Kundenbarometer Stromanbieter

Kundenbarometer Stromanbieter mit Online-Tarifen

4.11.2020 von Joachim Bley

Ohne Elektrizität geht heute nichts mehr. Umso wichtiger, dass die Stromanbieter einen guten Job machen. Doch wer kann es am besten? Wir haben deren Onlinekunden befragt.

ca. 2:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kundenbarometer Stromanbieter mit Online-Tarifen
  2. Kategorie Kundenservice
  3. Kategorie Marke/Anbieter
  4. Kategorie Tarif/Rechnung
  5. Kategorie Onlineservice
Kundenbarometer Stromanbieter
Wer hat die zufriedensten Stromkunden?
© Shutterstock

Die nächste Stromabrechnung könnte teuer werden. An immer wieder steigende Preise haben wir uns in der Vergangenheit ja fast schon gewöhnt. Da wir zudem aber Corona-bedingt viel mehr Zeit zu Hause verbringen, ist davon auszugehen, dass unter anderem durch die Zunahme der Arbeit im Homeoffice der Stromverbrauch in vielen Privathaushalten zusätzlich kräftig ansteigen und so die Energiekosten weiter nach oben treiben wird.

So gesehen sind die Verbraucher heute mehr denn je auf einen Stromlieferanten angewiesen, der günstige Tarife, kundenfreundliche Vertragsbedingungen und guten Service bietet. Damit wir uns ein umfassendes Meinungsbild über den derzeitigen Leistungsstand in Deutschland machen können, hat unser verlags­eigenes Fachinstitut für Technikthemen (FifT) diejenigen befragt, die ihren Stromanbieter am besten kennen: die Kunden.

Hier bewerten Verbraucher ihren Stromanbieter im Detail

1433 Onlinekunden haben bei unserer Befragung im September dankenswerterweise mitgemacht und ihre subjektiven Einschätzungen abgegeben. Berücksichtigt wurden elf der größten Stromanbieter mit Onlinetarifen. Weitere Voraussetzung war, dass wir auf ausreichend hohe Fallzahlen zurückgreifen konnten. Neben großen Energiekonzernen (EnBW, E.ON, Vattenfall) sind in der Auswertung auch regionale Stromerzeuger (EWE, RheinEnergie, Stadtwerke München) sowie weitere bundesweit aktive Marken (E WIE EINFACH, Yello Strom, eprimo und 123energie) vertreten. Innogy gehört seit Kurzem zu E.ON. Die 31 abgefragten Einzelkriterien umfassen Freundlichkeit und Kompetenz im Service, das Marken-image, Umweltaspekte, die Verständlichkeit der Abrechnung genauso wie das Preis-Leistungsverhältnis oder auch die Onlineübermittlung der Zählerstände.

Bewertung mittels WPS-Score

Die Kundenbeurteilungen konnten in den fünf Notenabstufungen von sehr schlecht bis sehr gut erfolgen. Für eine vergleichbare Auswertung wenden wir den WPS (WEKA Promoter Score) an. Dabei werden positive Einschätzungen mit Pluspunkten, negative mit Minuspunkten bedacht.Wären 100% der Kunden sehr zufrieden, ergäbe sich der maximal erreichbare WPS von +200. Das andere Extrem: Wären alle Befragten sehr unzufrieden, läge der WPS bei -200. Mittelmäßige Beurteilungen führen folglich zu einem neutralen Wert von 0.Die WPS-Rankings haben wir in die vier gleich gewichteten Kategorien Kundenservice, Marke/Anbieter, Tarif/Rechnung und Onlineservice unterteilt. Ergänzend zu den Grafiken mit den Gesamtergebnissen der Kategorien, finden Sie für jeden Bereich ein weiteres Balkendiagramm, in dem beispielhaft die Kundeneinschätzung zu einer interessanten Frage dargestellt ist. Das Siegel des Gesamtsiegers gebührt im Kundenbarometer dem Anbieter, der im Mittel der vier Kategorien den höchsten WPS erreicht hat.

Fazit

Der Stromverbraucher hat gevotet: eprimo steht in unserer Umfrage oben auf dem Treppchen. Knapp dahinter erreicht Vattenfall den zweiten Platz. Rang 3 belegt die mittlerweile nicht mehr am Markt aktive Innogy. Erfreuliche Erkenntnis: Topservice gibt‘s offensichtlich auch mit günstigen Tarifen. Wer mit seinem Anbieter unzufrieden ist, wechselt besser, statt sich zu grämen. Diese Chance wird von zu wenigen bzw. zu selten genutzt. Schade. Eine höhere Wechselbereitschaft könnte auf breiter Ebene zu besseren Angeboten und zu noch positiverem Kunden-Feedback führen.

Tabelle_Kundenbarometer_Strom
© WMP

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kundenbarometer Internet B2B 2021

Kundenbarometer Internet B2B 2021

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem Internetanbieter

Wir haben Business-Kunden zu den Erfahrungen mit ihrem Internetanbieter befragt. Erstmalig ist auch die Schweiz in unserer Studie vertreten.

Kundenbarometer Stromanbieter 2021

Strom-Studie 2021

So zufrieden sind Kunden mit ihrem Stromanbieter

Auch 2021 haben wir Kunden zu den Erfahrungen mit ihrem Stromanbieter befragt. Bei wem stimmen Preis/Leistung, Zuverlässigkeit und Service? Unsere…

Kundenbarometer Internet B2B 2022

Kundenbarometer Internet B2B 2022

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem Internetanbieter

Wie steht es um die Internetanschlüsse in Unternehmen und bei Selbstständigen? Zum vierten Mal in Folge haben wir Geschäftskunden nach Ihren…

Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2022

Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2022

So zufrieden sind Mobilfunkkunden mit ihren Anbietern

Wie steht es um die Zufriedenheit im Bereich Mobilfunk? ­Bereits zum achten Mal haben wir Kunden der DACH-Region zu ihren Erfahrungen befragt.

Kundenbarometer Mobilfunk B2B

Kundenbarometer Mobilfunk B2B 2023

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem…

Welcher Mobilfunkanbieter überzeugt Geschäftskunden aus der DACH-Region am meisten? Unsere Studie liefert passende Antworten.