wieder ruhig geworden. Nun steuert der bekannte Leaker Evan Blass neue Details bei.
Das Topmodell Huawei P40 Pro soll in einer Version mit Keramik-Rückseite erscheinen. Bereits im letzten Jahr hatte Samsung beim Galaxy S10+ Keramik verwendet. Auch einige andere Hersteller, wie Xiaomi, haben in der Vergangenheit auf das Material gesetzt.
19. Dezember 2019
Huawei P40: Erste Renderbilder geleakt
Rund drei Monate vor dem erwarteten Release des Huawei P40 sind nun die ersten Bilder aufgetaucht. Der bekannte Leaker Steve Hemmerstoffer alias @OnLeaks hat die Renderbilder für die indische Webseite 91mobiles erstellt. Sie basieren auf geleakten CAD-Dateien und zeigen das Design, das das Huawei P40 haben soll, wenn auch noch nicht in allen Details.
Auffällig ist zunächst das große rechteckige Kameramodul. Es sieht so ähnlich aus wie die Kameras, die wir bereits bei einigen Samsung-Modellen gesehen haben. Das P40 soll vier Kameras beherbergen, während das P40 Pro möglicherweise fünf Kameras bekommt.
Das Display könnte Huawei auf ein neues Design-Feature setzen, zumindest beim P40 Pro. Das soll ein an allen vier Seiten gebogenes Display haben. Das Display des Huawei P40 soll dagegen flach sein.

17. Dezember 2019
Huawei P40: Präsentation im März 2020
Es gibt erste offizielle Aussagen von Huawei zum kommenden Flaggschiff P40. Bei einem Termin mit französischen Pressevertretern hat Huawei-CEO Richard Yu angekündigt, das Huawei P40 werde Ende März 2020 in Paris vorgestellt. Das berichtet die französische Webseite Frandroid.
Das Huawei P40 solle ein brandneues Design erhalten, das man zuvor noch nicht gesehen hat, so Yu. Außerdem sollen Fotoqualität, Performance und Akkulaufzeit verbessert werden.
Richard Yu verspricht, dass das Smartphone über die normalen Vertriebskanäle vermarktet werden soll. Ungeachtet der weiteren Entwicklungen im Handelsstreit mit den USA soll das Huawei P40 mit Android 10 und EMUI kommen, nicht mit Huaweis eigenem Betriebssystem HarmonyOS. Außerdem sollen die Huawei Mobile Services rechtzeitig zum Release bereit sein, so dass auch ohne Google-Dienste viele der gewohnten Apps funktionieren sollen.
10. Dezember 2019
Huawei P40 mit fünf Kameras und Graphen-Akku?
Kurz nacheinander haben zwei Leaker auf Twitter die ersten Specs des Huawei P40 veröffentlicht. Zunächst nannte Teme, der unter anderem für die Leak-Plattform Slashleaks tätig ist, Daten zum Display. Es soll sich um ein 6,57 Zoll großes AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung handeln. Die Seiten sollen wie beim Mate 30 Pro stark gebogen sein. Außerdem soll es eine pillenförmige Aussparung für die Kamera geben.
Kurz darauf meldete sich der indische Leaker Yash Raj Chaudhary mit einer umfangreicheren Liste zu Wort, die die Specs des Huawei P40 Pro beschreiben sollen. Er bestätigt die genannten Display-Specs, wobei er für die Größe 6,5 Zoll nennt. Außerdem spricht er von 120 Hz Bildwiederholrate und einer Screen-to-Body-Ratio von 98 Prozent. Bei der Frontkamera soll es neben dem Hauptsensor auch ein Ultraweitwinkel geben.
Auf der Rückseite sollen fünf Kameras verbaut sein, die wieder von Leica stammen sollen. Der Hauptsensor soll mit 64 MP auflösen und Blende F1.7 besitzen. Als Sensor nennt er den Sony IMX686, Teme korrigiert aber auf IMX700, bei dem es sich um einen für Huawei adaptierten RYYB-Sensor handeln würde. Daneben soll es ein 20-MP-Ultraweitwinkel, ein 12-MP-Tele mit Periskop-System sowie eine Macro-Kamera und einen ToF-Sensor geben.
