Kaufberatung Laptop

Ultrabooks

1.2.2016 von Arnt Kugler und Rainer Müller

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Notebook kaufen - das sollten Sie wissen!
  2. Allround-Notebooks
  3. Business-Notebooks
  4. Ultrabooks
  5. 2-in-1-Geräte

Geringes Gewicht, große Ausdauer, hohe Performance und ein brillantes Display. Die edlen Ultrabooks sind auf maximale Mobilität ausgerichtet.

Die stylischen Ultrabooks sind seit Jahren die begehrteste und vergleichsweise teure Geräteklasse - auch wenn das Vergnügen allmählich erschwinglicher wird. Für ein klassisches Ultrabook muss man aber immer noch mit mindestens 800 Euro rechnen. Die Geräte besitzen nicht ohne Grund ein edles Gehäuse aus Aluminium, Magnesium oder Kohlefaser. Ohne diese hochwertigen Materialien würden ihre sehr dünnen Gehäuse an Steifigkeit verlieren, sich verbiegen und leicht brechen.

Lenovo ThinkPad X1 Carbon
Schlankes Business-Ultrabook im Kohlefasermantel: Das Thinkpad X1 Carbon von Lenovo.
© Lenovo

Ein Full-HD-Display gehört heute zum Standard - teilweise geht die Auflösung sogar in Richtung 4K. Ob die meist sehr hellen 12- bis 15,6-Zoll-Displays matt sein müssen oder glänzen dürfen, kommt auf das Anwendungsgebiet und die persönlichen Vorlieben an. Touchdisplays reduzieren zwar die Helligkeit des Bildschirms, setzen sich aber - nicht zuletzt dank Windows 10 - immer stärker durch.

Ultraleicht, ultrastark, ultramobil

Ultrabooks sind quasi auf einen Zweck ausgerichtet: sehr hohe Mobilität. Trotz ihrer geringen Bauhöhe von maximal 21 Millimetern und des sehr niedrigen Gewichts von meist unter 1,5 Kilogramm bringen sie es auf Laufleistungen von teilweise mehr als zwölf Stunden. Die meisten Geräte haben sehr leistungsfähige, aber dennoch Strom sparende Intel-Prozessoren intus; künftig dürften vorwiegend auf Mobilgeräte optimierte Core-CPUs der sechsen Generation ("Skylake") verbaut werden. Klassische Festplatten kommen in dieser Notebook-Kategorie praktisch nicht mehr zum Einsatz, auch optische Laufwerke sucht man mittlerweile vergeblich.

Dell XPS 15
Das XPS 15 ist das leichteste und dünnste 15-Zoll-Notebook der Welt. Das hat natürlich seinen Preis (ab 1599 Euro aufwärts).
© Dell

Ebenfalls der Kompaktheit geschuldet ist ein fast durchgängiges Manko von Ultrabooks: der Mangel an Schnittstellen. Oft bieten sie nur zwei USB-Anschlüsse, der HDMI- oder LAN-Port ist nur mit einem Adapter verwendbar oder fehlt ganz. Dennoch: Für Vielreisende, die ein hochwertiges Notebook zum Bearbeiten von Dokumenten, Fotos und Videos sowie zum Internet-Surfen benötigen, gibt es nichts Besseres als ein modernes Ultrabook.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lenovo S5000, 7-Zoll-Tablet

IFA-Neuheit

Lenovo S5000: Leichter 7-Zoll-Androide

Lenovo hat auf der IFA ein 7-Zoll-Tablet für 200 Euro vorgestellt. Das S5000 bietet einen Quad-Core-Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera und Android…

Lenovo Ideapad Yoga 2

Testbericht

Lenovo Ideapad Yoga 2 im Test

Für das Lenovo Ideapad Yoga 2 ist eine 360-Grad-Wende kein Problem. Und es ist als Notebook eine Option für diejenigen, die nach dem Support-Ende von…

Wird Lenovo auf der IFA sein neues Tablet vorstellen?

IFA 2014

Stellt Lenovo sein Android-Tab S8-50 vor?

Auf der IFA 2014 wird Lenovo womöglich sein neues Android Tablet S8-50 mit LTE präsentieren. Wir haben bereits einige Informationen zur Ausstattung…

Lenovo Tab S8

Android-Tablet

Lenovo Tab S8 im Test

74,2%

Lenovo beweist mit dem Design des Tab S8 Geschmack. Ob auch Bedienkomfort und Leistung des Android-Tablets stimmen, zeigt der Test.

Büroutensilien

Marktübersicht Convertibles und Detachables:…

Hybrid-Notebooks mit Windows im Vergleich

Wir erklären den Unterschied zwischen Convertible und Detachable und geben einen Marktüberblick.