Netztest

Platz 9: Kabel Deutschland

25.2.2011 von Wolfgang Boos

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Festnetztest: DSL und VoIP
  2. Platz 1: Vodafone
  3. Platz 2: Kabel BW
  4. Platz 3: 1&1
  5. Platz 4: Deutsche Telekom
  6. Platz 5: Freenet
  7. Platz 6: Unitymedia
  8. Platz 7: Alice
  9. Platz 8: O2
  10. Platz 9: Kabel Deutschland
  11. Sipgate
  12. So testen connect und zafaco
  13. Fazit: DSL vs VoIP

Auch Kabel Deutschland baut sein Netz weiter aus. Vor allem der Umstieg auf Docsis 3.0 und damit auf über 100 Mbit/s Datendurchsatz steht auf der Agenda. Zum connect-Test war das ultraschnelle Netz zwar noch an keinem Standort verfügbar, doch den meisten Kunden dürften die 32 Mbit/s erst mal reichen, die Kabel Deutschland an die sechs Messstandorte liefern konnte.

NGN-Test
Ausbauaufforderung: Zu der besten Fernsehzeit bricht derzeit die Downloadgeschwindigkeit bei Kabel Deutschland stark ein.
© connect

Aber schauen wir uns zunächst die Telefoniemessungen an: Nur 90 von 200 möglichen Punkten - das ist das schwächste Ergebnis im Testfeld. Beim Blick auf die Messwerte werden die Ursachen schnell klar: Bei Kabel Deutschland sind im Messzeitraum durchschnittlich drei Prozent der Gespräche abgebrochen; bei den meisten anderen Kandidaten nur 0,5 Prozent.

Bei Analyse der Daten fällt auf, dass die Abbrüche gleichmäßig über den Tag verteilt und fast an allen Messstandorten vorkamen, allerdings nur an neun Tagen des dreiwöchigen Messzeitraums. Hier hatte der Anbieter wohl größere technische Probleme.

Bildergalerie

NGN-Test

Galerie

Ergebnisse: Netztest DSL und Internet-Telefonie

Telefonie- und Internetprobleme? Das muss nicht sein. Deutschlands größter NGN-Netztest zeigt, welcher Provider seine Sache gut macht - und wer…

Ebenfalls für das schwache Telefonie-Ergebnis verantwortlich: Die verhältnismäßig langen Paketlaufzeiten; hier war nur noch Sipgate schlechter. Die Datenmessungen können leider auch nicht wirklich zur Ehrenrettung beitragen: Das beginnt bei den Ping-Zeiten - eigentlich eine Domäne der Kabelnetzbetreiber. Hier fährt Kabel Deutschland mit 37,52 Millisekunden ein schwaches Ergebnis ein, über alle Messtage und an allen Standorten. Bei Onlinespielen oder Auktionen kann das schnell zum Problem werden.

Bei einigen weiteren Messungen wie beispielsweise dem HTTP/FTP-Durchsatz fallen nicht die eigentlichen Durchschnittswerte negativ auf, sondern die Standardabweichungen. Die Leistungen von Kabel Deutschland schwanken also recht deutlich. Dies zeigt auch die Tatsache, dass abends, wenn viele Kunden den Rechner anwerfen und ins Internet starten, die Bandbreite einbricht.

Fazit

Kabel Deutschland hat einige Probleme. Ob die am Ausbau oder der Netzsteuerung liegen, kann nur der Anbieter beantworten.

connect-Urteil: befriedigend (307 Punkte)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Netztest Österreich 2012

Mobilfunk

Netztest Österreich: Drei gewinnt

Telefonie, Sprachqualität, Datenempfang und -versand. connect hat getestet, welcher Netzbetreiber in Österreich seine Kunden am besten versorgt.

Telefonieren Handy

Ratgeber

So finden Sie den passenden Handy-Tarif

Die Mobilfunkbetreiber sorgen mit ihrem Tarif-Wirrwarr für jede Menge Frust. Das kleine Tarif- Einmaleins setzt Sie auf die passende Fährte.

Netztest 2012

Mobilfunk

Netztest Deutschland 2012: Telefonie

Sprachverbindungen sind das Pflichtprogramm, das jeder Netzbetreiber beherrschen sollte. Frommer Wunsch oder Wirklichkeit?

Netztest 2012

Mobilfunk

Netztest Deutschland 2012: Mobiles Internet

Die Qualität der Datennetze misst connect so, wie sie unterwegs genutzt werden: Per Smartphones, aber auch mit Notebook und einem USB-Daten- oder…

Netztest 2012

Mobilfunk

Netztest Deutschland 2012: LTE

Um das Potenzial von LTE einschätzen zu können, schickte connect im Rahmen des Netztests ein drittes Messfahrzeug auf die Piste.