Darüber hinaus soll Huawei für den Akku des P40 Pro Graphen verwenden. Das soll eine Kapazität von 5.500 mAh bei 70 Prozent geringerer Größe ermöglichen. Mit 50 Watt soll der komplette Ladevorgang nur 45 Minuten betragen. Wenig überraschend soll das P40 Pro mit dem Prozessor Kirin 990 5G laufen.
Das zu dem Tweet gepostete Bild dürfte im Übrigen nichts mit dem Huawei P40 zu tun haben. Auf dem Smartphone ist nur eine einzelne Frontkamera zu sehen und auf dem Karton steht "Leica Quad Kamera" was den Details des Leaks widerspricht. Für einen fertigen Prototypen samt Schachtel ist es ohnehin noch zu früh. Das Huawei P40 wird erst im nächsten Frühjahr vorgestellt werden. Natürlich handelt es sich bei den genannten Specs auch nur um Gerüchte. Genaueres werden wir erst nächstes Jahr erfahren.
20. November 2019
Huawei P40: Weltweiter Release auch ohne Google-Dienste?
Huawei plant laut der Webseite The Information, die kommenden Flaggschiffe P40 und P40 Pro weltweit zu verkaufen. Angesichts des immer noch andauernden Handelskonflikts mit den USA ist diese selbstbewusste Ansage zumindest ein wenig überraschend. Schließlich ist das aktuelle Flaggschiff Huawei Mate 30 Pro bislang noch kaum außerhalb Asiens zu bekommen.
Grund dafür sind die fehlenden Lizenzen für Android und Google-Dienste, ohne die das Smartphone beispielsweise in Europa deutlich an Attraktivität verliert. Da noch kein Ende des Handelsembargos abzusehen ist, muss man momentan davon ausgehen, dass Huawei auch zum Release-Zeitpunkt des P40 noch keine Android-Lizenzen für neue Smartphones bekommen wird.
Das lässt nun mehrere Szenarios möglich erscheinen: Huawei könnte das P40 ohne Google-Dienste veröffentlichen. Bis zum möglichen Release-Termin im April ist noch etwas Zeit, um den eigenen App-Store und die Huawei Mobile Services als Alternative zu den Google-Diensten weiter auszubauen. Damit könnte das Smartphone auch ohne die Google-Lizenzen attraktiv genug für den Massenmarkt werden.
Ein weniger erstrebenswertes Szenario wäre der Re-Release eines älteren Modells unter dem Namen Huawei P40. Bei einigen Einsteiger- und Mittelklasse-Modellen geht Huawei derzeit diesen Weg. Mit nur leichten Veränderungen können Smartphones, die noch über die nötigen Lizenzen verfügen, unter neuem Namen veröffentlicht werden. Dass Huawei bei seinem Flaggschiff auf diese Möglichkeit zurückgreift, ist aber eher unwahrscheinlich. Das letzte Topmodell mit offizieller Android-Lizenz war schließlich das Huawei P30.
Schließlich ist da noch die Möglichkeit, dass die Handelsverbote bis zum Frühjahr doch noch gelockert werden. Immerhin hatte der US-Handelsminister erst vor Kurzem angekündigt, dass die Anträge von US-Unternehmen auf Sondergenehmigungen zum Handel mit Huawei bald geprüft werden sollen. Vielleicht hofft Huawei einfach darauf, dass sie auf diese Weise bald wieder die nötigen Lizenzen für neue Smartphones erhalten und das Huawei P40 ganz normal mit Android und Google-Diensten erscheinen kann.
6. September 2019
Huawei P40: Kirin 990 mit 5G
Viel ist noch nicht über das 2020er-Flaggschiff von Huawei bekannt. Man kann davon ausgehen, dass Huawei im Frühjahr den Nachfolger des P30 vorstellen wird. Wenn man sich an den Terminen der Vorjahre orientiert, dürfte dies im März oder April der Fall sein. Den üblichen Release-Gewohnheiten von Huawei folgend, wird es wohl neben einem P40 auch ein P40 Pro sowie ein P40 Lite geben.
Auf der IFA 2019 hat Huawei nun den neuen Prozessor Kirin 990 vorgestellt, der zunächst beim Mate 30, nächstes Jahr vermutlich dann auch beim P40 und P40 Pro zum Einsatz kommt. Dieser kommt optional mit einem integrierten 5G-Modem. So ist es wahrscheinlich, dass mindestens ein P40-Modell 5G unterstützen wird.